Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1747.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten Oktober 1836., die vom 1sten Januar k. J. zur Anwendung kommende Zoll-Erhebungs-Rolle für die Jahre 1837, 1838 und 1839 betreffend.
Volume count:
1747
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Zoll-Erhebungs-Rolle für die Jahre 1837, 1838 und 1839.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
    Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 1747.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten Oktober 1836., die vom 1sten Januar k. J. zur Anwendung kommende Zoll-Erhebungs-Rolle für die Jahre 1837, 1838 und 1839 betreffend. (1747)
  • Zoll-Erhebungs-Rolle für die Jahre 1837, 1838 und 1839.
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

sr- 
—□— 
II. 
Glasur= und Hafnererz (Alquisoux) 
13. 
14. 
—. 
— 254 — 
Zoll-Erhebungs-Rolle 
für die Jahre 1837, 1838 und 1839. 
  
Erste Abtheilung. 
Gegenstände, welche gar keiner Abgabe unterworfen find. 
Ganz frei bleiben: 
und Reben; 
Bienen; 
    
  
andere Düngungsmittel, als: ausgelaugee 
oder Zuckererde, Düngesalz, letzteres nur 
und unter Kontrole der Verwendung; 
  
  
Asche, 
auf besondere 
Eier; 
Erden und Exze, die nicht mit einem Follsatze namentlich betroffen sind, als: 
Bolus, Bimsstein, Blutstein, Braunstein, Gyps, Lehm, Mergel, Sand, 
Schmirgel, Schwerspath Cin krystallistrren Stücken), gewöhnlicher Töpfer- 
thon und Pfeifenerde, Tripel, Walkererde u. a.; 
rzeugnisse des Ackerbaues und der Viehzucht eines einzelnen von der Zoll- 
Gränze durchschniktenen Landgutes, dessen Wohn= oder Wirthschaftsgebdude 
innerhalb dieser Granze belegen sind; 
. gischq Fische, und Krebse; 
ras, Futterkraͤuter und Heu; 
.Gartengewaͤchse, frische, als: 
Blumen, Gemüse und Krautarten, Kartoffeln und Ruͤben, eßbare Wur- 
zeln u. s. w., auch frische Krappwurzeln, ingleichen Feuerschwamm, roh, 
wie er von den Baumen kommt; auch ungetrocknete Cichorien; 
Gestügel und kleines Wildpret aller Art; 
Gold und Silber, gemünzk, in Barren und Bruch, mit Ausschluß der stem- 
den silberhaltigen Schedenzmge, 
Hauögerädthe und Effekten, gedrauchte, getragene Kleider und Wäsche, ge- 
brauchte Fabrikgeräthschaften und gebrauchtes Handwerkszeug, von Anzie- 
san zur eigenen Benutzung; auch auf besondere Erlaubniß neue Kleider, 
dsche und Essfekten, insofern sie Ausstattungsgegenstände von Ausländern 
Hind, welche sich aus Veranlassung ihrer Verheirathung im Lande nieder- 
assen; 
. Holz-, Brennholz beim Landtransport, auch Reisig und Besen daraus, fer- 
ner Bau- und Nutzholz (einschließlich Flechtweiden), welches zu Lande ver- 
fahren wird, und nicht nach einer Holzablage zum Verschiffen besimmt ig; 
Klei-
	        

Downloads

Downloads

Full record

METS METS (entire work)
TOC
Mirador

This page

Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.