Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
III. Regulativ, die Gegenstände der allgemeinen Steuer betr.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 72.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 28. März 1896, die Wahlen für die zweite Kammer der Ständeversammlung betreffend. (72)
  • B. I. Die Städte Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau. III. Sonstige Städte. (B)
  • C. Liste der stimmberechtigten Urwähler für die Wahlen zur zweiten Kammer der Ständeversammlung. (C)
  • D. Abtheilungsliste für die jeweiligen Städte. (D)
  • E. Bekanntmachung. (E)
  • F. Schema zur Einladung für die Wahl bevorstehender Ergänzungswahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung. (F)
  • G. Schema zu Verfügung anberaumter Wahlen. (G)
  • H. Schema zu Ernennung von Wahlmännern in der II./III. Abtheilung. (H)
  • J1. Schema zu Erklärung der Wahlannahme einer stattgefundenen Wahl der I./II.III. Abtheilung. (J 1.)
  • J2.) Schema zu Fristsetzung einer Erklärung wegen Annahme der Wahl sowie Auswahl der genannten Abtheilungen. (J 2.)
  • K. Schema eines Protokolls wegen Ernennung der Herren zu Besitzern sowie zum Protokollführer. (K)
  • L. Allgemeine Bestimmungen für die Berechnung der den Wahlkommissaren für die Landtags-und Reichstagswahlen erwachsenden Auslagen. (L)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

— 183 — 
Rittergut Kleingera, Kleinzöbern, Kloschwitz mit Rittergut, Kobitzschwalde, Korn— 
bach, Krebes mit Schwarzenreuth und mit Vorwerk Kandelhof, Kröstau mit 
Rittergut, Kürbitz mit Rittergut, Langenbach, Langenbuch, Leubnitz mit Rittergut, 
Liebau mit Rittergut, Limbach mit Mühlwand und mit Rittergut Limbach, 
Linda, Losa mit Wipplas, Mechelgrün mit den Rittergütern Mechelgrün unteren 
und oberen Theils, Mehltheuer, Meßbach, Mißlareuth mit Rittergut, Möschwitz 
mit Rittergut, Neudörfel, Neuensalz mit Rittergut, Neundorf (Ober= und Unter-) 
mit Rittergut Unterneundorf, Noßwitz mit Rittergut, Oberlosa mit Rittergut, 
Oberpirk, Oberreichenau, Oberweischlitz mit Rosenberg und mit Rittergut 
Weischlitz oberen Theils, Pansdorf, Perlas mit Buch Mahnbrück und Veiten- 
häuser, Pfaffengrün mit Rittergut, Pirk mit Türbel und mit Rittergut Pirk, 
Pöhl mit Rittergut, Ranspach, Reimersgrün, Reinhardtswalde, Reinsdorf mit 
Nittergut, Reißig, Reusa mit Kleinfriesen, Sorga und Tauschwitz und mit NRitter- 
gut Reusa, Reuth mit Stelzen sächsischen Antheils und mit Rittergut Reuth, 
Rodau mit Rittergut, Rodersdorf mit den Rittergütern Rodersdorf oberen und 
unteren Theils, Rößnitz mit Rittergut, Röttis mit Lochhaus und mit Rittergut 
Röttis, Ruderitz mit Burgstein, Ruppertsgrün mit Rittergut, Schneckengrün mit 
Rittergut, Schönberg, Schönlind, Scholas, Schreiersgrün, Schwand mit Rittergut, 
Steins, Steinsdorf mit Rittergut, Stöckigt mit Brand und mit Rittergut Stöckigt, 
Straßberg mit Rittergut, Syrau mit Rittergut, Theuma, Thierbach, Thiergarten, 
Thossen, Thoßfell mit Rittergut, Tobertitz mit Rittergut, Tremnitz, Trieb, Unter- 
lauterbach mit Rittergut, Unterlosa mit Rittergut, Unterpirk, Unterreichenau, 
Unterweischlitz mit Rittergut Weischlitz unteren Theils, Voigtsgrün, Wallengrün, 
Weißensand mit Kleinweißensand und mit Rittergut Weißensand, Wetzelsgrün, 
Wolfspfütz, Zobes mit Rittergut, Zschockau, Zwoschwitz. 
45. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Altmannsgrün, Arnoldsgrün, Arnsgrün, Bad-Elster mit der Königl. 
Badeanstalt, Bärenloh, Christiansreuth, Heißenstein und Reuth sowie mit dem 
Rittergute Bad-Elster und dem Forsthaus Heißenstein, Bärendorf, Bergen mit 
Rittergut, Blosenberg, Bobenneukirchen mit Rittergut, Bösenbrunn mit Rittergut, 
Brambach mit Frauengrün und Röthenbach sowie mit Rittergut Brambach, 
Breitenfeld mit Bernitzgrün und mit Rittergut Breitenfeld, Brotenfeld mit dem 
Forsthaus, Burkhardtsgrün, Dechengrün, Dobeneck mit den Rittergütern Dobeneck 
und Eulenstein, Dröda mit Rittergut, Droßdorf, Ebersbach, Ebmath, Eichigt, 
Engelhardtsgrün, Erlbach mit Hetzschen und mit Forsthaus und Rittergut Erlbach 
oberen Theils, Eschenbach, Eubabrunn mit Rittergut Erlbach unteren Theils, 
27*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment