Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

ABC des Reichsrechts. (64a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: ABC des Reichsrechts. (64a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
abc_des_reichsrechts_1930
Title:
ABC des Reichsrechts.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
64a
Publishing house:
Reichsverlagsamt
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Maastricht - Musterregistersachen
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • ABC des Reichsrechts. (64a)
  • Title page
  • Introduction
  • Homepage
  • Aachen - Automobilwesen
  • Backpulver - Butter
  • Calcium-Carbid - Czenstochan
  • Dänemark - Durchgangsverkehr
  • Ecuador - Extrablätter
  • Fabriken - Futterwürzen
  • Gänse - Guttapercha
  • Haag - Hypotheken
  • Irhove - Italienisch-türkischer Krieg
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Labmägen - Lyck
  • Maastricht - Musterregistersachen
  • Nachahmung - Nyassaland
  • Oberbayern - Ozokerit
  • Pachtpreise - Pyrmont
  • Quark - Quittungskarten
  • Rabatte - Rußstrom
  • Saarbahn - Syrien
  • Tabak - Turnips
  • Übereinkommen - Uruguay
  • Valutaobligationen - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wystiter See
  • Yoghurt - Yola-Kroßschnellen-Grenzexpedition
  • Zählungen - Zypern

Full text

Münzwesen 374 Musterregistersachen 
Munition (Forts.) 
Münzwesen (Forts.) 2f. Im besonderen. Gelbmetallmünzen 
Gorts.) 
— And. der V. v. 8. Nov. 1923 und Aufh. der 9§ 1 
und 2 der V. v. 11. Febr. 1924 (G. v. 30. Aug. 8#§ 16 
und 17) 24. 257. 
Außerkurssetzung der Fünfzig-Renten- 
und wscepirgsu: aus Aluminiumbronze (V. v. 
5 1151 
4sndische Afünen 
Verbot des Umlaufs von dänischen Münzen 
(Bek. v. 19. Dez.) 74. 152. 
von f innischen Silbermünzen (Bek. v. 16. Okt.) 
74. 1 
m etzung der Silber= und Bronzemünzen der 
Frankenwährung (Bek. v. 21. Sept.) 75. 307. 
— Gestattung des Umlaufs von Scheidemünzen der 
Frankenwährung innerhalb badischer Grenzbezirke 
(Bek. v. 16. Apr.) 88. 149. (Bek. v. 24. Jan.) 93. 6. — 
in württemberzischen Grenzbezirken (Bek. v. 26. JFebr.) 
89. 38. (Bek. v. 19. Dez.) 95. 463 
Verbot des Umlaufs fremder Scheide. 
münzen (Bek. v. 16. Apr.) 88. 149. 
Umlauf von Scheidemünzen luxemburgi- 
chen Gepräges innerhalb deutscher Grenzbezirke 
(Bek. v. 23. Jan.) 02. 37. 
Verbot des Umlaufs von niederländischen, 
österreichischen und ungarischen Guldenstücken — 
Viertel-, Halb-, Ein-, Zwei- und Zweieinhalb-Gulden- 
stücken (Bek. v. 22. Jan.) 74. 12. (Bek. v. 29. Juni) 
74. 111. — von österreichischen Münzen des 
Konventionsfußes (Bek. v. 19. Dez.) 74. 152. 
Umlauf von Scheidemünzen niederländi- 
schen Gepräges in preußischen Grenzbezirken (Bek. 
v. 19. März) 03. 58. 
Gestattung des Umlaufs von österreichischen 
Scheidemünzen in bayerischen Grenzbezirken (Bek. v. 
7. Juli) 88. 218. — in preußischen Grenzbezirken (Bek. 
v. 26. Febr.) 89. 37. — in sächsischen Grenzbezirken 
(Bek. v. 30. Apr.) 88. 171. — innerhalb badischer 
Grenzbezirke (Bek. v. 21. Febr.) 07. 68. — ein preu- 
ßischen Grenzbezirken (Bek. v. 26. Febr.) 89. 37. — 
im Zollgrenzbezirke Friedrichshafen (Bek. v. * Juni) 
06. 844. — auf preußischen Eisenbahnstationen (Bek. 
v. 28. Juni 04) 06. 852. — Gestattung des Umlaufs 
