Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
abl_stettin
Title:
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
abl_stettin_1917
Title:
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Volume count:
107
Place of publication:
Stettin
Publishing house:
F. Hessenland G.m.b.H.
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin.
  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. 1917. (107)

Full text

156 
Dem Vorsteher liegt neben den andern, in 
der Satzung ihm zugewiesenen Aufgaben ob, die 
Beschlüsse des Vorstandes und der Mitgliederver— 
sammlung zu beurkunden. 
Die für die Offentlichkeit bestimmten Bekannt— 
machungen werden in das Kreisblatt des Kreises 
Cammin aufgenommien, sofern nicht die ortsübliche 
Bekanntmachung allein durch die Satzung vorge- 
schrieben ist. 
Stettin, den 24. Mai 1917. 
Der Regierungs-Präsident. 
von Schmeling. 
248) Des Königs Majestät haben mittels 
Allerhöchsten Erlasses vom 6. Mai d. Is. zu ge- 
nehmigen geruht, daß der Name des im Kreise 
Usedom- Wollin belegenen Gutsbezirks Regezow in 
„Kölpin“ umgeändert wird. 
In den bestehenden kommunal-rechtlichen und 
sonst öffentlich-rechtlichen Verhältnissen dieses Guts- 
bezirks wird hierdurch nichts geändert. 
Stettin, den. 24. Mai 1917. 
Der Regierungs-Präsident. 
von Schmeling. 
249)0 Der Kraftfahrer Gerhard Daentzer, 
z. Zt. im Kriegslazarett 4 zu Brüssel, will seinen 
Originalführerschein zum Führen von Kraftfahr= 
zeugen der Klasse 3b im Felde verloren haben 
Demselben ist heute eine zweite Ausfertigung er- 
teilt worden.“ 
Der verlorene Führerschein ist, falls er wieder- 
  
  
gefunden werden sollte, unverzüglich an mich ab- 
zuliefern. 
Stettin, den 25. Mai 1917. 
Der Regierungs-Präsident. 
Im Auftrage: 
Fleischer. 
250) Bekanntmachung. 
Auf Grund des § 2 der Strom= und Schiff- 
fahrtspolizeiverordnung vom 9. Mai 1916 sowie 
unter Bezugnahme auf § 24 a der Strom= und 
Schiffahrtspolizeiverordnung vom 28. März 1905 
und § 25, Abs. 2 der Strom= und Schiffahrts- 
polizeiverordnung vom 17. August 1896 wird bis 
auf weiteres versuchsweise und widerruflich das 
Hinaushängen von Hinterankern im letzten An- 
hange eines Schleppzuges während der Fahrt auf 
dem Plauer Kanal, 
dem Ihle-Kanal, 
dem Sakrow-Paretzer Kanal, 
dem Spandauer Kanal, 
dem Oranienburger Kanal und 
dem Malzer Kanal 
mit der Maßgabe gestattet, daß dann die betreffen- 
den Hinteranker derart aufzuhängen sind, daß sie 
über die größte Breite des Schiffes nicht hinaus- 
ragen und andere Fahrzeuge nicht behindern. 
Potsdam den 12. Mai 1917. 
Der Regierungspräsident 
als Chef der Verwaltung der Märkischen 
Wasserstraßen. 
der Königl. Preuß. Pommerschen Generallandschafts-Direbtion. 
251) 
Kündigungs-Bekanntmachung 
der Pommerschen Landschaft. 
  
Stettin, den 1. Mai 1917. 
Nach dem Antrage der Gutseigentümer werden sämtliche im Umlauf befindlichen alten 
3½ und 3 igen Gutspfandbriefe der Güter: 
Lucknitz a, Kreis Neustettin, 
Kl. Borckow, Kreis Lauenburg, 
Neuhof, Kreis Lauenburg 
und der 3½ % ige Gntspsonkulu Grünhof, Kreis 
Fürstentum, Nr. 12 über 150 Mk., 
zum 2. dauuar 1918 
den Inhabern zum Umtausch gegen Pommersche neue Nummerpfandbriefe gleichen Betrages und 
Zinsfußes gekündigt. 
Die Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem annen Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit 
den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 4/20 und 
Zinsschein-Anweisungen einzureichen an 
die Kassen der zuständigen Landschafts-Bezirks-Direktionen, nämlich 
die Gutspfandbriefe Lucknitz a und Grünhof an die Kasse der Königlichen Landschafts- 
Bezirks-Direktion in Treptow a. R., 
Neuhof und Kl. Borckow an die gleiche Kasse in Stolp i. P. 
Wenn die gekündigten Pfandbriefe bis zum 2. Januar 1918 nicht eingereicht sind, so
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment