Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Reichsbank 1876-1900. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsbank 1876-1900. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
reichsbank
Title:
Die Reichsbank.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
Reichsbank_1
Title:
Die Reichsbank 1876-1900.
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die Reichsbank.
  • Die Reichsbank 1876-1900. (1)

Full text

IV Inhalt. 
Seite 
Die Motenausgattttt 38—49 
Die Notenausgabe als wichtigstes Passivgeschäft der Reichssokkkk 38 
Die gesetzlichen Bestimmungen über die Notenausgabe der Reichsbaoark 39 
Die indirekten Beschränkungen der Notenausssenn 39 
Die Bestimmungen über die Annahme der Banknoten als Zahlungsmitte 39 
Die Einlösungsverpflichngagaga 40 
Die Stückellngngagat 40 
Die Aufrufung und Einziehnggagaa 40 
Schutzmaßregeln gegen Fälschungen von Bankuoen 40 
Die Entwickelung des Notenumlafsgsgsgsgsgsgg 42 
Die Gestaltung der gesammten Notenaussahtee 12 
Die Gestaltung des ungedeckten Notenumlauiis. 43 
Die Ursache der stärkeren Schwankungen des ungedeckten Notenumlauiusss 44 
Ungedeckter Notenumlauf und Kontinggessss 4c 
Das Verhältniß zwischen Notenumlauf und Notendeckuungng .................. 47 
Der Giro= und Abrechnungsverkebr 50—74 
Der Giroverkerrr 50 
Das Wesen des Giroverkers 50 
Gründe für die Neuordnung des Giroverkehhrs. 51 
Die Einführung der unentgeltlichen Fernübertragung im Giroverkbben 52 
Die Organisation des Giroverkehss 53 
Der Ausbau des Giroverkehsss 54 
Die Einzahlungen von Nichtkonteninhaben 54 
Der Giro- Inkassoverkeer 56 
Der Domizilzwang für Accepte von Girokunen 57 
Der Verrechnungssaungng. 57 
Weitere Bestimmungen zur Erleichterung der privaten Kassenführunng 5486 
Die territoriale Ausdehnung des Giroverkehrs (Einbezichung der Unteranstalten) 59 
Der Antheil der verschiedenen Berufszweige und Behörden am Giroverkchr 61 
Die Entwickelung des Giroverkehrs 61 
Die Gesammtentwickelllngng 61 
Die Entwickelung der einzelnen Zweige des Giroverkehsss 62 
Die örtlichen Verschiedenheiten der Entwickeliinngngngagg . 683 
Die Steigerung der Ausnutzung der Girogukhahhen 65 
Die Girogelder als Betriebsmittel für die Reichsbakk. 66 
Die Abrechnungsstellen -................... 69 
Die Aufgaben des Abrechnungsverkehrn ...................... ................... 69 
Die Errichtung und Organisation der Abrechnungsstellen in Deutschlend .............. .·69 
Tot-EntwickelungdesAbrechuangsverkehrs...·................. ................ 71 
Der Depositen- und Anweisungsverkkbern . . . ... 72 
Die Annahme von Depositengelden. 72 
Der Anweisungsverkkbennnn 73 
Die Ausstellung von Kreditbriesfen ...................................... 74
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.