Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_2
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 2
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Mai 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Reichskanzler über den Treubruch Italiens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)
  • Title page
  • Contents
  • Februar 1915.
  • März 1915.
  • April 1915.
  • 55800 Russen im Monat März gefangen.
  • Die Einberufung der Neunzehnjährigen in Frankreich.
  • Bismarcks 100. Geburtstag.
  • Bombardement von Belgrad.
  • Englische Verleumdung unserer Marine.
  • Ein Dampfer aus Havre torpediert.
  • Französische Angriffe westlich des Priesterwaldes zusammengebrochen.
  • Russische Niederlagen am Dnjestr.
  • Der englische Dampfer ,,Seven Seas" durch ein Unterseeboot zum Sinken gebracht.
  • Ein deutsches Luftschiff über Bailleul.
  • Feindliche Flieger am Oberrhein.
  • Neue Kämpfe in Deutsch-Südwestafrika.
  • Gescheiterter französischer Angriff bei Nieder-Aspach.
  • Vergeblicher englischer Landungsversuch an der Hedschasküste.
  • Versenkung der norwegischen Bark ,,Nor".
  • Aus in Südwestafrika von den Engländern besetzt.
  • Russische Angriffe am Uzsoker Paß abgewiesen.
  • Kurze Beschießung des Dardanelleneingangs.
  • Torpedierte feindliche Schiffe.
  • Der abgeschlagene Russeneinfall auf Tilsit.
  • Besetzung von Drie Grachten am Yserkanal.
  • Zurückgeschlagene russische Angriffe am Laborczatal.
  • Vergebliche Angriffsversuche der Franzosen.
  • Die Russen am Dnjestr zurückgeworfen.
  • General Alexejew Oberkommandierender der russischen Nordwestfront.
  • Der türkische Kreuzer ,,Medschidie" durch eine Mine gesunken.
  • Die besetzten russischen Gebiete.
  • Erfolglose Angriffe starker französischer Kräfte zwischen Maas und Mosel.
  • Der Pour le mérite für Generalfeldmarschall von Bülow und Generaloberst v. Kluck.
  • Feindliches Flugzeug über Müllheim.
  • Der Dampfer ,,City of Bremen" versenkt.
  • Starke russische Stellungen in den Karpathen erobert. - 7570 Russen gefangen.
  • Kurze Beschießung der Dardanellenbatterien.
  • Amerikas Note an England über die sogenannte ,,Blockade" Deutschlands.
  • Französische Mißerfolge zwischen Maas und Mosel.
  • ,,U 29" verloren. - Heldentod des Kapitäns Weddigen.
  • Die russischen Verluste bei Memel.
  • Die Kämpfe zwischen Mosel und Maas.
  • Kurzes Bombardement Belgrads.
  • Schwere Verluste der Franzosen an der Maas-Mosel-Front.
  • Internierung des ,,Prinz Eitel Friedrich".
  • Die Kämpfe in Südwest.
  • Die erfolgreiche Osterschlacht in den Karpathen.
  • Die Kämpfe zwischen Maas und Mosel.
  • Abgeschlagener feindlicher Landungsversuch bei Enos.
  • Bisher von Deutschland 5510 Geschütze erbeutet.
  • Schwere Verluste der Franzosen an den Maashöhen. - Drie Grachten zurückerobert.
  • Anschlag auf den ,,Sultan" von Aegypten.
  • Vergebliche russische Vorstöße in den Waldkarpathen.
  • 812808 Gefangene in Deutschland.
  • Neue erfolglose Vorstöße der Franzosen.
  • Die angeblichen ,,Erfolge" der französischen Truppen.
  • Eine Höhenstellung in den Karpathen von den Deutschen erobert.
  • Der Unterseebootskrieg.
  • Sehr schwere Verluste der Franzosen zwischen Maas und Mosel.
  • Die Kämpfe zwischen Maas und Mosel.
  • Weitere Erfolge am Uzsoker Paß.
  • Der Dampfer ,,Southpoint" versenkt.
  • Eine deutsche Note an Amerika.
  • 1350 Russen bei Mariampol gefangen. . Luftangriff gegen Nancy.
  • Hilfskreuzer ,,Kronprinz Wilhelm" in Newport News eingelaufen.
  • Die russische Karpathen-Offensive zum Stehen gekommen.
  • Die Kämpfe in den Waldkarpathen.
  • Vergeltung der rechtswidrigen Behandlung deutscher Unterseebootsbesatzungen.
  • Der Passagierdampfer ,,Wayfarer" torpediert.
  • Vergebliche Angriffe der Franzosen östlich Verdun.
  • Torpedierte feindliche Dampfer.
  • Die russische Karpathenoffensive überall zum Stehen gekommen.
  • Feindliche Schiffe vor den Dardanellen beschädigt.
  • Neue mißglückte Vorstöße der Franzosen.
  • Die Ergebnisse der Hilfskreuzers ,,Kronprinz Wilhelm".
  • Die Verluste der englischen Flottille an der belgischen Küste.
  • Eroberung einer Stellung am Uzsoker Paß durch ungarische Regimenter.
  • Ein Armeebefehl des Generals Dubail.
  • Schwere Verluste der Franzosen in Lothringen.
  • ,,Zeppelin" - Angriff gegen die Tynemündung.
  • Ein russischer Angriff am Stryj gescheitert.
  • Der Dampfer ,,Armigan" torpediert.
  • Die Kämpfe zwischen Maas und Mosel.
  • Freiburg von feindlichen Fliegern mit Bomben beworfen.
  • Neue Kämpfe an der Loretto-Höhe.
  • Bereits 6076 Millionen der zweiten Kriegsanleihe eingezahlt.
  • Luftschiffangriff gegen die südliche englische Ostküste.
  • Französische Flieger bombardieren das deutsche Hauptquartier.
  • Ruhe in den Karpathen.
  • Vor den Dardanellen.
  • Fliegerangriff auf die Rottweiler Pulverfabrik.
  • Eine französische Stellung bei Perthes erstürmt.
  • Die Kämpfe in Südwestafrika.
  • Gescheiterte russische Angriffe in den Waldkarpathen.
  • Das englische Unterseeboot ,,E 15" in den Dardanellen versenkt. - Zwei englische Panzerschiffe beschädigt.
  • Ausdehnung der Landsturmpflicht in Oesterreich.
  • Zurückgewiesener englischer Angriff bei Ypern.
  • Russische Mißerfolge in den Waldkarpathen.
  • Gescheiterter englischer Angriff bei Ypern. - Der französische Flieger Garros gefangen.
  • Von der Goltz, Oberbefehlshaber der Konstantinopler Armee.
  • Der englische Kreuzer ,,Majestic" vor den Dardanellen beschädigt.
  • Ruhe an der Karpathenfront.
  • Russisches Eingeständnis des Mißerfolges in den Karpathen.
  • Eine französische Hauptstellung am Croix des Carmes genommen.
  • Türkischer Angriff auf das englische Transportschiff ,,Manitou".
  • Die Kämpfe zwischen Maas und Mosel.
  • Der Stillstand der Karpathenschlacht.
  • Feindlicher Flieger bombardiert badische Städte.
  • Keetmanshoop von den Engländern besetzt.
  • Luftbombardement von Bialystok.
  • Russische Niederlagen bei Artwin.
  • Englische Unterseeboote in der Deutschen Bucht versenkt.
  • Russische Niederlage im Czirokatale. - Ueber 3000 Russen gefangen.
  • Ein englisches Kriegsschiff durch ,,Zeppelin"-Bomben beschädigt.
  • Ein französischer Stützpunkt am Harmannsweilerkopf zerstört.
  • Erneuter russischer Angriff am Uzsoker Paß abgewiesen.
  • Die angeblichen deutschen Giftbomben.
  • Amerikanische Absage an Deutschland.
  • Der Uebergang über den Ypernkanal erzwungen. - 1600 Franzosen und Engländer gefangen. 30 Geschütze erbeutet.
  • Ein russischer Stützpunkt am Uzsoker Paß erobert.
  • Keine englischen Seestreitkräfte in der Nordsee.
  • Kämpfe der ,,Ayesha"-Mannschaft in Arabien.
  • Der Zar in Lemberg.
  • Zusammenbruch englischer und französischer Angriffe bei Ypern.
  • Die Verwendung von Stickgasen.
  • Das Eiserne Kreuz für den Grafen Zeppelin.
  • Keine verfrühten Friedensverhandlungen.
  • Gescheiterte russische Nachtangriffe in den Karpathen.
  • Siegreiche Sturmangriffe bei Ypern und Combres. (1000 Engländer, 1600 Franzosen gefangen, 17 Geschütze erbeutet.)
  • Erstürmung der Ostryhöhe in den Karpathen. - Vertreibung der Russen aus dem ganzen Orawatale.
  • Torpedierte Dampfer.
  • Russische Scheinaktion gegen den Bosporus.
  • Der Hartmannsweilerkopf wiedererobert.
  • Ein Stützpunkt und 26 Schützengräben der Russen erobert.
  • Ministerpräsident Graf Tisza über die Waffenbrüderschaft der Verbündeten.
  • Englischer Gegenangriff bei Ypern zusammengebrochen.
  • Gescheiterte Landungsversuche bei den Dardanellen.
  • Russischer Flottenangriff gegen den Bosporus.
  • Internierung des ,,Kronprinz Wilhelm".
  • Niederlage der Landungsarmee auf der Halbinsel Gallipoli.
  • Einstellung der russischen Angriffe am Uzsoker Paß.
  • Sultan Mehmed Ghasi.
  • Der französische Panzerkreuzer ,,Léon Gambetta" vernichtet.
  • Fliegerangriff auf die Waffenfabrik Mauser.
  • 20 Kilometer russische Stellungen bei Suwalki erobert.
  • Der Hartmannsweilerkopf dauernd in deutschem Besitz.
  • Niederlage des Zentrums und des rechten Flügels der feindlichen Dardanellen-Armee.
  • Die Versenkung des ,,Léon Gambetta".
  • Die falschen Angaben der französischen Generalstabsberichte.
  • Zwei russische Munitionsdepots zerstört.
  • Fliegerangriff auf Friedrichshafen. - Brandbomben auf Epernay.
  • Ein erneuter Angriff auf Gallipoli zurückgeschlagen.
  • Die Katastrophe des ,,Léon Gambetta".
  • Neue feindliche Angriffe bei Ypern abgeschlagen.
  • Russischer Vorstoß im Oportal abgewiesen.
  • Die siegreichen Kämpfe der Türken auf Gallipoli.
  • Deutsche Vortruppen an der Bahn Dünaburg-Libau. - Dünkirchen beschossen.
  • Vier feindliche Schiffe an den Dardanellen beschädigt. - Der Feind vom asiatischen Ufer vertrieben.
  • Ein deutsches Luftschiff über Südostengland.
  • Russische Nachtangriffe in den Karpathen abgewiesen.
  • Versenkte englische Dampfer.
  • Neue türkische Erfolge auf der Halbinsel Gallipoli.
  • Englische Darstellung der Dardanellenkämpfe.
  • Mai 1915.
  • Juni 1915.
  • Juli 1915.

Full text

   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
     
   
   
Monaten nicht vom Fleck kommt. Wenn die Regierungen der uns feindlichen 
Staaten glauben, durch Volksbetrug und durch die Entfesselung eines blinden Hasses 
die Schuld an den Verbrechen dieses Krieges abwälzen und den Tag des Erwachens 
hinausschieben zu können, wir werden uns, gestützt auf unser gutes Gewissen, auf 
die gerechte Sache und auf unser siegreiches Schwert, nicht um Haaresbreite von 
der Bayn abdrängen lassen, die wir von je als richtig erkannt haben. Inmitten 
dieser Berwirrung der Geister auf der anderen Seite geht das deutsche Zolk ruhig 
und sicher seinen eigenen Weg. Nicht mit Haß führen wir diesen Krieg, aber mit 
Jorn (lebhafte Zustimmung), mit heiligem Zorn (wiederholte stürmische Zustimmung 
auf allen Seiten des Hauses), und je größer die Gefahr ist, die wir, von allen 
Seiten von Feinden umdrängt, zu bestehen haben, se mehr uns die Tiebe zur 
Heimat tief an das Herz packt, je mehr wir sorgen müssen für Kinder und Enkel, 
um so mehr müssen wir ausharren, bis wir uns alle nur möglichen realen Garantien 
und Sicherheiten dafür geschaffen und erkämpft haben, daß keiner unserer Feinde, 
nicht vereinzelt, nicht vereint, wieder einen Waffengang wagen wird (stürmischer, 
sich immer wiederholender Beifall auf allen Seiten des Hauses und Händeklatschen). 
Je wilder uns der Sturm umtobt, um so fester müssen wir uns unser eigenes Haus 
bauen (wiederholter stürmischer Zeifall). Für diese Gesinnungen einiger Kraft, 
unerschrockenen Mutes und grenzenloser Opferwilligkeit, die das ganze Volk beseelen, 
für die treue Mitarbeit, die Sie, meine Herren, vom ersten Tage an zäh und fest 
dem Baterlande leisten, übermittele ich Ihnen im Auftrage Seiner Majestät, Ihnen 
als den Vertretern des ganzen Volkes den heißen Dank des Kaisers (stürmischer 
Beifallh). In dem gegenseitigen Vertrauen darauf, daß wir alle eins sind, werden 
wir ssegen, einer Welt von Feinden zum Trotz!“ 
(Stürm scher, nicht endenwollender Beifall und andauerndes Händeklatschen.) 
Abg. Graf Westarp (dk.) beantragt zur Geschäftsordnung, daß das Haus nach 
dieser Kede sich auf morgen vertagt (lebhafte Zustimmung). 
Der Antrag wird von allen bäürgerlichen Darteien und auch von einem Teile 
der Sozialdemokraten unterstützt und mit derselben Mehrheit angenommen. 
Abgeschlagene russische Gegenangriffe am San. 
Wien, 28. Mai, mittags. 
Nordöstlicher Kriegsschauplatz. Bom Norden herangeführte russische Ver- 
stdrkungen versuchten gestern an mehreren Frontabschnitten östlich des San durch 
beftige Gegenangriffe das weitere Bordringen der verbündeten Truppen zum Stehen 
zu bringen. Die Angriffe des Feindes, die auch nachts wiederholt wurden, scheiterten. 
Die verbündeten Truppen konnten beiderseits der Wisznia neuerdings KRaum gewinnen. 
Bei Sienlawa mußten schwächere eigene Abteilungen vor starken russischen Kräften 
auf das westliche Sanufer zurückgehen, wobei einzelne Geschütze auf dem östlichen 
Ufer zurückblieben. 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.