Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_2
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 2
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Mai 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Kriegserklärung Italiens an Oesterreich-Ungarn.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • § 60. Begriff und juristische Natur.
  • § 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
  • § 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge.
  • § 63. Die Staatsverträge der Bundesglieder.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

142 8 61. Der Abschluß von Staatsverträgen. 
und ein Aufschub des definitiven Vertragsabschlusses mit Nachteilen 
verknüpft ist!). Die Erfüllung dieser Verpflichtung ist aber eine res 
interna des Reiches; es ist lediglich Sache des Bundesrates und Reichs- 
tages, gegen Verletzungen derselben zu reagieren. Die völkerrechtliche 
Gültigkeit des vom Kaiser ratifizierten Vertrages bleibt gänzlich unbe- 
rührt davon, weil diese Verpflichtung des Kaisers die formelle Legiti- 
mation desselben zum Vertragsabschlusse nicht betrifft, der fremde 
Staat aber nur diese Legitimation zu prüfen hat. 
4. Ob nun in der Tat die Reichsverfassung bei denjenigen Staats- 
verträgen, zu deren Vollziehung die Mitwirkung von Bundesrat und 
Reichstag erforderlich ist, nicht bloß diese Befugnisse sicherstellen, 
sondern die Vollmacht des Kaisers nach außen beschränken und die 
völkerrechtliche Gültigkeit von der Zustimmung des Bundesrats und 
Reichstags abhängig machen wollte, ist bei der Unklarheit des Aus- 
drucks mit Bestimmtheit nicht zu entscheiden ?). 
Für die Ansicht, den Abs. 3 des Art. 11 nur auf das innere staats- 
rechtliche Verhältnis zu beziehen, läßt sich geltend machen, daß in 
demselben Artikel im Abs. 2 die Zustimmung des Bundesrats zur Er- 
klärung des Krieges für gewisse Fälle erfordert wird, während nach 
Abs. 1 dem auswärtigen Feinde gegenüber der Kaiser in allen Fällen 
»im Namen des Reiches Krieg zu erklären hat«. Auch hier legt Abs. 2 
dem Kaiser eine staatsrechtliche Pflicht auf, beschränkt aber 
nicht seine völkerrechtliche Legitimation ?). 
1) Beispiele für dieses ausnahmsweise Verfahren bilden der zwischen Deutsch- 
land und Oesterreich-Ungarn abgeschlossene Handelsvertrag vom 16. Dezember 1878, 
welchem der Reichstag am 25. Februar 1879 die Genehmigung erteilt hat (Reichsge- 
setzbl. 1879, S. 11); sowie die Handelsverträge mit Spanien vom 12. Juli 1883 (RGBl. 
S. 303) und vom 30. Dez. 1893 (RGBl. 1894 S. 109). Siehe unten S. 148 fg. 
2) In der Literatur ist die Auslegung des Art. 11, Abs. 3 streitig. Eine völker- 
rechtliche Wirksamkeit, so daß ein vom Kaiser geschlossener Vertrag nichtig ist, 
wenn er nicht die Zustimmung des Bundesrates und die Genehmigung des 
Reichstages erlangt hat, schreiben dem Abs. 8 zu Thudichum S. 91 ff., 127; 
v. Mohl, Reichsstaatsrecht S. 304; Gorius a.a. O. und besonders E.Meiera.a. O. 
Ss. 275ff.; Pröbst a.a. O. S. 292 fl. und Seydel, Kommentar S. 163 ff. Ihnen 
haben sich angeschlossen Unger, Zorn, PresteleS.48ffl.; Gierkein Grün- 
huts Zeitschr. Bd. 6, S. 231; v. Rönne (2. Aufl, Schulze, v.Sarwey ($ 86, 
Note 9), Leoni an den oben S. 125 zitierten Orten. Für die entgegengesetzte, hier 
im Text vertretene Ansicht haben sich erklärt Gneist a. a. 0. S.358; v. Gerber, 
Staatsrecht (3. Aufl.) $ 54, Note 2; G. Meyer, Annalen 1878, S. 379 ff. und Staats- 
recht $ 190; ferner Ryk a. a. O.; Klöppel, Preuß. Jahrb. Bd. 52, S.294 ff. Arndt, 
Staatsr. S. 711; v. JagemannS. 106; Anschütza.a. O.; Dambitsch S. 297. 
Endlich Seligmann S. 146 ff. führt im Anschluß an Jellinek, Gesetz und Ver- 
ordnung S. 341 fg., 354, die Theorie aus, daß das völkerrechtliche Rechtsgeschäft an 
sich durch die Ratifikation des Kaisers zustande komme, aber unter der juris con- 
ditio der Genehmigung des Bundesrats und Reichstags, so daß es erst nach Er- 
teilung derselben rechtliche Wirkungen erlange; vgl. dagegen die sehr zutreffende 
Widerlegung von Tezner in Grünhuts Zeitschr. Bd. 20, S. 168 ff. 
3) Anderer Ansicht Pröbst a.a. O. S. 293fg.; Prestele S. 48 ff. — Aller- 
dings ist Abs. 2 des Art. 11 in der Verfassung des Norddeutschen Bundes nicht ent-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.