232 Robert Wuttke: Berbrechen und Selbstmord. Aufgabe würde es hinausgehen, wenn wir jeden Artikel des Reichsstrafgesetz- buches einzeln durchgingen; für unsere Zwecke wird es genügen zu fragen: bei welchen Verbrechen steigt die Zahl der Verurteilten über, bei welchen fällt sie unter den Reichsdurchschnitt. Bei den drei Verbrechensgruppen: Gewalt und Drohung gegen Beamte, Unzucht und Notzucht, Fälschung von Urkunden, steigt der Anteil Sachsens über den Reichsdurchschnitt. Auf 1000000 strafmündige Personen der Civilbevölkerung kamen Ver- urteilte') wegen: Gewalt und Drohung » gegen Beamte Unzucht und Notzucht Urkundenfälschung Deutsches Reich Sachsen Deutsches Reich Sachsen; Deutsches Reich Sachsen 1882/91: 39 57 94 1109 9,7 133 1892: 40 64 99 126 12,1 140 1894: 45 61 11,6 14,5 12,6 15.2 1895: 44 58 116 141 13,1 138 1896: 45 61 124 15.4 124 132 Was zunächst die erste Verbrechensgruppe: Gewalt und Drohung gegen Beamte betrifft, so lassen sich drei Gebiete im Deutschen Reich unterscheiden: Süddeutschland mit der Niedrigstziffer, Sachsen mit der Höchstziffer und *) Auf 100000 strafmündige Personen der Civilbevölkerung kamen Verurteilte: A. Gewalt und Drohung gegen Beamte. Baden Bayern Württemberg Preußen 1882/1891: 25 32 38 41 1892: 26 29 39 41 1894: 32 35 48 47 1895: 34 32 44 47 1896: 37 36 42 47 B. Unzucht und Notzucht. Bayern Preußen Württemberg Baden 1882 1891: 10,7 8,3 12,3 14,5 1892: 10,4 9.0 12,4 15,3 1894: 13,1 10,5 12.5 15,9 1895: 12,2 10,9 13,8 17,3 1896: 14,6 10,1 13,5 17,9 C. Fälschung öffentlicher u. a. Urkunden. Preußen Baden Württemberg Bayern Mecklenburg-Strelit 1882/1891: 9.0 11,4 10.9 10.8 8,0 1892: 11,7 14,3 12,2 11,5 5.6 1894: 12,9 14,1 11,8 10,7 1,4 1895: 13,2 12,8 14,0 13,6 5,5 1896: 12,8 12,1 11.9 11.6 10,9