Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_2
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 2
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juli 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erfolgreicher Vorstoß auf der Straße nach Olita.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • § 128. Bedeutung und Feststellung des Haushaltsetatsgesetzes.
  • § 129. Die Wirkungen des Etatsgesetzes.
  • § 130. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ohne Etatsgesetz.
  • § 131. Die Rechnungskontrolle und Entlastung der Verwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 129. Die Wirkungen des Etatsgesetzes. 545 
drucksweise, daß der Etat durch Gesetz, d. h. formell im Wege der 
Gesetzgebung festgestellt werde, die Folgerung zieht, daß die Leistung 
außeretatsmäßiger Ausgaben eine Ungesetzlichkeit, d. h. die Verletzung 
eines Gesetzesinhalts sei. Andererseits geht das Recht des Reichs- 
tages, die Notwendigkeit und Angemessenheit aller Ausgaben mit zu 
prüfen und darüber mit zu entscheiden, dadurch nicht verloren, daß 
diese Prüfung und Entscheidung nicht schon bei Aufstellung des all- 
gemeinen Finanzplanes erfolgen konnte oder erfolgt ist. Sein Aus- 
gabenbewilligungsrecht erstreckt sich auf alle Ausgaben des Reiches, 
gleichviel ob sie im Etatsgesetz eine Stelle gefunden haben oder nicht. 
Daraus ergibt sich zugleich die Natur des Bewilligungsrechtes des 
Reichstages hinsichtlich der außeretatsmäßigen Ausgaben als vollkom- 
men identisch mit seinem Recht der Mitwirkung bei der Etatsfeststel- 
lung selbst. Das Bewilligungsrecht des Reichstages ist kein ungebun- 
denes und willkürliches. Erkennt der Reichstag an, daß die Ausgabe 
aus rechtlichen oder faktischen Gründen notwendig oder angemessen 
war, so involviert dieses Anerkenntnis zugleich die Genehmigung ; der 
Reichstag kann nicht zugleich die Notwendigkeit einer geleisteten Aus- 
gabe zugeben und ihre Bewilligung versagen. Der Unterschied zwi- 
schen den etatsmäßigen und außeretatsmäßigen Ausgaben besteht — 
wie bereits oben dargelegt worden ist — darin, daß der Reichskanzler, 
welcher bei den etatsmäßigen Ausgaben von der Verantwortlichkeit 
für ihre Notwendigkeit und Angemessenheit von vornherein frei 
ist, bei den außeretatsmäßigen Ausgaben diese Verantwortlichkeit bis 
zur Bewilligung durch den Reichstag trägt; die Befugnisse des Reichs- 
tages aber sind materiell dieselben bei etatsmäßigen und außeretats- 
mäßigen Ausgaben. 
Die Bewilligung außeretatsmäßiger Ausgaben erscheint sonach sach- 
lich stets als eine Ergänzung und Berichtigung des Haushaltsetats; 
und wenn es möglich ist, die Genehmigung des Reichstages noch ein- 
zuholen, ehe die Ausgaben wirklich geleistet oder festgestellt sind, so 
ist die korrekteste Form die, durch einen Nachtragsetat, also in 
Gesetzesform, die Bewilligung zu konstatieren: Ist jedoch die Ausgabe 
tatsächlich geleistet, resp. das Wirtschaftsjahr bereits ganz oder zum 
größten Teil abgelaufen, so widerspricht es der Logik, in Form eines 
Voranschlages die Bewilligung auszusprechen, und es wird demgemäß 
die Genehmigung in Form von Resolutionen des Bundesrates und 
Reichstages erteilt. Trotzdem ist diese Genehmigung mit der in der 
Form des Etatsgesetzes erteilten gleichartig, insofern sie eine nur vor- 
läufige ist und die Regierung von der Pflicht der Rechnungslegung 
nicht entbindet. 
  
  
sagen, wenn derartige Ausgaben in den Etat aufgenommen würden und dem Reichs- 
tage also zugemutet werden sollte, zu bewilligen, daß in dem betreffenden Etats- 
jahre die Rinderpest in dem Umfange stattfinden dürfe, welchem die zur Zahlung 
von Entschädigungen bestimmte Summe entspricht?
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.