bsterreichisch= ungarischer Scheidemünzen 
auf preußischen Eisenbahnstationen (Bek. v. 22. Mai) 
4. 183. — f. auch hierbei unter niederlän- 
t che Guldenstücke. 
Verbot des Umlaufs von polnischen Talara= 
stücken (Bek. v. 26. Febr.) 75. 134. 
Verbot der Ein= und Durchfuhr auf Rubel 
lautender Münzen (Bek. v. 17. März) 17. 235. — 
Aufh. (Bek. v. 4. März) 18. 107. 
Ungarische Guldenstücke s. hierbei unter nie. 
derläthibtsche Guldenstücke. 
Außerkurssetzung der Vereinstaler öster- 
reichischen Gepräges s. Münzwesen 2b (S. 373). 
G. über Munition und Schußwaffen — Zesitz, 
Einfuhr, Erwerb, Führen, Handel und Herstellun 
. v. 12. Apr.) 28. I 143. — AusfV. (v. 13. duh 
. 1188. 
Ablieferung (V. v. 13. Jan.) 19. 31. — 
in den Reg.-Bez. Düsseldorf, Arnsberg und Münster 
(V. v. 10. Apr.) 20. 558. (V. v. 15. Juni) 20. 1211.— 
Außerkrafttr. der V. v. 10. Apr. 1920 (Bek. v. 12.Juni) 
20. 1198. — Ablieferung zwecks Entwaffnung der 
Zivilbevölkerung (G. v. 7. Aug.) 20. 1553. (Aus#Best. 
v. 22. Aug. 88 3 ff.) 20. 1596. (AusfBest. v. 3. Sept.) 
20. 1636. (AussBest. v. 5. Sept.) 20. 1637. 
Aus- und Durchfuhrverbot für Munition (V. 
v. 31. Juli) 14. 2665. — nach Polen und der 
Russischen Sopjetrepublik (V. v. 25. Juli) 20. 
1469. — Erg. (V. v. 30. Juli) 20. 1485. 
Beschränkung der Einfuhr von Feuerwaffen 
und Munition in den vom Sklavenhandel berührten 
afrikanischen Cändergebieten (Gen.-Akte v. 2. Juli 90 
Art. 1 zu 7, Art. 8 bis 13) 92. 612. — Verbot der 
Einfuhr von Munition in Marokko (Gen.-Akte von 
Algeciras v. 7. Apr. II. Kap.) 06. 901. — Neue 
Vorschr. über Ein= und Ausfuhr (G. v. 22.Dez.) 
20. 2167. (G. v. 26. Juni) 21. 767. 
Beförderung mit der Eisenbahn 
(Bek. v. 12. Jan.) (er- v. 25. Aug.) (ber- v. 15. Nov.) 
17. 49. 17. 742. 1899. 
(el- 3 1: März) (Ber- ½ 124. Okt.) 
eEnkichsbtgungen für die laut Fr Vertr. ab- 
zuliefernde Munition (Richtlinien v. 27. Mai) 20. 1111. 
Geschosse, int. Erkl. über Verbot des Werfens 
von Geschossen und Sprengstoffen aus Luftschiffen 
usw. (v. 29. Juli 99) 01. 470. — über Verbot der 
Verwendung von Geschossen mit erstickenden oder 
Fistigen Gasen (v. 29. Juli 99) 01. 474. — über Ver- 
ot von Geschossen, die sich leicht im menschlichen 
Körper ausdehnen oder plattdrücken (v. 29. Juli 99) 
01. 478. — Rat. der von dem Vertreter Chinas ab- 
gegebenen Erkl. zu den vorgenannten Verboten (Bek. 
v. 15. Juni) 05. 553. 
Verbot der Herstellung von Munition (G. v. 
31. Aug. § 24) 19. 1537. 
Vorräte in Deutschland (FrVertr. mit den 
Alliterten v. 28. Juni Art. 165 bis 172, 192, 196, 
198, 208, 209) 19. 925. 
s. auch Kriegsbedarf, Pulver, Waffen. 
  
  
Museum, Deutsches, s. Deutsches Museum. 
Mialische Kompositionen, Urheberrecht daran, (. 
Urheberrecht 1 ei: Abbildungen) (S. 622). 
Musiker, Ercelelltemeertherunapfücht s. Sozial- 
versicherung 5 (S 
Muster 
Int. Hinterlegung s. gewerblicher 
Rechtsschutz 23 (S. 215), Staatsverträge 
1k I (S. 554). 
Schutz von Mustern usw. auf Ausstellungen 
(Messen) s. gewerblicher Rechtsschutz 3 
(S. 218). 
s. auch Zölle 4 (S. 630). 
Mustermessen, Schutz von Erfindungen ung s. ge. 
werblicher Rechtsschutz 3 (S. 218 
Mutsterregistersachen s. gewerblicher Rechts- 
schutz 1b (S. 213)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment