Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_2
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 2
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die bisherigen Erfolge des Unterseebootskrieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)
  • Title page
  • Contents
  • Februar 1915.
  • März 1915.
  • April 1915.
  • Mai 1915.
  • Juni 1915.
  • Drei Forts von Przemysl durch die Bayern erstürmt. - Stryj von der Armee Linsingen erobert. - Bomben auf die Londoner Werften und Docks.
  • Vergeblicher feindlicher Angriff an der Dardanellenfront.
  • Der Zeppelinangriff auf die Londoner Docks.
  • Im Mai 300000 Russen gefangen. - Noch zwei Forts von Przemysl erstürmt.
  • Oesterreich-ungarische Flieger über Bari und Brindisi.
  • Przemysl wiedererobert.
  • Der Einzug der Sieger in Przemysl.
  • Fortschreiten der Offensive östlich Przemysl.
  • Wieder zwei englische Kriegsschiffe an den Dardanellen torpediert.
  • Die Dardanellenkämpfe zu Lande.
  • Die Russen auf den Dnjestr zurückgeworfen.
  • Zeppelinangriff gegen die Humbermündung und Harwich. - Ein russischer Minenkreuzer versenkt.
  • Die bisherigen Erfolge des Unterseebootskrieges.
  • Die Versenkung des englischen Hilfskreuzers bei den Stratosinseln.
  • Die Geschütze der ,,Lusitania".
  • Erstürmung des Dnjestrbrückenkopfs Zurawno.
  • Neuer türkischer Erfolg bei Sed-ül-Bahr.
  • Der Fall von Przemysl.
  • Der Dnjestr überschritten.
  • Einnahme von Kalusz.
  • Italienische Flottenaktion vor den Dalmatien.
  • Neuer Luftangriff auf die Humbermündung.
  • Ein französischer Minenleger auf eine Mine gestoßen.
  • Die Kämpfe auf der Halbinsel Gallipoli.
  • Neuer Sieg der Armee Linsingen bei Zurawno.
  • Der Vormarsch auf dem linken Dnjestrufer.
  • Ein italienisches Luftschiff durch ein Marineflugzeug vernichtet.
  • Neuer Fliegerangriff auf Venedig.
  • Ein feindliches Transportschiff an den Dardanellen gesunken.
  • Eroberung von Stanislau. - Erfolgreiches Vorrücken in Kurland.
  • Die Italiener bei Görz zurückgeschlagen.
  • Der Fall der einzelnen Przemysler Werke und der Einzug der Verbündeten. (Das Zusammenwirken des k. u. k. 10. Korps, der Bayern und der Garde. Verdienstvolle Leistung eines preußischen Unteroffiziers.)
  • Fliegerangriff auf Venedig.
  • Das entscheidende Eingreifen der deutschen schweren Artillerie.
  • Französische Stellungen in der Champagne erstürmt.
  • Der Pruth von österreichisch-ungarischen Truppen überschritten.
  • Die Kämpfe an der Dardanellenfront.
  • Ein englischer Kreuzer vom österreichisch-ungarischen ,,U IV" versenkt.
  • Zusammenbruch französischer Angriffe bei Le Mesnil.
  • Neue italienische Vorstöße abgewiesen.
  • Ein italienisches U-Boot von einem österreichisch-ungarischen U-Boot versenkt.
  • Zwei englische Torpedoboote vernichtet.
  • Ein russischer Torpedobootszerstörer versenkt.
  • Vordringen der Armee Linsingen am Dnjestr.
  • Die Antwortnote Amerikas über den ,,Lusitania"-Fall.
  • Siegreicher Uebergang über den Dnjestr. - Rückzug der Russen aus der Bukowina. - Rückeroberung von Zurawno.
  • Die Versenkung des russischen Torpedojägers im Schwarzen Meer.
  • Deutschenverfolgungen in Moskau.
  • Neue englische Niederlage an der Dardanellenfront.
  • Mlyniska von der Armee Linsingen genommen.
  • Einmarsch der österreichisch-ungarischen Truppen in Bessarabien. Einnahme von Sieniawa.
  • Siegreicher Sturmangriff der Armee Makensen. - 16000 Russen gefangen.
  • Die Russen bei Mosziska im Rückzuge.
  • Rückzug der Russen in Galizien und Bessarabien. - Das Luftbombardement von Karlsruhe.
  • ,,U 14" verloren.
  • Von den Kämpfen in Kamerun.
  • Der Fliegerangriff auf Karlsruhe.
  • Aufhebung der Sonderbehandlung für deutsche U-Boots-Gefangene. (Wirkung der deutschen Vergeltungsmaßnahmen.)
  • Neue russische Niederlage östlich Sambor. - 40000 Russen von Mackensen in vier Tagen gefangen. - Englische Niederlage bei La Bassée.
  • Vordringen der Verbündeten an der Lemberger Straße. - Seit Juni über 122000 Gefangene.
  • Ein feindliches Kriegsschiff im Aegäischen Meere gesunken.
  • Die Russen nördlich von Sieniawa über die Grenze gedrängt.
  • Der Westteil von Grodek erstürmt.
  • Neuer Luftangriff auf die englische Mordostküste.
  • Die Russen in die Grodekstellung zurückgetrieben. - Neue englische Niederlage bei La Bassée.
  • Die Besetzung von Tarnogrod.
  • Weddigens U-Boot ein Opfer englischer Hinterlist.
  • Angriff auf die Grodekstellung.
  • Erstürmung von Grodek und Komarno.
  • Pesaro und Rimini von der österreichisch-ungarischen Flotte beschossen.
  • Die russische Grodekstellung genommen.
  • Die siegreiche Schlacht bei Magierow - Grodek.
  • Rawa-Ruska, nördlich Lemberg, im Sturm genommen. - Erfolgreicher Sturm in den Argonnen.
  • Die Russen in der letzten Stellung vor Lemberg.
  • Der Kaiser beim Kampfe um die Grodeklinie.
  • Ein englischer Panzerkreuzer von einem U-Boot torpediert.
  • Weiterer Rückzug der Russen bei Lemberg. - Seit 12. Juni 59000 Russen gefangen.
  • Die russischen Vorstellungen von Lemberg genommen.
  • Die russische Verteidigungsstellung südlich Lemberg durchbrochen.
  • Lemberg erobert.
  • Erzherzog Friedrich preußischer Feldmarschall.
  • Die Verfolgung der Russen östlich von Lemberg. - Eine Höhe in den Vogesen erstürmt.
  • Der Rückzug der Russen in Südpolen. - Die bisherigen Mißerfolge der Italiener.
  • Generalfeldmarschall von Mackensen.
  • Abgeschlagener englisch-französischer Angriff bei Sed-ül-Bahr.
  • Die siegreiche Schlacht bei Sed-ül-Bahr.
  • Der Dnjestr von der Armee Linsingen überschritten.
  • Russischer Rückzug zwischen Weichsel und San.
  • Der torpedierte englische Panzerkreuzer.
  • Ein russisches U-Boot vernichtet.
  • Die Verfolgung der Russen in Südpolen.
  • Die Kämpfe in Südwestafrika und Ostafrika.
  • Die Armee Linsingen im Kampfe nördlich des Dnjestr. - Abgeschlagene französische Angriffe. - Russische Stellungen bei Prasznysz erstürmt.
  • Russischer Durchbruch am Dnjestr vereitelt.
  • Sozialdemokratische Friedenswünsche. - Eine Regierungserklärung.
  • Neue Beschießung Dünkirchens.
  • Der Reichskanzler in Wien.
  • Neue deutsche Erfolge am Dnjestr und bei Rawa-Ruska.
  • Rückzug der russischen Front östlich Lemberg.
  • Ein italienisches Torpedoboot versenkt.
  • Die ganze Armee Linsingen überschreitet den Dnjestr. - Einnahme von Halicz.
  • Abreise des Reichskanzlers von Wien.
  • Die Russen über die Gnila-Lipa geworfen.
  • Ehrung des verbündeten Generalstabschefs.
  • Ein großer englischer Dampfer torpediert.
  • Einnahme von Tomaszow.
  • Erfolgloser Fliegerangriff auf die Friedrichshafener Zeppelinwerft.
  • Ernennung Poliwanows zum russischen Kriegsminister.
  • Die Verfolgung der Russen zwischen Bug und Weichsel. - Kämpfe bei Arras und auf den Maashöhen.
  • Italienische Angriffe am Isonzo abgeschlagen.
  • Vergebliche englisch-französische Angriffe bei Ari Burun.
  • Ein Zarenerlaß über die Fortsetzung des Krieges.
  • Juli 1915.

Full text

0) s Ss r 
—————— — 
W Werc# 
——— ä ä — 
F 
  
Gleichzeitig wird eine Karte veröffentlicht, die den Schauplatz der Versenkung der einzelnen 
Schiffe bezeichnet; die auf der Karte in einem Kreise verzeichnete Zahl enispricht der Nummer, 
unter der das beireffende Schiff in der Liste aufgeführt ist. Die Haupischauplätze der Tätigkeit 
unserer Streitkräfte sind danach die englische Ostküste von Edinburgh bis Jarmouih und der Kanal 
zwischen Dover und Calais. Von diesem erstreckt sich dann das Tätigkeitsfeld an der englischen 
Sädküste entlang bis etwa zu den Seilly- Inseln. Auch in der Irischen See und an der Süd- 
küste Jrlands ist manches feindliche Schiff von seinem Schicksal ereilt worden, und so gibt diese 
Darstellung ein anschauliches Bild von der regen Tätigkeit, durch die unsere maritimen Kräfte 
andauernd den feindlichen und vor allem den englischen Seehandel beunruhigen und schädigen. 
Die TLisie der versenkten Schiffe: 
  
  
  
  
  
  
    
   
  
   
* Name - Nation Tag #e Name ep Nation Tag 
1|Oinorah 4208 franz. 18. 2,.0 Aguila 2114%ngl. 27.3 
2 Cambank 3112%engli. 20. 2. 7Vosges 12953 engl. 28. 3 
3DOakbey 19776 gl. 3. 2 38Flaminian 3500 engl. 20. 3 
4 Douvoushire 363%e#ngl. 20. 2.0 Crown of Castile 4505 engl. 30. 3 
5|Western Coast 487 engl. 4. 240%EEmma 1617 franz. 31. 3 
6 Deptford 1208%engl. 24. 2. 41e n Seas 632 %engl. 1. 3 
7|Harpalion 5867 engl.24.22HBason 176%engl.. 4 
8Rio Parana 4015 engl. 24. 2. 43 Gloxinia 143 engl.l 4 
9Branksome Chine 2026 engl. 24. 2. 44 Nellie 109 engl. 1.4 
10 Bengrove 3840 engl. 7. 3.45 Lockwood 1143 engl... 4 
11 Printeß Bictoria 1108 engl. 9. 3. 46 South Point 3837 engl. 2.4 
12 Tangistan 3738% ngl. 9. 317 Hagquerette 400 franz. 2. 4 
13Blackwood 1230 engl. 9. 38.Olivine 634%#ngl. 4.4 
14 Gris Nez 208franz. 9. 3. 49Hermes 1019 russ. 4.4 
15Auguste Conseil 2952%ngl.1. Sa.,50 Citg of Bremen 782 engl. 4. 4 
16 Florazan 4600 engl. 11. 3. 51 Norihlands 2776 engl. 5. 4 
17 Adenwen 3798 engl. 11. 3. 52Acantha 124 engl. 5.4. 
18 Headlands 2988engl. 12. 3. / 53 Zarina 154 engl. 7. 4. 
19Andalusian 2349engl. 12. 3. 54Chateaubriand 2247 sranz. 8. 4 
20 Indian City 4645 engl. 12.3.55General de Sonis2190 engl. 9. 4 
21artdale 3839 engl. 13.3.56 Elmina 4792 engl. 0. 4 
22| Invergyle 1704engl. 13. 3 HHarpalice 59140 engl. 10. 4 
23Allanta 519 engl. 14. 3. The Dresident 647 engl. 10. 4. 
24 Fingal 15602 engl. 15. 3. / 59Frederit Frank 973 franz. 11. 4. 
25| Durham Caftle 8228 engl.15. 3100 Wayfarer 9500 engl. H2.#4. 
26 Leeuwarden 990 engl. 16. 3./ 61 Ptarmgan 780 engl. 14. 4 
27 Hyndford 4286engl. 16. 3. 62 Rapid 170ngl. H4. 4. 
28.lenartney 5201 engl. 17. 3. 63 Resso 169engl. 14. 4. 
29 MRivaul Abbey 1166%ngl. 17. S364 Rio 117%gl. H4. 4. 
Blue Jacket 3515 engl. 18. 3. 65Mercia 175engl. 14. 4. 
Beeswing 2002“% ngl. 10. 31,66 FFerreti# 157%½ #gl. H4. 4. 
Cairntorr 3588 engl. 21. 3. 672Stirling 165 engl. 14. 4. 
Concord 2861“ngl.21. 318 Horatio 174 engl. 14. 4. 
Delmira 3450 engl. 24.3669Argentina 127% engl. 14. 4. 
4806 engl. 27. 3. 70BVanilla 158 engl. 16. 4. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Oh. 0 K# 
——— 2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.