628 Der statistische Congress davon handle, die in irgend einem Gebiete der Statistik Sachverständigen zu gemeinschaftlicher Arbeit zu vereinigen. In der That hat denn auch die Centralcommission die Genugthuung. er- fahren, dass auf ihre Einladung hin die officiellen Vertreter von 10 statisti- schen Bureaux, im Ganzen aber 151 Männer aus 20 Staaten als Mitglieder des Congresses in Brüssel sich zusammenfanden !) und dass an dessen Be- rathungen sich kaum Jemand wirklich betheiligt haben wird, der nicht irgend einen Titel der Berechtigung hiezu hätte aufweisen können. Nach der Verschiedenheit der Staaten betrachtet, denen die Mitglieder angehören, waren es ohne die beiden Minister des Innern und der Justiz Piercot und Faider und den zum Theil ebenfalls anwesenden Finanzminister Liedis 86 Belgier, 41 aus andern nichtdeutschen Staaten, 24 aus Deutsch- land nebst ganz Oesterreich. Die nichtbelgischen 65 Mitglieder vertheilen sich so, dass auf England 16 kommen, auf Frankreich 11, Preussen 7, die Niederlande 5, Frankfurt 4, Württemberg 3; auf Oesterreich, Königreich Sachsen, Hamburg, die Schweiz, Dänemark, Egypten ?) je 2; endlich je 1 auf Baiern, Baden, Hessen-Cassel, Hessen-Darmstadt, Sardinien, Spanien und Portugal. Diese Vertheilung nach Staaten entspricht übrigens nicht ganz genau der verhältnissmässigen Vertretung der Nationalitäten; so war namentlich von den beiden Mitgliedern aus Oesterreich der eine ein Deutscher, der andere ein Italiener, unter den preussischen Unterthanen ein bekannter Pole, unter den Belgiern ein paar Männer italienischer und polnischer Geburt, unter den Engländern ein Deutscher und ein Spanier; aus der Schweiz war ein deutscher und ein französischer Schweizer zugegen. Unter den Grossmächten Europas war nur Russland nicht repräsentirt 3), von den grösseren Staaten überhaupt ausser Russland auch nicht Schweden und Norwegen, beide Sicilien, der Kirchenstaat, Toskana, Griechenland und die Türkei. Die fremden statistischen Behörden wurden meist durch ihre Chefs ver- 4) Der Moniteur beige vom 21 und 22 Sept. giebt ein Verzeichniss aller derjenigen Männer, welche aus 26 verschiedenen Staaten für den Congress sich erklärt haben (Ad- härenten) und bezeichnet die wirklich erschienenen mit einem Sternchen, das jedoch zu- weilen irrig gesetzt ist. — Die überhaupt allzu fabrikmässige Uebersetzung der Verhand- lungen des Congresses aus dem Moniteur in O. Hübners Nachrichten aus dem Gebiete der Staats. und Volkswirthschaft 1853. Il, Nr. 13--20 hat zu den Irrthümern des Moniteur noch einige beigefügt, namentlich die 18 in der zweiten Sitzung als neueingelreten ver- kündigten Mitglieder übersehen. Auch die im Journal des Economistes Oct. Nr. 150, p- 128 mitgetheilte Liste ist keineswegs correct. 2) Mahmud-Effendi und Ismael-Effendi, Astronomen aus Cairo. 3) Die Ablehnung des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten zu St. Petersburg auf die Einladung der belgischen Regierung lautete: Le gouvernement imperial dans les travaux statistiques qu’il fait executer n'a pour but que de procurer les notions dont il a besoin pour eclairer la marche de l’administration; et comme les recherches dont les employeds dans cette partie sont charges, doivent repondre a des besoins locaux, sis ne peuvent uller chercher d l’exterieur des instructions pour les guider. Le petit nombre de savants qui, par goüt, se consacrent ä des travaux statistiques, profiteront sans doute du resultat qu’aura amene la reunion annoncde, sans y prendre möme une part direote. Heuschling im Journal des Econ. |, c, 76. [