Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
abc_des_reichsrechts_1930
Title:
ABC des Reichsrechts.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
64a
Publishing house:
Reichsverlagsamt
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Kabel - Kwantung
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erster Abschnitt.
  • Allgemeine Einleitung.
  • Staatsgebiet. Geschichtliche Entwicklung. Stellung zum Reiche.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatlichen Organe und Funktionen.
  • Das Staatsoberhaupt.
  • Erbfolgeordnung im fürstlichen Hause.
  • Das Grundgesetz.
  • Der Landtag.
  • Behördenorganismus.
  • Staatsfinanzen.
  • Die Staatsdiener.
  • Die Staatsangehörigen.
  • Die Körper der Selbstverwaltung, besonders die Gemeinden.
  • Die Kirche.
  • Das Schulwesen.
  • Dritter Abschnitt. Polizei.
  • Allgemeine Grundsätze. Die Strafandrohung der Polizeibehörden und der Erlaß polizeilicher Verordnungen.
  • Die polizeiliche Straffestsetzung und Strafanforderung.
  • A. Sicherheitspolizei.
  • B. Medizinal- und Gesundheitspolizei.
  • C. Die Baupolizei.
  • D. Die Feuerpolizei.
  • E. Landeskulturpolizei.
  • F. Veterinärpolizei.
  • G. Fischereipolizei.
  • H. Jagdpolizei.
  • J. Handelspolizei.
  • K. Maß- und Gewichtspolizei.
  • L. Gewerbepolizei.
  • M. Straßen- und Wegepolizei.
  • N. Bergpolizei.
  • O. Ordnungs- und Sittenpolizei.
  • P. Armenwesen.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

24 2. Abschnitt. Die staatlichen Organe u. Funktionen. 
8 11. 
C. Die einem Verwaltungsgericht ähnlichen Institute des 
„Rekurskollegiums für Gewerbesachen“ und der 
„Deputation für das Heimatwesen“. 
Ein Verwaltungsgericht besteht bis jetzt nicht im Fürsten- 
tum. Dasselbe besitzt jedoch in den Instituten des Rekurs- 
kollegiums für Gewerbesachen und der Deputation für das 
Heimatwesen (s. $$ 198 und 199) zwei diesem Gerichte ähn- 
liche Einrichtungen. 
Dem Rekurskollegium für Gewerbesachen sind alle die- 
jenigen Streitigkeiten in zweiter und letzter Instanz zuge- 
wiesen, für welche das Verfahren nach Maßgabe der $3 20 
und 21 der R.G.O. vorgeschrieben ist. Es kommen hier in 
Betracht: Gewerbesachen, Krankenversicherungsgesetz, Inva- 
lidenversicherungsgesetz, Unfallversicherungsgesetze, Gesetz 
über die privaten Versicherungsunternehmungen, Vereinssachen 
in den Fällen der $$ 44 Abs. 1, 62 und 71 Abs. 2 des Bürger. 
Gesetzb. und der $$ 2 und 15 des Reichsvereinsgesetzes vom 
19. April 1908 (s. $ 57). — 
(G. vom 21. Juli 1884, vom 25. Juni 1892, vom 7. Februar 
1868 $ 34. V. vom 19. Dezember 1892 $ 3. A.G. zum 
B.G.B. vom 11. Juni 1899 Art. 10. V. vom 16. August 1901. 
vom 27. März 1907 und 26. Mai 1908). — 
Das Rekurskollegium ist eine selbständige Behörde, ent- 
scheidet in den erwähnten Streitigkeiten und in den gedachten 
Fällen als Rekursinstanz und bildet vermöge der ihm über- 
tragenen Befugnisse einen kleinen Gerichtshof für sich, 
siehe $ 154. 
Wegen der zuständigen Behörden zu Entscheidungen in 
Streitigkeiten a) aus Ansprüchen auf Armenunterstützung, 
b) zwischen Armenverbänden und anderweit Verpflichteten und 
c) zwischen Armenverbänden siehe $$ 198 und 199. 
Die Staatsfinanzen. 
s 12. 
A. Die wesentlichsten Landeseinnahmen bestehen aus 
den direkten und den vom Reiche überwiesenen anteiligen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment