Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Addendum

Title:
D. Nachträge und Berichtigungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Addendum

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1900. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)
  • No. XLVIII. Verordnung, betreffend anderweite Vorschriften zur Ausführung des Reichs-Impfgesetzes vom 8. April 1874. (48)
  • No. XLIX. Verordnung, den Handel mit Thierlymphe in den Apotheken betreffend. (49)
  • 21. Stück vom Jahre 1900. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1900. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1900. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1900. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1900. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1900. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1900. (27)
  • 28. Stück vom Jahre 1900. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1900. (29)
  • 30. Stück vom Jahre 1900. (30)
  • 31. Stück vom Jahre 1900. (31)
  • Sach-Register.

Full text

304 1900 
Insoweit es nicht ausführbar ist, daß die Impfungen an jedem Orte des 
Impfbezirks vorgenommen werden, sind die Impforte so zu wählen, daß kein Ort 
des Bezirks von dem nächsten Impforte mehr als fünf Kilometer entfernt ist 
(6 6 Abs. 2 des Reichs-Impfgesetzes). 
Die öffentlichen Impfungen sind in der Zeit vom Anfang Mai bis Ende 
September jeden Jahres, unter thunlichster Vermeidung der Zeit der größten 
Sommerhitze, vorzunehmen (5 6 Abs. 2 des Reichs-Impfgesetzes). 
Ort, Tag und Stunde derselben sind von den Impfärzten den betheiligten 
Gemeindevorständen und Schulvorstehern mindestens 8 Tage vor dem Termin 
mitzutheilen. 
§5 9V. 
Der Gemeindevorstand hat die bestimmten Termine in ortsüblicher Weise be- 
kannt zu machen und die Eltern, Pflegeeltern und Vormünder der nach § 1 Ziffer 1 
des Reichs-Impfgesebes impfpflichtigen Kinder, unter ausdrücklicher Verwarnung 
vor den in § 14 Abs. 2 des Reichs-Impfgesehes angedrohten Strafen aufzufordern, 
mit ihren Kindern in den anberaumten Impf= und Nachschauterminen zu erscheinen. 
Den Schulvorstehern liegt ob, für pünktliches Erscheinen ihrer impspflichtigen 
Zöglinge Sorge zu tragen. 
8 10. 
Diejenigen Kinder, welche zu Folge der Bestimmungen in § 1 und § 2 des 
Reichs-Impfgesetzes zeitweise von der Impfung, resp. Wiederimpfung befreit sind, 
ferner diejenigen, welche privatim in gesehbmäßiger Weise geimpft sind, oder während 
des lanfenden Jahres noch geimpft werden sollen, brauchen im Impftermine nicht 
gestellt zu werden. 
Es sind jedoch deren Angehörige verbunden, eine schriftliche Anzeige über den 
Grund des Ausbleibens dieser Impflinge unter Beifügung der vorschriftsmäßigen 
ärztlichen Zeugnisse und Bescheinigungen zu erstatten. 
Diese Anzeige, nebst den beizufügenden Schriftstücken, ist, je nach dem sie Schul- 
kinder oder andere Impflinge betrifft, an den Schulvorsteher oder an den Ge- 
meindevorstand vor dem Tage des fraglichen Termins abzugeben. 
Dagegen müssen diejenigen Impspflichtigen, welche auf Grund ärztlichen Zeug- 
nisses von der Impfung zweimal befreit worden waren, dem zuständigen Impf- 
arzte persönlich vorgestellt werden, ( 2 Abs. 2 des Reichs-Impfgesetes) weil nur 
durch diesen eine sernere Befreiung erfolgen kann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment