ging der Heerzug hinweg, man hörte die Knochen der Toten unter den Hufen der Rosse und den Rädern der Kanonen knarren. Vor der Front der Angreifer lagen langhingestreckt die hohen Lehm— mauern von Probstheida, auf beiden Seiten durch Geschütze ge— deckt — der Schlüssel des französischen Zentrums. Unter dem Kreuzfeuer der Batterien begann der Angriff, ein sechsmal wie— derholtes Stürmen über das offene Feld, doch zuletzt behauptete sich Napoleons Garde in dem Dorfe, und auch Stötteritz neben— an blieb nach wiederholtem Sturm und mörderischem Häuser— kampfe in den Händen der Franzosen; man sah nachher in den Gärten und Häusern die Leichen von Russen und Franzosen, die einander gegenseitig das Bajonett durch den Leib gerannt, ange— spießt am Boden liegen. Unmittelbar unter den Augen des Im— perators ward auch heute den Verbündeten kein entscheidender Erfolg, obgleich sie dicht an den Schlüsselpunkt seiner Stellung herangelangten. Indessen rückte auf ihrem rechten Flügel das Nordheer in die Schlachtlinie ein, füllte die Lücke, welche die böhmische Armee von der schlesischen trennte, schloß den großen Schlachtenring, der die Franzosen umfaßte. Es hatte der Mühe genug gekostet, bis Karl Johann, der am 17. endlich bei Breiten- feld auf der alten Stätte schwedischen Waffenruhmes angelangt war, zur tätigen Teilnahme beredet wurde; um den Bedachtsamen nur in den Kampf hineinzureißen, hatte Blücher seiner eigenen Tatkraft das schwerste Opfer zugemutet, 30000 Mann seines Heeres an die Nordarmee abgetreten und damit selber auf den Ruhm eines neuen Sieges verzichtet. Einmal entschlossen zeigte Berna- dotte die Umsicht des bewährten Feldherrn. Während Langerons Russen auf der äußersten Rechten der Angriffslinie durch wieder- holten Sturm den Feind aus Schönefeld zu verdrängen suchten, traf die Hauptmasse der Nordarmee am Nachmittag auf der Ost- seite von Leipzig ein. Bülow führte das Vordertreffen und schlug das Korps Reyniers aus Paunsdorf hinaus. So stießen die alten Feinde von Großbeeren abermals aufein- ander, doch wie war seitdem die Stimmung in den sächsischen Re- 183