166 146. München. Die Schwaben sind ein betriebsames, fleißiges, sehr spar— sames Volk. Der treffliche Käse, welchen der Algäuer bereitet, wird häufig als „echter Schweizerkäs“ angepriesen und verkauft. In einem schönen Liede heißt es: „Große Städte, reiche Klöster,“ Ludwig, Herr von Bayern, sprach, „schaffen, daß mein Land den andern wohl nicht steht an Schätzen nach“, und damit hatte es seine Richtigkeit. An der Isar liegt München mit über 200 000 Einwohnern, die Hauptstadt von Oberbayern und vom ganzen Königreiche. Sie ist durch ihre vielen und reichen Kunstschätze berühmt. An der Mündung der Wertach in den Lech liegt die alte, berühmte Handelsstadt Augsburg, eigentlich „Augustusburg“. Sie wurde von den alten Römern gegründet und zu Ehren des Kaisers Augustus benannt. Landshut, die Hauptstadt Niederbayerns, eine alte bayerische Residenzstadt, liegt an der Isar. Passau, eine römische Pflanzstadt an der Mündung des Inn in die Donau, mit der Feste „Oberhaus“ war früher Grenzwächterin gegen Oesterreich. An oder unfern der Iller sind die Städte Immenstadt, Kempten und Memmingen erbaut, alle zur Provinz Schwaben gehörig. In der Nähe der Wertach liegt Kaufbeuren, wo der Lech Bayern betritt, Füssen, und weiter abwärts am Lech, in der Nähe des Lechfeldes, Landsberg. In Oberammergau, einem Dorfe unfern des Ammersees, werden von 10 zu 10 Jahren die berühmten „Passionsspiele“" aufgeführt. Der schöne Starnbergersee ist von einem Kranze prächtiger Schlösser, lieblicher Landhäuser und schmucker Dörfer umgeben. Die herrliche Roseninsel, ein kleines Eiland im See, ist mit den seltensten Rosen bepflanzt. Die könig- lichen Schlösser Berg am Starnbergersee und Hohenschwangau bei Füssen sind der Lieblingsaufenthalt unseres erhabenen Königs Ludwig II. » An der Isar zwischen München und Landshut ist noch Freising, die alte Bischofsstadt, zu merken; am Tegernses das gleichnamige Dorf und Schloß, und südlich davon das Bad Kreuth; an der Mangfall, einem Nebenflusse des Inn, das reizend gelegene Miesbach. 146. München. Ungefähr sechs Meilen von den Alpen entfernt, dort, wo die Isar aus schmalem, tiefem Bette in die offene Ebene tritt, breitet sich Bayerns Hauptstadt aus. Weithinaus in