Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914
Title:
Der Weltkrieg 1914.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914_2
Title:
der Weltkrieg 1914. Band 2.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Die Wahrheit ins Ausland.
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reichsverlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914.
  • der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Full text

Der Weltkrieg. 
(Fortsetzung.) 
Türkische Vorbereitungen. 
Paris, 11. Oktober. Die Zeitungen melden aus Atken, daß 
die Türken in Syrien, Palästina und Nordarabien eine lebhafte Tätig- 
keit entfalten. Sie ziehen dort Truppen zusammen, befestigen wichtige 
Punkte und die in das Innere führenden Straßen. 
(Deutscher Courier, 12. Oktober.) 
Die Siegesbeute in Antwerpen. 
Hannover, 11. Oktober. 
Der Rotterdamer Mitarbeiter des „Hannoverschen Couriers“ mel- 
det: Belgische, in Holland internierte Offiziere schätzen, das noch 20 000 
belgische Truppen in Antwerpen gefangen sind. Der „Nieuwe Rotter- 
damsche Courant“ gibt nach einer Meldung aus FHulst die Zahl der dort 
nach Holland übergetretenen belgischen Soldaten auf 26 000 an. Dar- 
unter befinden sich vier Generale und sieben Obersten. Die Verluste 
der belgisch-englischen Armee sollen 15—20 000 Tote und Verwundete 
betragen. Belgische Bahnbeamte sagen aus, daß den Deutschen größere 
Mengen an Kriegsmaterial, darunter ein Zug mit 60 000 Gewehren, 
in die Hände fielen. « 
Jagd auf die „Emden“. 
Köln, 12. Oktober. 
Wie die „Köln. Volksztg.“ aus russischer Quelle meldet, haben der 
englische Kreuzer „Triumph“ und die japanischen Kreuzer „Nissin“ und 
„Kassuga“ in aller Eile Hongkong in der Richtung nach dem Malayischen 
Archipel verlassen, wo der deutsche Kreuzer „Emden“ japanische Reis- 
schiffe zerstört hat. 
Der Kommandant von Antwerpen gefangen. 
Aachen, 12. Oktober. General Guise, der Kommandant Ant- 
werpens, befindet sich hier kriegsgefangen. Ebenso wurde Generalmajor 
aes von der Antwerpener Besatzung nach Köln gebracht. 
(Vossische Zeitung, 12. Oktober.) 
Die Enttäuschung in England. 
London, 12. Oktober. 
Die Besetzung Antwerpens hat in England sichtlich großen Eindruck 
gemacht. Die „Times“ schreibt: Der Fall Antwerpens wurde in London 
als unvermeidlich bedauert, die Nachricht aber mit Fassung aufge- 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment