Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Titel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 73. Das Post-, Telegraphen- und Fernsprechwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
  • Vierzehntes Buch. Übereinkunft von Gastein.
  • Fünfzehntes Buch. Preußisch-Italienisches Bündniß.
  • Erstes Capitel. Das Ende der österreichischen Allianz.
  • Zweites Capitel. Schwüle Luft.
  • Drittes Capitel. Abschluß des italienischen Bündnisses.
  • Viertes Capitel. Antrag auf Bundesreform.
  • Sechzehntes Buch. Bruch zwischen Österreich und Preußen.

Full text

1866 Napoleon's Freundlichkeit. Unsichere Haltung Italiens. 279 
für diesen Fall in Aussicht gestellten Einvernehmens zu 
machen. Bismarck hatte für diesen Zweck den Botschafter 
zu weiterer mündlicher Berathung nach Berlin entboten. 
Endlich in den Depeschen des Grafen Usedom aus 
Florenz kam man auf völlig schwankenden Boden. 
So entschieden Osterreich den Verkauf Venetiens abge- 
lehnt hatte, ebenso gewiß überwog jetzt in Wien der frische 
Widerwille gegen Preußen den alten Haß gegen Italien. 
An eine nahe Verbindung mit Victor Emanuel ließ sich 
freilich nicht denken, aber Graf Mensdorff hielt es gerathen, 
Einiges zur Beschwichtigung der italienischen Aufregung zu 
thun. Anfang Januar erschien eine Amnestie für die politi- 
schen Flüchtlinge aus Venetien, und bald nachher eine Er- 
weiterung municipaler und ständischer Rechte des Landes. 
Gleichzeitig eröffnete Graf Mensdorff dem Herzog von Gra- 
mont, Osterreich sei bereit, die Handelsvortheile, welche der 
frühere Vertrag mit Sardinien festgesetzt hatte, allen jetzigen 
Provinzen Italiens zu bewilligen, und ersuchte den Herzog, 
Herrn Drouyn de Lhuys um empfehlende Übermittlung dieses 
Vorschlags anzugehen. Dem französischen Minister konnte 
nach seiner bekannten Gesinnung kein erwünschterer Antrag 
kommen; auf der Stelle wurde Mensdorff's Begehren er- 
füllt. Auch La Marmora hätte gerne mit beiden Händen 
zugegriffen; dann aber kamen die Bedenken, es gehe doch 
nicht ohne Anerkennung des Königreiches durch das Wiener 
Cabinet; in einen offenen diplomatischen Verkehr könnte Italien 
mit Osterreich nicht ohne die Befreiung Venetiens treten. 
Vollends aber plagte er sich mit der Frage, ob Napoleon 
die Sachce eigentlich wünsche oder nicht, witterte verdeckte 
Andeutungen des Für und des Wider in jeder Sylbe der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment