Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914
Title:
Der Weltkrieg 1914.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914_2
Title:
der Weltkrieg 1914. Band 2.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Die Wahrheit ins Ausland.
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reichsverlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914.
  • der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Full text

nicht feststellen; vermutlich handelte es sich aber dabei um einen Platz 
im Gebiet des Tsavo-Flusses. 
Der Kampf um Gazi. 
Nr. 13 (ohne Datum): „Kigali“ berichtet: Am 4. Oktober griffen 
vier belgische Kompagnien am Kiwusee nördlich von Kissenji die deut- 
schen Truppen unter Hauptmann Wintgens an. Gegner erlitt schwere 
Verluste und wurde zurückgeworfen. Verwundet: Hauptmann Wintgens, 
Leutnant der Res. Lank, Sanitätsfeldwebel Dormeyer, Vizefeldwebel 
d. Beurlaubtenstandes Pursche, Vermessungsmaat Walter. 
In früher gemeldetem Gefecht bei Ngazi (Gazi) erlitt Gegner an- 
scheinend schwere Verluste besonders an Europäern. Von unseren Trup- 
pen wurden erbeutet drei Fahnen von farbigen Truppen, Gewehre, In- 
strumente einer indischen Musikkapelle und 120 Ziegen.“ 
Nr. 14 vom 16. Oktober: „Belgischer Posten in Nyakalengo auf 
Insel Kwidschwi wurde am 24. September von unseren Truppen unter 
Hauptmann Wintgens angegriffen und ergab sich nach eineinhalbstün- 
digem Gefecht. Verluste des Gegners: sechs Askari gefallen, sieben ver- 
wundet. Unsererseits ein Askari verwundet. Kriegsgefangen ein Offi- 
zier und vierundvierzig Askari. Erbeutet etwa fünfzig Mausergewehre 
und viel Munition sowie das zweite belgische Stahlboot.“ 
Ueber das Gefecht bei Gazi in Britisch-Ostafrika liegt eine frühere 
Meldung des Gouverneurs nicht vor. Im Telegramm Nr. 10 war ledig- 
lich gesagt worden, daß der Feind sich Ende September dorthin zurück- 
gezogen habe. Dagegen brachte der „Daily Chronicle“ vom 25. No- 
vember einige Mitteilungen aus zwei Privatbriefen eines britischen 
Gefechtsteilnehmers, datiert vom 9. und 12. Oktober. Selbstverständlich 
kann diese Schilderung nicht als Grundlage für den Tatbestand angesehen 
werden; doch enthält sie neben vielem Belanglosen gewisse Angaben, die 
nicht ohne Interesse sind, wenn man sie zu den amtlichen Nachrichten 
aus Deutsch-Ostafrika in Beziehung bringt. Der Korrespondent war mit 
einer Maschinengewehr-Abteilung der indischen Truppen nach Nairobi 
gekommen, wo er erfuhr, daß die britischen Streitkräfte sich wenige Tage 
vorher vor der Uebermacht der Deutschen von der Grenze hätten zurück- 
ziehen müssen. Die indischen Truppen seien dann geradewegs nach 
Gazi gebracht worden, wo sie die Engländer antrafen. Am folgenden 
Tage hätten die Deutschen heftig angegriffen. Das Feuer begann bei 
Morgendämmerung, und am Nachmittag stürmten die Deutschen die 
Schützengräben unter scharfem Gewehrfeuer. Sie seien dann aber von 
den vereinigten britisch-indischen Truppen zurückgeworfen und bei der 
Verfolgung wirr in die Flucht geschlagen worden. (I) 
Die indischen Truppen waren auf dem Seewege von Mombassa aus 
nach Gazi gebracht worden und sahen dann — anscheinend zu ihrer Ver- 
wunderung —, „daß die Deutschen von der Mombassa-Seite heranrück- 
ten“. Die Engländer seien vor die Alternative gestellt gewesen, entweder 
selbst die Deutschen zurückzuschlagen oder aber von ihnen in die See 
getrieben oder völlig aufgerieben zu werden. 
Hieraus darf man entnehmen, daß Hauptmann Baumstark die Eng- 
länder umgangen und sie in eine sehr bedenkliche Lage gebracht hatte,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment