Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • [38] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Sparkassenstatuts von Weimar betreffend. (38)
  • [39] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Reichs-Versicherungsbank zu Bremen, zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (39)
  • [40] Ministerial-Bekanntmachung, Beschreibung der neuen Reichskassenscheine zu 50 Mark betreffend. (40)
  • [41] Ministerial-Bekanntmachung, die Verträge über den Ankauf der Thüringischen Eisenbahn durch den Preußischen Staat betreffend. (41)
  • [42] Ministerial-Bekanntmachung, das Erlöschen der Konzession der Berlin-Köllnischen Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin, zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (42)
  • [43] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn-Gesellschaft zur Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Erwerb und Betrieb der Saal-Unstrutbahn betreffend. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)

Full text

55 
lichen Reservefonds nach den bestehenden Normativ-Bestimmungen und dem zur 
Ausführung der letzteren unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen 
Arbeiten aufzustellenden, periodisch zu revidirenden Regulative zu bilden. 
Der Erneuerungs= und Reservefonds sind sowohl von einander, als auch 
von anderen Fonds der Gesellschaft getrennt zu halten. 
Der Erneuerungsfonds dient zur Bestreitung der Kosten der regelmäßig 
wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Betriebsmittel. 
In den Ernenerungsfonds fließen: 
a) der Bestand des Erneuerungsfonds des Stamm-Unternehmens; 
b) eine sogleich nach Ertheilung der Konzession zu machende einmalige 
Rücklage von 100000 Mark; 
c) der Erlös aus den entsprechenden abgängigen Materialien; 
d) die Zinsen dieses Fonds; 
e) eine den Betriebseinnahmen alljährlich zu entnehmende Rücklage. 
Die Höhe dieser Rücklage wird durch das Regulativ festgesetzt. 
Der Reservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch außergewöhn- 
liche Elementar-Ereignisse und größere Unfälle hervorgerufenen Ausgaben, 
welche erforderlich werden, damit die Beförderung mit Sicherheit und in der 
der Bestimmung des Unternehmens entsprechenden Weise erfolgen kann. 
In den Reservefonds fließen: 
a) der Bestand des Reservefonds des Stamm-Unternehmens; 
b) eine sogleich nach Ertheilung der Konzession zu machende einmalige 
Rücklage von 75000 Mark; 
D) der Betrag der statutenmäßig verfallenen, nicht abgehobenen Dividenden 
und Zinsen; 
d) die Zinsen des Reservefonds; 
e) eine im Regulativ festzusetzende, alljährlich den Betriebseinnahmen zu 
entnehmende Rücklage. 
Erreicht der Reservefonds die Summe von 135 000 Mark, so können 
mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten die Rücklagen so 
lange cessiren, als der Fonds nicht um eine volle Jahresrücklage wieder ver- 
mindert ist. Die Werthpapiere, welche zur zinstragenden Anlage der verein- 
nahmten und nicht sofort zu verwendenden Summen zu beschaffen sind, werden 
durch das Regulativ bestimmt. 
1882 11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment