Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_2
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 2
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juli 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schwere Niederlage der Italiener bei Görz. - Derzweite Durchbruchsversuch gescheitert. - Neue Beschießung der italienischen Ostküste.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)
  • Title page
  • Contents
  • Februar 1915.
  • März 1915.
  • April 1915.
  • Mai 1915.
  • Juni 1915.
  • Juli 1915.

Full text

   
  
Lokomotiven und zahlreiche Waggons wurden demoliert. Ein Sahnhofsmagazin 
in Fano geriet in Brand, der eine starke Explosion zur Folge hatte. 
    
   
       
  
2 - 
Slm 35 
Gleichzeitig belegten unsere Seeflugzeuge den Bahnhof, eine Batterie, Kasernen 
und sonstige militdrische Objekte Anconas erfolgreich mit Zomben, wobei der Rangier= 
booahnhoof sehr stark beschädigt und viel rollendes Material zerstört wurde. 
* In einem Naphthatank entstand ein noch auf 30 Seemeilen sichtbarer Brand. 
Alle Einheiten sind ohne Verluste eingerückt, feindliche Seestreitkräfte wurden 
nicht gesichtet. Flotten kommando. (W. T. B.) 
Das Ergebnis des bisherigen U-Boot-Krieges. 
Berlin, 28. Juli. In der englischen Hresse wird die Nachricht verbreitet, daß 
in den bisherigen 22 Wochen des Ul-Boot-Krieges 98 englische und 093s neutrale 
Handelsschiffe versenkt seien. Wie wir von zuständiger Seite erfahren, stimmen diese 
Zahlen nicht. Es sind vielmehr bis 25. Juli von deutschen U-Booten im Kriegsgebiet 
versenkt: 220 englische, 30 andere feindliche, 6 mit feindlichen verwechselte neutrale 
Schiffe. Außer diesen neutralen Schiffen sind weitere 27 neutrale von deutschen 
U-Booten angehalten, untersucht und wegen Führens von Zannware nach Drisenrecht 
versenkt worden, da sie nicht eingebracht werden konnten. Der Vollständigkeit halber 
sei noch erwähnt, daß außerdem drei neutrale Schiffe von deutschen UBooten infolge 
von Verwechslung angeschossen, aber nicht versenkt worden sind. (W. T. B.) 
Erfolgreicher Vorstoß auf der Straße nach Olita. 
Großes Hauptaquartier, 20. Juli. 
Westlicher Kriegschauplatz. In Flandern schoß unsere Artillerie einen auf 
dem Furneskanal liegenden Dram in den Grund, auf dem ein schweres Schiffs- 
geschütz eingebaut war. 
Westlich von Souchez wurde ein französischer Angriff abgewiesen. 
Bei Givenchy, in den Argonnen und bei VBauquois sprengten wir mit Erfolg 
Minen; französische Sprengungen in der Champagne verliefen ergebnislos. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Nördlich des Rsemen ist die Lage unverändert. 
Nordösilich von Suwalki, beiderseits der nach Olita führenden Bahn, besehten unsere 
Truppen einen Teil der feindlichen Stellungen; sie machten dabei 210 Gefangene 
und erbeuteten 2 Maschinengewehre. 
Gestern und in der Nacht zu heute wiederholten die Kussen ihre Angriffe gegen 
unsere Front südlich des NMarew und südlich von Nasielsk; alle Vorstöße scheiterten 
unter schweren seindlichen Verluften. 
Wesilich von Nowo —Georgiews auf dem Südufer der Weichsel nahm eine 
halbe deutsche Kompagnie bei einen Leberfall 126 Russen gefangen. 
In der Gegend südwestlich von Gora—Kalwarja versuchten die RKussen in der 
Nacht vom 22. zum 28. Juli nach Westen vorzudringen; sie wurden gestern an- 
gegriffen und zurückgeworfen. 
     
    
     
   
    
      
    
      
    
      
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
     
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.