Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Addendum

Title:
D. Nachträge und Berichtigungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Addendum

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 115 — 
Betrags vom 1. April 1908 ab eine Summe von 6 258 903 Mark jährlich aus 
Staatsmitteln bereitgestellt. Für die Verwendung dieser Mittel sind die Vorschriften 
der anliegenden Parrbesoldungsgesetze maßgebend. 
Der jährliche Anteil an der genannten Summe wird bestimmt: 
I. für die evangelische Landeskirche der älteren Provinzen auf 4 347 237 Mark; 
II. für die evangelisch lutherische Kirche der Provinz 
Hannover a . . .. 5908 6469 
III. für die evangelisch- lutherische Kirche der Provinz 
Schleswig= Holstein afnnnn 203 220 
IV. für die evangelischen Kirchengemeinschaften des Kon. 
sistorialbezirkes Cassel auf ....... .............. 645013 
V. für die evangelische Kirche des Konsistorialbezirkes Wies- 
baden aff . ... 369 30; 
VI. für die evangelisch- reformierte Kirche der Provinz 
Hannover aaiit 95 455 
Artikel 8. 
Behufs Gewährung von Beihilfen für neu zu errichtende Pfarrstellen 
1. an leistungsunfähige evangelische Kirchengemeinden, welche zur Aufbringung 
der Grundgehälter, Alterszulagekassenbeiträge und Juschüsse Umlagen aus- 
schreiben müssen, 
2. an die Landeskirchen zu den im § 11 der Satzungen der Alterszulage- 
kasse bezeichneten Leistungen 
wird an Stelle der bisherigen staatlichen Mittel für neu zu errichtende Pfarrstellen 
vom 1. April 1908 ab ein Betrag von 1200 000 Mark jährlich aus Staatsmitteln 
bereitgestellt. » 
Die Bewilligung der Beihilfen in den Fällen des Abs. 1 Ziffer 1 und 2 hat 
zur Voraussetzung, daß die Kirchenbehörde auch ihrerseits Mittel für die gleichen 
Zwecke zur Verfügung stellt, und im Falle des Abs. 1 Ziffer 1, daß die Kirchen- 
gemeinde nach Maßgabe ihrer Leistungsfähigkeit zu den Lasten der Neugründung beiträgt. 
Die Bewilligung der Beihilfen erfolgt durch den Minister der geistlichen 
Angelegenheiten und den Finanzminister. 
Die jährlichen Ersparnisse an dem nach Abs. 1 bereitgestellten Betrage werden 
behufs Verwendung zu gleichen Jwecken in das nächste Jahr übertragen. 
Artikel 9. 
Eine nach § 25 Abs. 2 der Satzungen der Ruhegehaltskasse von der Kirchen- 
behörde getroffene Bestimmung, an wen die vor dem Tode des Geistlichen nicht er- 
hobenen Ruhegehaltsbeträge zu zahlen sind, steht dem Anspruche des nach dem 
bürgerlichen Rechte zur Hebung dieser Beträge Berechtigten nicht entgegen. 
Gegen die Entscheidung der Kirchenbehörden über die Höhe der nach Maßgabe 
der anliegenden Kirchengesetze zu leistenden Beiträge und Abgaben an die Ruhegehalts- 
kasse, an die bestehen bleibenden landeskirchlichen Pensionsfonds (Emeritierungsfonds,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment