Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

450 
Kalisalzbergbau, Ausdehnung verschiedener Bestim- 
mungen des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 
1865 auf den Stein= und Kalisalzbergbau in der 
Provinz Hannover (G. v. 14. Juli 95) 95. 295. — 
desgl. auf die Arbeiten zur Aufsuchung von Stein- 
und Kalisalz und von Solquellen in der Provinz 
Hannover (G. v. 26. Juni 04) 04. 135. 
Bestellung des Rechtes zur Gewinnung von 
Stein= und Kalisalz in der Provinz Hannover als 
selbständige Gerechtigkeit (G. v. 4. Aug. 04) 04. 
Neuere Vorschriften über die Aufsuchung und 
Gewinnung von Kalisalzen — Abänderungen des 
Allgemeinen Berggesetzes — (G. v. 18. Juni 07) 
07. 119. 
s. auch Bergbau. 
Kalk, Zuständigkeit zur Genehmigung von Anlagen 
zur Herstellung von gebranntem Kalke (V. v. 14. Jan. 
01) 01. 23. 
Kalk (Rheinprovinz), Vereinigung dieser Stadtge- 
meinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise 
Cöln (G. v. 21. März 10) 10. 23. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt 
Kalk zur Vergrößerung ihres Friedhofs (A. E. v. 
1. Dez. 08) 09. 9 Nr. 3 
Elenhsten F., goal, s. Eisenbahnen 
Nr. 319; 
Kalk-Dorf Rath bei Heumar, (. Nr. 266; 
Straßenbabn, s. Nr. 266; 
Overath-Kalk, s. Nr. 1187) 
Kalk-Brück bei Merheim im Landkreise Mül- 
heim a. Rh., s. Nr. 266; 
Cöln-Deutz-Porz mit Abzweigung nach Kalk 
Nord, s. Nr. 266; 
Eisenbahnverbindung Mühlheim a. Rhein-Kalk 
Süd bei Cöln, s. Nr. 1027. 
Kalkau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 118e, 144 a. 
Kalkbach, Genossenschaft zur Bewässerung der Wiesen 
am Kalkbach bei Drawehn (Stat. v. 8. Okt. 00) 00. 
373 Nr. 6. 
Kalkberge-Rüdersdorf (Brandenburg), Errichtung 
eines Amtsgerichts daselbst (G. v. 20. Juni 94) 
94. 117. (V. v. 9. Nov. 96) 96. 207. 
Zuweisung des Amtsgerichtsbezirkes an das 
Landgericht III in Berlin (G. v. 16. Sept. 99) 99. 
391. (V. v. 7. Nov. 04) 04. 281. 
Anderung des Amtzgerichtsbezirkes (G. v. 
4. Aug. 04) 04. 189. 
s. Chausseen Nr. 52. 
Kalkbrüche, s. Brüche. 
Sachregister 1884—1913. 
Kalk-See (Rüdersdorfer Gewässer) gehört zu den 
Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des Wasser- 
gesetzes (Wasserges. §2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. II) 13. 
184. 
Kalkstein (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft Kalk. 
sein im rise Fischhausen (Stat. v. 28. Dez. 04) 
49 Nr. 8. 
Kalkvitz (Vommern), Kalkvitzer Deichverband daselbst 
im Kreise Grimmen (Stat. v. 29. Juli 08) 08. 194 
Nr. 13. 
Kalleby (Schleswig-Holstein), Deichverband für die 
Ländereien in den Gemarkungen Kalleby usw. 
(Stat. v. 24. Jan. 06) 06. 106 Nr. 2. 
Kallehne (Sachsen), Eisenbahn Kallehne-Bergen, f. 
Eisenbahnen Nr. 758. 
Kallenczin (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 16 a. 
Kallenhardt (Westfalen), s. Chausseen Nr. 270, 275. 
Kallerwiesen, Wiesengenossenschaft in Stotzheim im 
Kreise Rheinbach (Stat. v. 22. Dez. 97) 98. 18 
Nr. 11. 
Kallies (Vommern), Kallieser Entwässerungsverband 
daselbst im Kreise Dramburg (Stat. v. 10. Okt. 06) 
06. 436 Nr. 5. 
Eisenbahnen: 
bahnen Nr. 759 
Kallies-Wulkow, s. Nr. 761; 
Deutsch Krone-Kallies, s. Nr. 316; 
Kallies-Falkenburg, s. Nr. 760. 
s. Chausseen Nr. 73c. 
Kallmuth (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossen- 
schaft Kallmuth 1 daselbst im Kreise Schleiden 
(Eifel) (Stat. v. 1. Sept. 09) 09. 787 Nr. 10. 
Kallwellen (Ostpreußen), Entwässerungs= und Drai- 
nagegenossenschaft Kallwellen-Dirwonuppen in Kall- 
wellen im Kreise Ragnit (Stat. v. 21. Febr. 10) 10. 
41 Nr. 2. 
Kalmusgraben in der Gemeindefeldmark Virchow 
(Vommern), Genossenschaft zur Regulierung des- 
selben (Stat. v. 1. Mai 99) 99. 111 Nr. 7. 
Kalpenzmoor- Entwässerungsgenossenschaft in Dre- 
witi im Kreie Kottbus (Stat. v. 12. Dez. 08) 09. 
10 Nr 
Kalt ciueenprony, Entwässerungsgenossenschaft 
Kalt-Münstermaifeld in Kalt im Kreise Mayen 
(Stat. v. 15. Juni 04) 04. 275 Nr. 1. 
Entwässerungsgenossenschaft Kalt I daselbst 
(Stat. v. 13. Mai 07) 07. 268 Nr. 1 
Kaltendorf (Sachsen), s. Chausseen * 206. 
Kallies-Arnswalde, s. Eisen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment