Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtzehnter Titel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 127. Das Schiffahrtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • § 127. Das Schiffahrtswesen.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

§ 128. Der Vogelschutz. 383 
Die privatrechtlichen Bestimmungen über das Wasserrecht sind dem 
Landesrecht, vorbehalten, dessen fortdauernde Geltung nach Art. 65 
EG. zum BGB. aufrecht erhalten ist. 
Die privatrechtlichen Verhältnisse der Seeschiffahrt sind reichsgesetz- 
lich geregelt in dem jetzt geltenden Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 
1897 (REl. S. 219) in Buch IV (§§ 474—905) über das Seerecht. 
Ergänzend treten hinzu die Bestimmungen der Seemannsordnung 
in der jetzt gültigen Fassung vom 2. Juni 1902 (REl. S. 175). 
lber die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt ist das 
RGes. vom 15. Juni 1895 (RGl. S. 301), in neuer Fassung 
(laut Art. 13 EG. zum HGB.) am 20. Mai 1898 (RGBl. S. 868) 
bekannt gemacht, über die Flößerei das RGes. vom 15. Juni 1895 
(ReBl. S. 341) ergangen. 
Für die Abgaben von der Flößerei ist maßgebend das RGes. vom 
1. Juni 1870 (Rl. S. 312). 
Neunzehnter Titel. 
8§8 128. Der Vogelschutz. 
Zum Schutze nützlicher Vögel sind auf Grund des Gesetzes vom 22. 
März 1888 (RGBl. S. 111) nebst MV. vom 28. November 1888 
(Ml. S. 218) reichsgesetzliche Bestimmungen ergangen, welche sich 
jedoch nicht beziehen auf das im Privateigentum befindliche Feder- 
vieh, auf die jagdbaren Vögel und nachstehende Vogelarten: 1. Tag- 
raubvögel mit Ausnahme der Turmfalken, 2. Uhus, 3. Würger (Neun- 
töter), 4. Kreuzschnäbel, 5. Sperlinge (Haus= und Feldsperlinge), 
6. Kernbeißer, 7. Rabenartige Vögel (Kolkraben, Rabenkrähen, Nebel- 
krähen, Saatkrähen, Dohlen, Elstern, Eichelheher, Nuß- oder Tannen- 
heher), 8. Wildtauben (Ringeltauben, Hohltauben, Turteltauben), 
9. Wasserhühner (Rohr= und Bleßhühner), 10. Reiher (eigentliche 
Reiher, Nachtreiher und Rohrdommeln), 11. Säger (Sägetaucher, 
Tauchergänse), 12. alle nicht im Binnenlande brütende Möven, 
13. Kormorane, 14. Taucher (Eistaucher und Haubentaucher). Auch 
bleibt der übliche Krammetsvögelfang in der Zeit vom 21. September 
bis 31. Dezember gestattet und dabei das zufällige Mitfangen 
geschützter Vögel straflos. Im übrigen ist das Zerstören von 
Nestern, das Zerstören und Ausnehmen von Eiern, das Aus- 
nehmen und Töten von Jungen, das Feilbieten und der Verkauf 
der gegen dieses Verbot erlangten Nester, Eier und Jungen unter- 
sagt. „Dagegen ist es dem Eigentümer und dem Nutzungsberechtigten 
und deren Beauftragten gestattet, Nester, welche sich an oder in Ge- 
bäuden oder in Hofräumen befinden, zu beseitigen. Auch findet 
das Verbot, soweit nicht landesgesetzliche oder landespolizeiliche Vor- 
schriften entgegenstehen, keine Anwendung auf das Einsammeln, Feil- 
bieten und den Verkauf der Eier von Strandvögeln, Seeschwalben, 
Möven und Kiebitzen. Verboten ist ferner das Fangen und die Er- 
legung von Vögeln zur Nachtzeit (eine Stunde nach Sonnenuntergang 
bis eine Stunde vor Sonnenaufgang) mittelst Leimes, Schlingen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment