Bücherschau. 294 sicht auf die Gegenwart bevörwortet. 8. CCLXXXVI, 124 S. Giessen, Ricker. (1 Thlr. 10 Sgr.) C. B. Nr. 13. Joyce, Arthur J,, Last glimpses of convocation: showing the latest inci- dents and results of synodical action in the church of England. 12. 294 p. (4 s.6d.) — Köstlin, J., Die schottische Kirche, ihr inne- res Leben und ihr Verhältniss zum Staat, von der Reformation bis auf die Gegenwart. 8. VII, 447 S. Hamburg und Gotha, Fr. u. A. Per- thes. (2 Thl.) C. B. Nr. 13. Thomassy, R., Missions et pöcheries, ou politigue maritime et religieuse de la France. 8. 14!/, f. Paris, Lecoffre. Pauperismus. Cherbulies, A. E., Eiude sur les causes de la misere, tant morale que physique, et sur les moyens d’y porter remöde. 18. 10 f. Paris, Guil- laumin. (2 fr. 50 c.) Bergier, J., Memoire sur les moyens legislatifs d’eteindre la mendicite, 8. 45/, f. Riom, Jouvet. Kleinschrod, C. Th. v., Der Pauperismus in England. 2. Fortsetzung mit mehreren Tabellen (in 4 u. qu. Fol.) und einem Anbang: Ueber die Wohnungen der Armen- und Arbeiterklassen u. s. w. 8. XIII, 130 S. Augsburg, Rieger. (27 Ngr.) Bechard, F., De l’etat du pauperisme en France et des moyens d’y re- medier. 18. 172/39 f. Paris, Ch. Douniol. (5 fr.) Politische Zeitfragen in einzelnen Ländern. Deutschland. Müller, C. F., Ueber die Unabhängigkeit der Justizbehörden und die Stel- lung der Staatsanwaltschaft. Eine Mahnung an die deutschen Landstände. 8. 55 S. Weimar, Jansen u. Comp. (!/s Thlr.) Brucken, H.v., gen. Fock, Ueber die Bildung der ersten Preussischen Kammer nach den gegenwärtig geltenden Bestimmungen und den von der Regierung gemachten Abänderungsvorschlägen. 8. 52 S. Berlin. Th. Enslin. (4/3 Thlr.) — Die Bildung einer ersten Kammer. 8. 15 $- Berlin, Hempel. (!/s Thlr.) Die Aufhebung der Grundsteuerbefreiungen, von der Regierung als eine überwiegend politische Maassregel bezeichnet. Von C. Th. v. E. 8. 72 S. Breslau, Kom. ('/s Thlr.) Zum Budget des Ministeriums der geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten in Preussen. 8. 126 S. Mainz, Kirchheim u. Schott. (16 Ngr.; 54 kr. rh.) Ueber die Hannoversche Verfassungssache. Beleuchtung des an die Wahl- männer der Stadt Münden von C. Stüve erlassenen Sendschreibens. 8. 79 S. Hannover, Helwing. ('/s Thir.) — Ein Wunsch bezüglich Hanno- vers wichtigster Frage bei Eintritt in das J. 1853, mit einigen Rück- blicken in Stüvesche Schriften von 1832 u. 1852, nebst bezügl, Bemer- kungen. 8. 47 S. Hannover, Helwing. (!/s Thir.) 19 *