Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914
Title:
Der Weltkrieg 1914.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914_2
Title:
der Weltkrieg 1914. Band 2.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Die Wahrheit ins Ausland.
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reichsverlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914.
  • der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Full text

— 879 — 
Erfreulicherweise sind in den letzten Tagen auch amtliche Nachrichten 
vom Gouverneur Schnee in Berlin eingetroffen. Handelt es sich dabei 
auch nur um Telegramme in denkbar knapper Fassung, so vermögen wir 
daraus doch wertvolle Anhaltspunkte für die Beurteilung der Lage im 
Schutzgebiet und der kriegerischen Ereignisse — wenigstens während der 
ersten zweieinhalb Monate des Krieges — zu entnehmen. « 
Die auf Umwegen hierher gelangten Berichte des Gouverneurs 
beginnen mit dem 24. August und enden mit dem 16. Oktober. Wir 
geben die betreffenden Telegramme — soweit erforderlich mit Erläute- 
rungen versehen — nachstehend wieder. 
Nr. 1 vom 24. August: „Bisher bein Landangriff auf Ostafrika er- 
folgt. Starke Truppenansammlungen an den Grenzen. Englische Kreuzer 
beschossen Funkenturm Daressalam, beschlagnahmten dort und in Tanga 
Handelsschiffe, bombardierten Bagamojo ohne erheblichen Schaden. 
Offene Küstenplätze nicht verteidigt, Besetzung nicht erfolgt. Wir haben 
nach geringem Widerstand Taveta besetzt. Diesseits tot Förster Bröker. 
Belgischer Dampfer auf Tanganjika-See zerstört. Funkenturm Dares- 
salam von uns zerstört.“ 
Keine Besetzung beuiest Küsten- 
tädte. 
Im Anschluß hieran möge gleich bemerkt werden, daß über eine 
Besetzung deutsch-ostafrikanischer Küstenstädte durch die Engländer auch 
bis heute nichts bekannt geworden ist. 
Nr. 2 vom 29. August: „Oberleutnant v. Oppen hat etwa 36 be- 
rittene Engländer in der Nähe von Moschi zurückgeworfen. Sechs Eng- 
länder und zwei Schwarze tot. Diesseits keine Verluste gemeldet.“ 
Nr. 4 (ohne Datum): „Bezirksamt Moschi drahtet: Detachement 
Hauptmann Schulz stieß am 7. September nach mehrtägigem Avantgar- 
dengefecht kurz vor der Station Tsavo der Ugandabahn auf sehr über- 
legene Gegner. Nach zweieinhalbstündigem heftigen Gefecht zog sich De- 
tachement Schulz zurück, da Versuch Umgehung Gegners auf eineinhalb 
Kilometer erkannt. Diesseits verwundet: Freiwilliger v. Hollwedel 
(wohl Holwede), vier Askari. Auf Gegenseite viele Verluste an Euro- 
päern und indischen Truppen. Englische Wasuheli-Askari sollen sich 
weigern, gegen uns zu fechten.“ 
Nr. 6 (ohne Datum): „Vom Bezirksamt Neu-Langenburg ist Nach- 
richt am 10. September eingegangen, daß Sturm der 5. Kompagnie auf 
Karonga am Nijassa-See am 9. September von Engländern abgeschlagen. 
Auf unserer Seite mehrere Europäer und eine Anzahl Askari tot und 
verwundet. Hauptmann v. Langen verwundet. Im übrigen liegen über 
Namen der Toten und Verwundeten noch keine sicheren Nachrichten vor. 
Arzt Dr. Gotheim soll gefangen sein. Kompagnie über Grenze auf 
deutsches Gebiet zurückgezogen. 
Hauptmann Braunschweig aus Muansa-Viktoriasee: Der Hilfs- 
kreuzer „Muansa“ hat den englischen Dampfer „Sybill“, als er im Be- 
griff war, 150 indische Soldaten und zwei Geschütze nördlich Schirati 
an der Karungubucht zu landen, angegriffen. Das Schiff „Sybill“ ist 
durch mehrere Granatvolltreffer schwer beschädigt. Die Besatzung hatte 
anscheinend viele Verluste durch unser Maschinengewehrfeuer. „Sybill“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment