8. Capitel. Custozza. In Italien war beim Könige und beim Volke der Jubel groß, als das Vorgehen Osterreichs am Bundestage und die Ereignisse in Holstein das Signal zum endlichen Beginne des Kampfes gaben. Hier war man mit der Rüstung nicht wie bei den süddeutschen Staaten im Rückstand, die Mobil- machung ging rasch und glatt ihrer Vollendung entgegen. Die Mannschaft war allerdings von verschiedener Qualität, die Neapolitaner und Toscaner von weniger festem Stoffe als die Piemontesen, Lombarden und Romagnolen, alle aber von Eifer und Hingebung erfüllt. Das Material an Muni- tion, Proviant und Pferden war, wenn nicht reichlich, so doch ausreichend vorhanden. Man rüstete nicht weniger als 20 Divisionen, jede zu beinahe 12000 Mann, also im Ganzen ungefähr 2300000 Streitbare 1), von welchen die größere Hälfte sich in der Lombardei, unter der Führung des Königs, mit La Marmora als Chef des Generalstabs, die kleinere unter ) La Cempagna del 1866 in Italia (nach amtlichen Quellen) S. 31. 5