Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 3. Staatsgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über die Erhöhung der Ausgleichsabgabe vom Kurhessischen Branntweine , vom 19. März 1839. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Uebereinkunft mit dem Königreiche Sardinien über Aufhebung des Abzugsrechtes, der Auswanderungssteuer und des Heimfallsrechtes, vom 28. Dezember 1838. (15)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die der Stadt Lüneburg zweimal jährlich zu haltende Messe verstatteten Begünstigungen betreffend. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

36 
Ministerial-Bekanntmachung. 
Daß die Landgräflich Hessen-Homburg'sche Staatsregierung der unter 
dem 30. July vorigen Jahres zu Dreöden abgeschlossenen allgemeinen Münz- 
Konvention der zum Zoll= und Handels-Vereine verbundenen Staaten, und 
zwar unter Beibehaltung des im Landgrafthume bereits gesetzlich eingeführ- 
ten 244 Guldenfußes, beigetreten ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kennt- 
niß gebracht. 
Weimar den 5. März 1839. 
Großherzoglich Sächsisches Ministerium der 
auswärtigen Tugelegenheiten. 
C. W. Freiherr von Fritsch. 
Bekanutmachung. 
NJach einem von dem Großherzoglichen Staats-Ministerium allhier mit der 
Fürstlich Reuß-Greizischen Regierung getroffenen Uebereinkommen soll die zwi- 
schen dem Großherzogthume und dem Fürstenthume Reuß-Greiz im 
Betreff des Liquidirens in Untersuchungssachen seit dem 2. Februar 
1824 bestehende Konvention (Regierungs-Blatt vom gedachten Jahre S. 
37, II) dahin ausgedehnt und ausgelegt werden: 
daß in allen und jeden Untersuchungsfällen, wo die Kosten dem Fiskus 
oder einem Patrimonial-Gerichtsherrn zur Last fallen, sey es nun, 
daß ein zur Kostenzahlung pflichtiges Subjekt ermittelt worden, aber 
zahlungsunfähig erscheint, oder daß der Angeschuldigte kostenfrei von 
der Untersuchung entbunden worden, oder endlich, daß die Untersuchung 
gar nicht einmal gegen ein bestimmtes Subjekt ihre Richtung genommen, 
bloß die in der Konvention erwähnten Verlage wechselseitig gefordert 
und erstattet werden sollen. 
Hochstem Befehle Sr. Königl. Hoheit, des Großherzogs, gemäß wird 
dieses zur Nachricht und Nachachtung hierdurch bekannt gemacht. 
Weimar den 18. Februar 1839. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Müller. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment