Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 103. Das Landheer.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Friedenspräsenzstärke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Der Geschlechtsrecess sämtlicher Herrn Reussen von Plauen vom 10. November 1668.
  • II. Nebenvertrag des Reussischen Hauses vom 18. November 1668.
  • III. Disposition Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn zu Plauen vom 1. Dec. 1679.
  • IV. Testament Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn von Plauen vom 25. Mai 1687, nebst Codicill vom 10. Mai 1690.
  • V. Hausvertrag vom 3., 4. und 5. Septemb. 1690.
  • VI. Beschluss der drei regierenden Herren Heinrichs LXII. zu Schleiz, Heinrichs XX. zu Greiz und Heinrichs LXII. zu Reuss-Lobenstein-Ebersdorf, die Genehmigung der Ehen betreffend.
  • VII. Hausstatut vom 1. Dec. 1858 sammt Nachtragsstatut vom 6. August 1861, den Eintritt der Volljährigkeit bei den Mitgliedern des fürstlichen Hauses Reuss j. L. betreffend.
  • VIII. Promemoria des regierenden Fürsten Heinrichs LXVII. vom November 1866 an den Chef des Köstritzer Hauses Fürsten Heinrich LXIX. gerichtet, die Führung der Prädikate „Fürst“ und „Prinz“ betreffend.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

30 _ 
IV. 
Testament Herrn Heinrichs I. J. L.. Reuls Grafen und Herrn von Plauen 
vom 25. Mai 1687 nebst Codieill vom 10. Mai 1690. 
(Aus dem fürstlichon Hausarchive.) 
Im Namen der heiligen hochgelobten Dreyfaltigkeit, Gottes des Vaters, Gottes 
des Sohnes und Gottes des heiligen Geistes! 
Urkunde und bekenne Ich, Heinrich der Erste, Jüngere Reuß, Graf und 
Herr von Plauen etc. Nachdem ich bey mir betrachtet, deßen auch von Jugend 
auf aus dem heiligen Wort Gottes und deßen Dienern, dafür seiner göttlichen 
Majestät und Güte ich herzlich Dank sage, berichtet bin, daß Wir wegen Unse- 
rer Ersten Eltern kläglichen Sündenfalls wir elende Menschen auf dieser Welt 
dem zeitlichen Tode dergestalt unterworfen, daß nichts gewißers als denselben 
zu gewarten, und dennoch nichts ungewißers als die Stunde deßelben zu wissen; 
Also schr wohl gethan sey, wenn man sein Leben ein tägliches Sterben seyn 
lässet, sein Hauß bey Zeiten bestellet, und sich zur seeligen Heimfarth gefast 
machet; Als bin in deßen Erwägung, und weil es ohnedem umb einen Mensch 
bald geschehen, ich auch, wenn es Gott gefällig seyn wird, das Cupio dissolvi 
gerne anstimmen, und diese böse Welt verlaßen will, meinen letzten Willen und 
Disposition, oder Theilung unter meinen Kindern aufzurichten schlüßig worden. 
Thue derohalben solches hiermit und Kraft dieses in der allerbesten kräftigsten 
und beständigsten Form, als es zu Recht und nach Gewohnheit dieser Lande, 
sonderlich von Vätern unter den Kindern geschehen soll, kann oder mag, und er- 
kenne anfangs mich auch vor einen armen Sünder, so wegen seiner vielfältigen 
Schwachheiten nichts anders als Strafe verdienet, wie ich aber hingegen gewiß 
versichert bin, daß alle meine Sünden in und mit dem Verdienst Leyden und 
Blutvergießen meines Erlösers Jesu Christi vertilget, und ausgelöschet seyn; Also 
befeble ich auf seine Verheißung meine arme Seele in seine allmächtige Gna- 
den-Iände, mit Herzinniglicher Bitte, es wolle Göttliche Allmacht an jenem 
großen Tage mit allen Auserwählten znr ewigen Freude und Seligkeit mich er- 
wecken und mir das ewige I,cben aus Gnaden schenken und geben! Mit mei- 
nem erblaßten Leibe will ich es dergestalt gehalten haben, daß derselbe ohne 
sonderbaren Verzug, auch ohne viele Aufwendung und Gepränge und zwar auf 
solche Maaße, wie meinen christseel. Gemahlinnen geschehen, christlich zur Er- 
den bestattet, die Begräbniskosten aber von meinen ältisten Sohn, Heinrichen 
dem Eilften alleine und ohne Beytrag seiner Geschwister getragen werden sollen, 
maßen auch mein väterlicher Wille und ernstliche Vermahnung dahin gerichtet 
ist, daß meine Kinder und Nachkommen gleichergestalt alle kostbare Begräb- 
nisse, Kindtaufen und andere verschwenderische Ausrichtungen, als wodurch viel 
vermögende Häußer sich selbst ruiniren und, wo nicht ganz zu Grunde gerichtet, 
doch in grosse Schuldenlast gestürtzet haben, wozu auch die höchstschädlichen 
und sogenannten heilig Christ-Bescheerungen nicht wenig mit beytragen, höch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment