Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_2
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 2
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Februar 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die amerikanische Note an England.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

106 8 58. Die Rechtsverordnungen des Reichs. 
stehenden Vorschriften zu beobachten und, falls sich Zweifel oder Mei- 
nungsverschiedenheiten ergeben, dieselben durch Beschluß zu ent- 
scheiden. Wenn der Vorsitzende des Bundesrates den Bundesratsbe- 
schluß ausfertigt, so bekundet er dadurch zugleich, daß Zweifel über 
das Verfahren oder über das Resultat der Abstimmung entweder nicht 
erhoben oder ordnungsmäßig erledigt worden sind!). 
Die Ausfertigung der Verordnung hat demnach wie die der Ge- 
setze die Wirkung, daß sie die Ordnungsmäßigkeit des formellen Ver- 
fahrens authentisch bekundet?). Dagegen besteht in einer anderen Be- 
ziehung ein sehr wesentlicher Unterschied zwischen Gesetzen und Ver- 
ordnungen. In der Form des Gesetzes kann das Reich, so wie jeder 
souveräne Staat, jeden Willensakt, gleichviel worin sein Inhalt besteht, 
rechtswirksam erklären; die Rechtsverordnung dagegen kann nur auf 
Grund einer besonderen Ermächtigung erlassen werden. Die Rechts- 
kraft jeder Rechtsverordnung ist immer zurückzuführen auf ein Gesetz, 
welches für einen bestimmten Kreis von Anordnungen den gewöhn- 
lichen Weg der Gesetzgebung durch den kürzeren Verordnungsweg 
ersetzt. Die Gültigkeit der Verordnung ist daher nicht bloß abhängig 
davon, daß dieser Verordnungsweg formell richtig eingehalten worden 
ist, sondern auch davon, daß er überhaupt zulässig war. Man kann 
dies die materielle Voraussetzung für die Gültigkeit der Verordnungen 
nennen. Die Ausfertigung bestätigt nur die Beobachtung der for- 
m ellen Erfordernisse, nicht dielnnehaltung der materiellen Schranken. 
Bei den formellen Gesetzen gibt es keine solche materiellen Vor- 
aussetzungen; bei ihnen ist durch die Bekundung, daß der Weg der 
Gesetzgebung eingehalten worden ist, zugleich notwendig die Rechts- 
gültigkeit des Gesetzes konstatiert. Bei den Verordnungen ist die Inne- 
haltung des dafür bestehenden Weges unzureichend, wenn dieser Weg 
überhaupt nicht gestattet war. Hieraus ergibt sich, daß in jedem ein- 
zelnen Falle, in welchem es sich um die Anwendung einer Verord- 
nung handelt, eine Prüfung vorgenommen werden muß, ob die Form 
der Verordnung zulässig war°). Es ist dies kein Vorrecht der Gerichte; 
1) Bei diesen Geschäften, welche dem Reichskanzler als Vorsitzendem des Bun- 
desrates obliegen, ist eine Vertretung desselben durch einanderes Mitglied 
des Bundesrates zulässig. Art. 15, Abs. 2 der Reichsverfassung. Es sind auch 
in der Tat Bundesratsverordnungen in Vertretung des Reichskanzlers von dem Präsi- 
denten des Reichskanzleramts ausgefertigt worden. Vgl. z. B. die Verordnung vom 
25. September 1869 (Bundesgesetzbl. S. 635); die Schiffsvermessungsordnung vom 
5. Juli 1872 (Reichsgesetzbl. S. 281) u. v. a. Das Stellvertretungsgesetz vom 17. März 
1878 dagegen ist hierauf unanwendbar. Siehe Bd. 1, S. 356 fg. Uebereinstimmend 
HänelS. 89. 
2) Thomaaa. O.S. 441. 
3) Die entgegengesetzte Ansicht verteidigt v.Martitz, Betrachtungen S. 132g. 
Andererseits hält Otto Mayer, Das Verwaltungsrecht I, S. 282, auch die Prüfung 
der materiellen Rechtsgültigkeit für ausgeschlossen. Die im Text vertretene Ansicht 
ist aber vom Reichsgericht (Entscheid. in Zivilsachen Bd. 24, S. 3 fg.) zur An- 
erkennung gebracht worden.
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.