über Armenpflege und Heimathsrecht, 5 aus welchen Ursachen immer — in der Entwickelung des ge- werblichen Lebens, in der Ansammlung von Kapitalien und der Verbreilung gemeinnülziger Kenninisse ein Stillstand eintritt, wird ein fernerer Fortschritt der Bevölkerung die Quelle des grössten Unglücks für das Land, vor allem für die arbeitenden Klassen. Ein allmähliges Sinken des Lohnes, neben fortschreitender Steigerung der .Lebensbedürfnisse, die Entwickelung des Paupe- rismus, das heisst einer entsittlichenden Armuth, sind die unver- meidlichen Folgen. Bei jedem Verhältniss zwischen der Bevölkerungszahl und der von ihr bewohnten Fläche kann ebensowohl eine Uebervölkerung eintreten, als umgekehrt nach menschlicher Einsicht fast überall noch Raum zu einer ferneren wohlihätigen Steigerung der Dichtigkeit der Bevölkerung übrig ist. Auf den Ufern der Themse erwerben Hunderliausende und selbst Millionen auf dem Umkreise weniger Meilen die Mittel für ihren Unterhalt in friedlicher Gemeinschaft; in den Wäldern und Steppen Amerikas treibt die Nahrungssorge die über unermessliche Flächen zerstreulen und spärlichen Slänme eines Jägervolkes zu periodischen Vernichtungskämpfen. Die Gesetze der sinnlichen Natur veranschaulichen die der geistigen und sitllichen Welt, und ermahnen zu ihrer Anerkennung. Die Vermehrung seiner Art ist für den Menschen kein un- umgängliches Gebot; noch weniger ist die Erfüllung seiner Bestimmung an ein bestimmies Verhältniss der Bevölkerungs- zunahme geknüpft. Der natürliche Antrieb zu’ einer vermehrten Dichtigkeit der Bevölkerung enthält nur die Malınung, dass nicht Ruhe im Genuss sondern rastloses Ringen nach dem vorgeslecklen Ziele Aufgabe des Menschengeschlechtes ist. Dieses Ziel ist nicht seine schrankenlose Vermehrung, sondern das Glück und die Vollkommenheit aller seiner Glieder. Die. Zunahme der Bevölkerung muss also danach geregelt werden, je nachdem sie die Annäherung an dieses Ziel fördert oder hemmt. Wie der Einzelne bald durch Steigerung seiner Leistungen bald durch Ermässigung seiner Ansprüche das entsprechende Ver-