Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

180 deutsche Musteraufsätze.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 180 deutsche Musteraufsätze.

Monograph

Persistent identifier:
180_deutsche_musteraufsaetze
Title:
180 deutsche Musteraufsätze.
Editor:
Altendorf
Place of publication:
Apolda
Publisher:
Selbstverlag
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Sprache
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
aus gestellten Vorprüfungsaufgaben für Militäranwärter und angehende Beamte für den Selbstunterricht.

Chapter

Title:
Vierter Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Zeichensetzung (Interpunktion).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Der Punkt (.).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • 180 deutsche Musteraufsätze.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Vorwort zur siebenten Auflage.
  • Beachtenswerte Winke für die Vorbereitung zur Beamtenlaufbahn.
  • Erster Teil.
  • Aufsatzübungen.
  • Vollständig ausgearbeitete Musteraufsätze.
  • Das Anfertigen der Bewerbungspapiere.
  • Zweiter Teil.
  • Die Grammatik.
  • Dritter Teil.
  • Die Orthographie oder die Rechtschreibung.
  • Vierter Teil.
  • Die Zeichensetzung (Interpunktion).
  • 1. Der Punkt (.).
  • 2. Das Komma (,) oder der Beistrich.
  • 3. Das Semikolon oder der Strichpunkt (;).
  • 4. Der Doppelpunkt oder das Kolon (:).
  • 5. Das Fragezeichen (?).
  • 6. Das Ausrufungszeichen (!).
  • 7. Der Gedankenstrich (-).
  • 8. Die Klammer (Parenthese) ().
  • 9. Die Ausführungszeichen oder die Anführungsstriche (,,").
  • 10. Die Ableitungszeichen oder Bindestriche (=).
  • 11. Die Auslassungszeichen oder der Apostroph (').
  • Zur Wiederholung und Einprägung.
  • Aufsatzsünden.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Uierter Weil. 
Die Zrichensetzung Onterpunktioy. 
  
Um den Bau des Satzes für das Auge hervortreten zu lassen, die beim 
Lesen notwendigen Pausen und erforderliche Stimmhöhe anzudeuten, bedient 
man sich der (Satz-) Zeichen (Interpunktion d. h. Unterscheidung). 
1. Der Punit (.). 
a) Der Punkt steht nach jedem Satze, der einen in sich abgeschlossenen 
Gedanken enthält. 
Beispiele: Die Blümlein blühen im Tale. — Wer Gott fürchtet und 
recht tut, ist ihm angenehm. — Undank ist der Welt Lohn. — Der Edel- 
stein behält seinen Wert im Staube. — Wahrheit besteht — Lüge vergeht. 
— Der Mensch denkt, Gott lenkt. 
N Der Punkt steht nach einer Ziffer, die eine Ordnungszahl be- 
zeichnet. 
Beispiele: Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main 
geboren. — Heinrich I. oder der Finkler schlug die Ungarn bei Sonders- 
hausen und Merseburg im Jahre 933. — Heinrich IV. wurde von Gregor VII. 
* den Bann getan. — Friedrich II. von Preußen führte mit Maria Theresia 
ieg. 
c) Der Punkt steht meist nach Überschriften und nach einzelnen Wörtern, 
welche die Stelle ganzer Sätze vertreten. 
Beispiele: Das Lied von der Glocke. — Einleitung. — Vorrede. — 
Dertteebrauch des Punktes. — Erster Abschnitt. — Die Beschreibung der 
Lerche. 
d) Der Punkt steht nach Abkürzungen. 
Beispiele: 
u. — und; d. i. — das ist; 
usw., ꝛc. — und so weiter; i. g· im ganzen; 
usf. — und so fort; O. S. W. W. IOsten, Süden, 
u. dgl. = und dergleichen: # n Westen, Norden: 
d. 
u. a. m. — und andere mehr; d. h. das heißt; 
f. — folgender: G. — dur Gelegenheit, 
ff. — folgende; i durch Güte; 
v. o. —S von oben; s. S. — siehe Seite; 
v. u. — von unten; K., Kap. Kapitel; 
fr. franco — frei; Jjun. junior -der Jüngere:; 
NB. nota bene = merke wohl; sSen. — senior = der Altere;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.