Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Oktober 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Serbische Niederlage bei Pirot. - Die Franzosen bei Tschepeli-Balkan zurückgeschlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
  • Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)
  • Title page
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Druckfehler.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das Verkehrswesen im allgemeinen.
  • Schriften.
  • 1. Kapitel. Begriff, Gliederung, Werkzeuge und volkswirtschaftliche Leistung des Verkehrs.
  • 2. Kapitel. Der Entwickelungsgang der Verkehrsvervollkommnung im allgemeinen.
  • 3. Kapitel. Die Wirkungen des vervollkommneten Verkehrswesens.
  • 4. Kapitel. Die Aufgaben der öffentlichen Gewalt gegenüber dem Verkehrswesen.
  • 5. Kapitel. Die Preisbildung im Verkehrswesen.
  • II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
  • III. Abschnitt. Der Eisenbahnverkehr.
  • IV. Abschnitt. Der Wasserverkehr.
  • V. Abschnitt. Der Luftverkehr.
  • VI. Abschnitt. Der Post- und elektrische Nachrichtenschnellverkehr.
  • Sachverzeichnis.

Full text

28 I. Abschnitt. Das Verkebrswesen im allgemeinen. 
reich von CorhELr kräftig in die Hand genommen, wurde verbessert 
und im Anfange des 19. Jahrhunderts wesentlich vervollkommnet (MAC 
ADAN). Die alten hölzernen Spurbahnen in England wurden (etwa seit 
17670 durch eiserne ersetzt usf. 
Die Verhältnisse drängten eben auf Vervollkommnung des Verkehrs- 
wesens. Die Anwendung des Betriebs im groben an Stelle des früheren 
rein handwerksmäbßigen Kleinbetriebs, die Gegnerschaft gegen die poli- 
tische und wirtschaftliche Unfreiheit nahm bedeutend zu infolge der 
großen technischen Forschritte des 18. Jahrhunderts, die es ermöglichten, 
den gewerblichen Betrieb mit der Dampfkraft auszustatten. Das alles 
steigerte das Verkehrsbedürfnis in so hohem Mabe, daß die Fesseln, 
die durch die räumlichen Entfernungen geschaffen wurden, gesprengt 
werden muhten. 
Noch im Anfange des 19. Jahrhunderts war der Landverkehr auf 
die tierische Zugkraft und der Seeverkehr auf die freilich bedeutend 
verbesserte Segelfahrt angewiesen. Das konnte nicht genügen in einer 
Zeit, in der sich der gewerbliche Betrieh immer mehr der Maschinen- 
kraft zuwandte und dadurch dem zur Massenerzeugung fähigen und auf 
den Massenabsatz in weiten Gebieten angewiesenen Grobbetrieb entgegen- 
wuchs. Diese Umwälzung steigerte das Verkehrsbedürfnis — zunächst 
namentlich für den Güter- und Personenverkehr, später auch für den 
Nachrichtenverkehr — 8S0o sehr, daß die vorhandenen Verkehrsmittel 
nicht mehr ausreichten. Es Kkam darauf an, in das Verkehrswesen eine 
Triebkraft einzuführen, die der des gewerblichen Lebens in bezug auf 
Massenhaftigkeit und Schnelligkeit der Wirkungen gewachsen war. 
Der Gedanke, die Dampfkraft, von der im gewerblichen Leben so große 
Wirkungen ausgingen, dem Verkehrswesen dienstbar zu machen, drängte 
sich als unabweisbar auf. Daher denn auch um die Wende des 18. 
zum 19. Jahrhundert das gleichzenige Arbeiten führender Geister an 
dieser groben Frage der Zeit. Die Lösung der Frage, eine der größten 
befreienden Taten in der ganzen Menschheitsgeschichte, blieb dem 
. Jahrhundert vorbehalten. 
In rascher Folge drängten sich jetzt die Ereignisse. Im ersten Jahr- 
zehnte gelang FüUrro die Erbauung eines brauchbaren Dampfschiffs 
und schon im 2. Jahrzehnte folgte der erste Versuch, das Atlantische 
Meer mit IHife der Dampfkraft zu durchqueren. Im 3. Jahrzehnte 
setzt — dank Gnroncd SrEPHENSON — die Eisenbahn ein, und in kKurzer 
Frist erobern sich nun Dampfschiff und Eisenbahn die Welt. Im 1. