Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914
Title:
Der Weltkrieg 1914.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914_2
Title:
der Weltkrieg 1914. Band 2.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Die Wahrheit ins Ausland.
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reichsverlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914.
  • der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

Full text

nommen Der momlische Eindruck des Ereignisses ist bedeutend, beson- 
ders weil die Regierung vorher den furchtbaren Charakter des deutschen 
Angriffs verschwiegen hat. Der Besitz Antwerpens erhöht für die Deut- 
schen die Möglichkeit, wenn sie aus Frankreich vertrieben werden, den 
Krieg in Belgien anstatt in Deutschland fortzusetzen. Antwerpens end- 
gültiges, Schicksal hängt von dem SElück der britischen Truppen im 
elde ab. 
„Daily Mail“ sucht die Aufmerksamkeit der englischen Bevölkerung 
von der Katastrophe abzulenken, indem sie mit der ihr eigenen Fertig- 
keit eine furchtbare Niederlage der Deutschen bei Quatrecht zwischen 
Gent und Termonde erfindet. 
  
Tiefe Niedergeschlagenheit in Paris. 
Stockholm, 12. Oktober. 
Die Pariser Presse sucht den Fall Antwerpens als bedeutungslos 
darzustellen, aber die Bevölkerung läßt sich nicht täuschen. Laut schwe- 
dischen Telegrammen aus Paris herrscht dort wieder die gleiche tiefe 
Niedergeschlagenheit wie in den ersten Septembertagen, als die Ulanen 
sich vor der Stadt zeigten. (Voss. Ztg., 13. Oktober.) 
Bevorstehende Kämpfe bei Gent. 
Frankfurt a. M., 12. Oktober. 
Nach Amsterdamer Meldungen der „Frankfurter Zeitung“ haben 
die Engländer in Ostende wieder neue Abteilungen von Marinetruppen 
gelandet. Auch die Franzosen sollen Marinesoldaten herangeführt haben, 
die nun bei Gent stehen, so daß dort eine Schlacht zu erwarten ist. 
Einige kleinere Scharmützel haben bereits stattgefunden. Reuters Be- 
richte aus belgischer Quelle fangen wiederum an, von einem Sieg über 
die Deutschen zu reden, wie denn auch diese Berichte noch eine halbe 
Stunde vor der Uebergabe Antwerpens einen großen Sieg über die 
Deutschen gemeldet haben. 
London, 12. Oktober. 
Dem „Daily Mail“ wird aus Ostende gedrahtet, daß deutsche 
Kavallerie nahe bei Dixmude bemerkt wurde. Dixmude liegt 14 Meilen 
südlich von Ostende. (Voss. Ztg., 13. Oktober.) 
Der Bericht des russischen Generalstabs. 
W.T.B. Petersburg, 12. Oktober. Der Generalstab ver- 
öffentlicht folgenden Bericht: 
Gestern griffen unsere berittene Avantgarde an mehreren Stellen 
die deutsche Vorhut an, überwältigten sie und machten die übrigen 
zu Gefangenen. Während des Kampfes wurde der Cornett Prinz Oley, 
der Sohn des Großfürsten Konstantin, welcher zuerst an den Feind kam, 
leicht durch einen Schuß ins Bein verwundet, wobei das Geschoß das 
ganze Bein durchdrang. An der preußischen Front ist die Lage unver- 
ändert. Die Deutschen benützen ihre Eisenbahnnetze, um die Stellung 
zu halten, welche sie an der Grenze einnehmen, indem sie Truppen von 
einem Platz zum andern bringen. Am linken Ufer der Weichsel kam es
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment