Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1898 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1898.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [3] Landesherrlicher Erlaß, betreffend die Aufhebung der zu Eisenach und Weimar bestehende staatlichen Leihhäuser mit dem 1. Januar 1899. (3)
  • [4] Verordnung, betreffend die nicht fabrikmäßige Herstellung, die Aufbewahrung und Verwendung von Acetylen. (4)
  • [5] Ministerial-Bekanntmachung. betr. Einziehung von Diphtherieserum. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung. betr. Wechsel in der Hauptagentur der Süddeutschen Feuerversicherungs-Bank in München. (6)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung. betr. Wechsel in der Hauptagentur der Allgemeinen Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft in Berlin. (7)
  • [8] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 1 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 52 vom Jahre 1897 und Nr. 1 vom Jahre 1898 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

14 
7] III. Von der Direktion der Allgemeinen Spiegelglas-Versicherungs-Gesell- 
schaft in Berlin ist an Stelle des Versicherungsbeamten E. Dennstedt in Weimar, 
bisherigen Hauptagenten derselben (Ministerial-Bekanntmachung vom 27. April 
1894, Regierungs-Blatt Seite 226), der Versicherungsbeamte Paul Helmboldt 
in Weimar zum Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt worden. 
Weimar, den 10. Jannuar 1898. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause. 
[8]) Nr. 1 des Reichs-Gesetzblattes enthält unter: 
Nr. 2438 Verordnung, betr. die Einrichtung einer Staatsanwaltschaft bei 
den Gerichten der Schutzgebiete, vom 13. Dezember 1897. 
„ 2439 Bekanntmachung, betr. die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera, 
vom 11. Januar 1898. 
Das Central-Blatt für das Deutsche Reich enthält in den Nummern 52 
vom Jahre 1897 und 1 vom Jahre 1898: 
S. 418 Festsetzung der für die Naturalverpflegung marschirender Truppen 
zu vergütenden Beträge für das Jahr 1898. 
„ 418 Beschluß des Bundesraths, betr. landwirthschaftliche Brennereien; 
— Bestellung eines Stations-Kontroleurs; — Charaktererhöhung 
eines Reichsbevollmächtigten. 
„ 421 Zusammenstellung der ortsüblichen Tagelöhne gewöhnlicher Tage- 
arbeiter. 
„ 1 Genehmigung zur amtlichen Untersuchung des in einer Gewerk- 
schaft hergestellten Holzgeistes und Abgabe desselben an Gewerb- 
treibende 2c.; — Regulativ für Oelmühlen. 
  
Weimar. — Hof-Buchdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment