Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Organe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Die Organisation der Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Unterabschnitt. Die Freien Städte. § 119.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

& 118. V. Die Zollpflicht. 419 
ämter jedoch nur kommissarisch verwaltet, so daß die Beamten, wel- 
che sie bekleiden, aus dem dienstlichen Verhältnis in denjenigen Staa- 
ten, denen sie angehören, nicht vollständig ausscheiden ?). 
Die von den Reichsbevollmächtigten über Mängel bei der Aus- 
führung der gemeinschaftlichen Gesetzgebung gemachten Anzeigen sind 
dem Bundesrate zur Beschlußnahme vorzulegen ?). Ueber die recht- 
liche Natur und Bedeutung dieser Beschlüsse und über das Verbält- 
nis derselben zu der dem Kaiser verfassungsmäßig zustehenden Ueber- 
wachung der Einzelstaaten vgl. die Erörterungen Bd. 1, 236 ff. 
4. Im engsten Zusammenhange mit dem Selbstverwaltungsrecht 
der einzelnen Staaten steht die Gerichtsbarkeit derselben über Zoll- 
und Steuerkontraventionen®) und demgemäß hat jeder Staat »in seinem 
Gebiete«e auch das Begnadigungs- und Strafverwandlungsrecht. Es 
finden dieselben Regeln Anwendung, welche oben $ 93 dargestellt wor- 
den sind. Die Geldstrafen und Konfiskationen fallen dem Einzelstaate 
zu, dessen Gericht in erster Instanz erkannt hat. Die Direktivbe- 
hörden der Einzelstaaten sind verpflichtet, für jedes Etatsjahr eine 
Nachweisung über Konfiskationen von Waren wegen Zolldefraudation 
bis zum 1. Juni des nächstfolgenden Etatsjahres dem Statistischen Amt 
einzureichen, welches auf Grund dieser Nachweisungen jährliche Zu- 
sammenstellungen zu fertigen und zu veröffentlichen hat‘). 
V. Die Zollpflicht*). 
l. Die Voraussetzungen. 1. Zoll ist nur bei der Ein- 
fuhr von Waren über die Zollgrenze zu entrichten. Ausfuhr- 
zölle gibt es nicht mehr. Unter Einfuhr ist aber nicht jedes 
1) Daß auch andere als preußische Beamte bei der Kontrolle der Zölle und 
Abgaben verwendet werden, ist im Schlußprotokoll zum Zollvereinsvertrag vom 8. Juli 
1867, Nr. 15, Ziff. 1 zugesichert worden. Diese Bestimmung ist in Geltung geblieben 
in der Gestalt, daß der Kaiser auch nichtpreußische Beamte zu Reichsbevollmächtigten 
und Stationskontrolleuren unter Berücksichtigung der Wünsche der betreffenden Re- 
gierungen ernennt. 
2) Reichsverfassung Art. 36, Abs. 3. 
3) Ueber die Möglichkeit, Streitfragen hinsichtlich der in die Reichskasse flies- 
senden Abgaben zur Entscheidung des Reichsgerichts zu bringen, siehe oben Bd. 3, 
S. 411; hinsichtlich bürgerlicher Streitigkeiten Gerichtsverfassungsgesetz Art. 70, Abs. 3 
in Verbindung mit Zivilprozeßordnung $ 547, Ziff. 2. 
4) Zollvereinsvertrag von 1867, Art. 18 und dazu Beschluß des Bundesrats vom 
26. Juni 1880 (Zentralbl. S. 494 ff.). 
+) G. Meyer-Dochow, Verwaltungsrecht 8 227. v. Mayer in v. Stengels 
Wörterb. Bd. II, S. 945 ff. Otto Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. I, 
$27fg. Havenstein, Zollgesetzgebung 2. Aufl. zu $13 des Zollgesetzes. Behr 
im Archiv für öffentliches Recht Bd. 14, S. 176 ff. Schmauser, Archiv für öffent- 
liches Recht, Bd. 18, S. 423 ff. Hoffmann, Kommentar S.30 ff. Ueber die ge- 
Schichtliche Entwicklung der Zollpflicht siehe die gelehrte und lehrreiche Abhandlung 
von Lamp in der Festgabe zu meinem Doktorjubiläum Bd.I, S.463 ff. Ein reiches, 
aber juristisch nicht verarbeitetes Material bei Hoffmann, Deutsches Zollrecht, 
Bqd.I, Leipzig 1902.
	        

Downloads

Downloads

The entire work or the displayed page can be downloaded here in various formats.

Full record

METS METS (entire work) PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.