Literaturnachweis. Aus der nicht unbedeutenden Zahl von Schriften zum bayerischen Staats- und Verwaltungsrechte seien mit Rück- sicht auf den Zweck des vorliegenden Buches hier nur die neueren Werke — die älteren Schriften und Quellen sind. ausführlich in v. Seydels „Bayerischem Staatsrechte“ (2. Aufl. 1. Bd. S. XV) und in desselben Verfassers „Staats- recht des Königreichs Bayern“ (Marquardsens Handbuch des öffentlichen Rechts; 3. Aufl. bearbeitet von Dr. Gralsmann, Tübingen 1903, S. 3f.) verzeichnet — erwähnt: Max von Seydel, Bayerisches Staatsrecht. 2. Aufl. 4 Bde. Freiburg 1895/96. Derselbe, Das Staatsrecht des Königreichs Bayern. 3. Aufl. bearbeitet von Dr. Graßmann. Tübingen 1%3. Wilhelm Vogel, Das Staatsrecht des Königreichs Bayern. Freiburg 1884. Unvollendet. Karl Brater, Die Verfassungsurkunde des Königreichs Bayern. 4. Aufl. von Georg Pfeil. Nördlingen 1872. Karl Freiherr von Stengel, Die Verfassungsurkunde des Königreichs Bayern. Würzburg 189. Robert Piloty, Die Verfassungsurkunde des Königreichs Bayern. In 2. Auflage bearbeitet von Carl August von Sutner. München 1907. Friedrich Freiherr Leuckart von Weißdorf, Die Ver- fassungsurkunde des Königreichs Bayern. Ansbach 1905. Lorenz August Grill, Handbuch des bayerischen Staats- bürgers. München 1896. Carl Pohl, Handbuch des Staats- u. Verwaltungsrechts für das Königreich Bayern. München 1898/1900.