Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914
Title:
Der Weltkrieg 1914.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914_2
Title:
der Weltkrieg 1914. Band 2.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Die Wahrheit ins Ausland.
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reichsverlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914.
  • der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Full text

— 768 — 
hergestellten Kriegskarten von Belgien erweisen erneut, eine wie ein— 
gehende militärische Vorbereitung der englisch-belgische Kriegsplan gegen 
Deutschland erfahren hatte. 
Der Bericht des Generals Ducarme lautet in deutscher Uebersetzung: 
„Brief an den Herrn Minister über die vertraulichen Unterhaltungen. 
An den Herrn Kriegsminister. 
Brüssel, den 10. April 1906. 
Vertraulich. 
Herr Minister! 
Ich habe die Ehre, Ihnen kurz über die Unterhaltungen Bericht zu 
erstatten, die ich mit dem Oberstleutnant Barnardiston gehabt habe und 
die Gegenstand meiner mündlichen Mitteilungen waren. Der erste Be- 
such datiert von Mitte Januar., Herr Barnardiston machte mir die Mit- 
teilung von den Besorgnissen des Generalstabs seines Landes hinsichtlich 
der allgemeinen politischen Lage und wegen der Möglichkeit eines als- 
baldigen Kriegsausbruches. Eine Truppensendung von im ganzen un- 
gefähr 100 000 Mann sei für den Fall vorgesehen, daß Belgien ange- 
griffen würde. « 
Der Oberstleutnant fragte mich, wie eine solche Maßregel von uns 
ausgelegt werden würde. Ich antwortete ihm, daß es vom militärischen 
Gesichtspunkte nur günstig sein könnte, aber daß diese Interventionsfrage 
ebensosehr die politischen Behörden angehe, und daß es meine Pflicht 
sei, davon alsbald dem Kriegsminister Mitteilung zu machen. 
Herr Barnardiston antwortete mir, daß sein Gesandter in Brüssel 
darüber mit unserem Minister des Auswärtigen sprechen würde. Er fuhr 
etwa folgendermaßen fort: Die Landung der englischen Truppen würde 
an der französischen Küste stattfinden, in der Gegend von Dünkirchen und 
Calais, und zwar würde die Truppenbewegung möglichst beschleunigt 
werden. Eine Landung in Antwerpen würde viel mehr Zeit erfordern, 
weil man größere Transportschiffe brauche, und anderseits die Sicherheit 
weniger groß sei. 
Nachdem man über diesen Punkt einig sei, blieben noch verschiedene 
andere Fragen zu regeln: nämlich die Eisenbahntransporte, die Frage 
der Requisitionen, die die englische Armee machen könnte, die Frage des 
Oberbefehls der verbündeten Streitkräfte. 
Er erkundigte sich, ob unsere Vorkehrungen genügten, um die Ver- 
teidigung des Landes während der Ueberfahrt und der Transporte der 
englischen Truppen, eine Zeit, die er auf etwa zehn Tage schätzte, sicher- 
zustellen. Ich antwortete ihm, daß die Plätze Namur und Lüttich mit 
einem Handstreich nicht zu nehmen seien, und daß unsere 100 000 Mann 
starke Feldarmee in vier Tagen imstande sein würde, einzugreifen. 
Nachdem Herr Barnardiston seine volle Genugtuung über meine Er- 
klärungen ausgesprochen hatte, betonte er, 1) daß unser Abkommen abso- 
lut vertraulich sein sollte, 2) daß es seine Regierung nicht binden sollte, 
3) daß sein Gesandter, der englische Generalstab, er und ich allein über 
die Angelegenheit unterrichtet seien, 4) er nicht wisse, ob man die Mei- 
nung seines Souveräns vorher eingeholt habe. 
In einer folgenden Unterredung versicherte mir der Oberstleutnant 
Barnardiston, daß er niemals vertrauliche Mitteilungen der anderen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment