Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
September 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Auszeichnung des Generalstabschefs v. Falkenhayn.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1915.
  • September 1915.
  • 270000 Russen im August gefangen. - Die Höhe des östlichen Strypa-Ufers erstürmt. - Der Oberlauf des Narew überschritten.
  • Eroberung der Festung Luck. - Zborow genommen.
  • Die äußeren Westforts von Grodno genommen.
  • Befreiung von Brody. - Russischer Rückzug in Ostgalizien.
  • Beilegung des deutsch-amerikanischen Konflikts.
  • Der Schwarze Adlerorden für Generalfeldmarschall v. Mackensen.
  • Ein neuer russischer Generalstabschef.
  • Ein englischer Truppentransportdampfer im Aegäischen Meere versenkt.
  • Die Stadt Grodno genommen.
  • Neue Kämpfe im wolhynischen Festungsdreieck.
  • Ein englisches Unterseeboot im Marmarameer versenkt.
  • Veränderungen im Oberbefehl des russischen Heeres.
  • Die Festung Grodno mit sämtlichen Forts genommen. - Der Düna-Uebergang bei Friedrichstadt erzwungen.
  • Die russische Front bei Brody durchbrochen.
  • Einweihung des ,,Eisernen Hindenburg" von Berlin.
  • Erstürmung feindlicher Vorstellungen am Sereth.
  • Russische Verschanzungen bei Tarnopol erstürmt.
  • Abermals ein englisches U-Boot in den Dardanellen versenkt.
  • Der britische Dampfer ,,Hesperian" torpediert?
  • Abreise des Zaren an die Front.
  • Der Vormarsch auf Wolkowysk.
  • Vergebliche russische Offensivversuche in Ostgalizien.
  • Ein englischer kleiner Kreuzer versenkt. - ,,U 27" verloren.
  • Erneuter Widerstand der Russen.
  • Sieg der Armee Boehm-Ermolli.
  • Beschießung von Lohaja am Roten Meer.
  • Ein englischer Hilfskreuzer an der anatolischen Küste in Brand geschossen.
  • Feindliche Flieger über Saarbrücken.
  • Neueinteilung der russischen Armee.
  • Wolkowysk genommen
  • Russischer Rückzug hinter die Ikwa.
  • Wieder ein Luftangriff auf die Ostküste Englands.
  • Der Zar übernimmt den Oberbefehl.
  • Absetzung des Großfürsten Nikolaus Nikolajewitsch.
  • Der Abschied des Generalissimus.
  • Türkischer Erfolg bei Anaforta.
  • Der Kaiser an Generalfeldmarschall v. Mackensen.
  • Luftbombardement der City von London.
  • Siegreicher Angriff in den Argonnen. - Zeppelinangriff auf die Londoner Docks.
  • Die Festung Dubno genommen.
  • Der Zeppelinangriff auf die östlichen Grafschaften Englands.
  • Erfundene russische Siegesnachricht.
  • Die Höhen bei Pieski erstürmt.
  • Heftige Kämpfe am Sereth.
  • Eine amtliche deutsche Erklärung zur Versenkung der ,,Arabic".
  • Der Erfolg des Luftangriffs auf die englische Ostküste.
  • Ein deutsches Marineluftschiff über Baltischport.
  • Türkischer Erfolg im Irak.
  • Skidel, Niekrasze und Lawna erstürmt.
  • Die heftigen Kämpfe an der Serethfront.
  • Die russische Duma gegen die Regierung.
  • Auszeichnung des Generalstabschefs v. Falkenhayn.
  • Der Vormarsch auf Pinsk. - Die russischen Stellungen an der Zelwianka durchbrochen.
  • Russische Angriffe bei Tarnopol gescheitert. - Neue Mißerfolge der Italiener.
  • Die Wirkung unserer Luftschiffangriffe auf England.
  • Vergeblicher russischer Luftangriff auf einen deutschen Kreuzer.
  • Deutsche U-Boote im Mittelländischen Meer.
  • Der russische Generalstab und das deutsche Dementi. (,,Irrtümer sind immer möglich.")
  • Die Bahnlinie Wilna-Petersburg erreicht.
  • Die russische Gegenoffensive am Sereth.
  • Abermaliger Zeppelinangriff auf Englands Ostküste.
  • Weiteres Vordringen nordwestlich von Wilna.
  • Russische Angriffe in Wolhynien.
  • ,,Hesperian" nicht torpediert!
  • Erfolgreicher Angriff deutscher Wasserflugzeuge auf russische Seestreitkräfte.
  • Wieder ein Angriff deutscher Luftschiffe auf die englische Küste.
  • Kämpfe am Brückenkopf westlich Dünaburg.
  • Schwere Kämpfe in Ostgalizien und Wolhynien.
  • Erneuter englischer ,,Zeppelin"-Bericht.
  • Pinsk in deutschem Besitz.
  • Abgeschlagene russische Angriffe in Ostgalizien.
  • Türkische Vorpostenaktion am Suezkanal.
  • Ende des deutsch-amerikanischen Notenwechsels. (Mündliche Besprechungen.)
  • Vertagung der Duma.
  • Deutsche U-Boot-Erfolge im Schwarzen Meere.
  • Der Uebergang über die Szczara erzwungen. - Widsy südlich Dünaburg genommen.
  • Neue Kämpfe im wolhynischen Festungsgebiet.
  • Türkische Flottenaktion an der Krimküste.
  • Das englische U-Boot ,,E 7" versenkt.
  • Rückzug der Russen auf dem nordöstlichen und südöstlichen Kriegsschauplatz.
  • Zusammenbruch der russischen Offensive in Ostgalizien.
  • Ein französischer Hilfskreuzer bei Rhodos torpediert.
  • Die Bank von England beim ,,Zeppelin"angriff getroffen.
  • Die Schlacht bei Anafarta.
  • Wilna besetzt.
  • Gescheiterter italienischer Angriff bei Flitsch.
  • Deutsche Offensive gegen Serbien.
  • Die Festung Belgrad unter Feuer.
  • Die Armee Eichhorn im fortschreitenden Angriff. - Der Uebergang über den Molczadz erzwungen.
  • Russische Angriffe bei Luck.
  • Der Kaiser in Kowno und Nowo-Georgiewsk.
  • ,,Zeppelin"-Erfolge gegen Munitionslagerhäuser.
  • Mobilmachung Bulgariens.
  • Eine russische Stellung bei Dünaburg durchbrochen.
  • Russische Stellung bei Nowaja-Mysz durchbrochen.
  • ,,Hesperian" nicht torpediert. (Die deutsche amtliche Bestätigung.)
  • Feindliche Flieger über Stuttgart.
  • Eine russische Stellung bei Walowka genommen. - Der russische Widerstand bei Oschmjana und Subotniki gebrochen.
  • Die schweren Kämpfe in Wolhynien.
  • 12 030 000 000 Mark dritte Kriegsanleihe gezeichnet.
  • Der Kaiser über das Zeichnungsergebnis.
  • Hartnäckige Kämpfe im Osten. - Steigende Artillerietätigkeit im Westen.
  • Russische Niederlage bei Nowo-Alleksiniec.
  • Mobilisierung Griechenlands.
  • Bulgarische Erklärung an den Vierverband.
  • Vereitelter Landungsversuch an der Küste von Smyrna.
  • Die Verteidigung der türkischen Dardanellenstellungen.
  • Englisch- französische Offensive auf der ganzen Front.
  • Russische Angriffe an der wolhynischen Front abgeschlagen.
  • Versenkte englische Dampfer.
  • Der Bericht des türkischen Hauptquartiers.
  • Unterzeichnung des türkischen Hauptquartiers.
  • Unterzeichnung des türkisch-bulgarischen Abkommens.
  • Fortsetzung der französisch-englischen Offensive. - Ein englisches Kriegsschiff bei Zeebrügge versenkt.
  • Niederlage der Russen bei Nowo-Aleksiniec.
  • Niederlage der Russen im Kaukasus.
  • Deutscher u-Booterfolg im Mittelmeer.
  • Oesterreich-Ungarns Antwort an Amerika.
  • Die Dardanellenkämpfe.
  • Keine Mobilisierung Rumäniens.
  • Die feindliche Offensive bei Lille zum Stillstand gebracht. - Wieder eine russische Stellung bei Dünaburg erobert.
  • Erlahmen der russischen Offensive in Wolhynien.
  • Deutsche U-Boote im Mittelmeer.
  • Feindliche Aufklärungsabteilungen auf Gallipoli abgeschlagen.
  • Neue Durchbruchsversuche im Westen abgeschlagen. - Bisher 25000 Russen von der Armee Eichhorn gefangen. Die Russen bei Luck von der Armee Linsingen zurückgetrieben.
  • Der Rückzug der Russen in Wolhynien.
  • Das italienische Linienschiff ,,Benedetto Brin" durch Explosion zerstört. - (433 Mann ertrunken.)
  • Neue erbitterte Angriffe an der Westfront abgeschlagen.
  • Weiteres Zurückdrängen der Russen in Wolhynien.
  • Mißglückter feindlicher Ueberfall bei Sed-ül-Bahr.
  • Zur Explosion der ,,Benedetto Brin".
  • Fortdauer der großen Schlacht in der Champagne. - Eine französische Brigade vernichtet.
  • Der vergebliche Ansturm der Italiener.
  • Ein feindliches Torpedoboot an den Dardanellen versenkt.
  • Oktober 1915.
  • November 1915.
  • Dezember 1915.
  • Januar 1916.

Full text

   
  
  
    
   
  
   
Indem Ich weiß, daß treue, kameradschaftliche Beziehungen Sie mit dem 4. Garderegiment 
zu Fuß verknüpfen, dessen bewährter Kommandeur Sie gewesen und dessen setzt in Wefst 
und Ost glänzend erprobter Ausbildung für den Krieg auch Sie Ihre Kräfte gewidmet 
haben, stelle Ich Sie hiermit à le sulte dieses tapferen Fegimenis. 
Großes Hauptquartier, 11. September 1915. gez. Wilhelm. (W. T. B.) 
Der Vormarsch auf Dinsk. — Die russischen Stellungen an der 
Zelwianka durchbrochen. 
Großes Hauptquartier, 12. September. 
Westlicher Kriegsschauplaß. Auf einem großen Teile der Front rege Artillerie= 
kätigkeit. Erfolgreiche Sprengungen in der Champagne und in den Argonnen ver- 
ursachten starke Beschädigungen der französischen Gräben. 
Feindliche Flieger warfen gestern früh Zomben auf Ostende. Schaden ist nicht 
entstanden, Personen sind nicht verletzt. 
Während der Nacht wurden die Docks von Condon und deren Umgebung mit 
sichtbarem Erfolge beworfen. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Hinden. 
burg: Auf der Front zwischen Düna und Merecz lam Nsemen) haben die Kämpfe 
an einzelnen Stellen einen größeren UImfang angenommen. Essind erneut 1500 Gefangene 
gemacht und 5s Maschinengewehre erbeutet worden. 
Zwischen Jeziory und dem RKRsemen dauerten die harinäckigen Kämpfe den ganzen 
Tag über an; erst heute früh gab der Feind weiteren Widerstand auf; er wird verfolgt. 
An der Zelwianka s#ind die feindlichen Linien an mehreren Stellen durchbrochen; der 
Gegner verlor 17 Offiziere und 1946 Mann an Gefangenen und 7 Maschinengewehre. 
Der russische Bericht vom 10. September spricht von Gefechten der russischen 
Garde im Norden von Abeli (42 km westlich von Dünaburg); deutsche Truppen 
waren hieran nicht beteiligt; hingegen wurde die russische Garde gestern nordwestlich 
von Wilna festgestellt, angegriffen und geworfen. #eber den In demselben russischen 
Bericht erwähnten Sieg von zwei russischen Solbaten über sechs deutsche an der 
Zelwiankamündung ist der deutschen Heeresleitung kein Bericht zugegangen. 
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Drinz Leopold von Bayern: Im engen 
Zusammenwirken mit dem rechten Flügel der Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls 
v. Hindenburg wurden die feindlichen Stellungen östlich von Zelwa genommen, auch 
bei Koszele ist die Zelwianka überschritten. Beiderseits der Straße Bereza-Kartuska — 
Kossow —Slonim ist der Feind geworfen; die Heeresgruppe machte 2759 Gefangene 
und nahm 11 Maschinengewehre. 
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: Unsere Truppen sind im 
Angriff beiderseits der Bahn nach Dinst. Einige Vorstellungen wurden heute nacht 
durch leberfall genommen. 
Südösklicher Kriegsschauplah. Deutsche Verbände wiesen weitere Angriffe 
unter schweren Berlusten des Feindes ab. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. Z.) 
   
       
      
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment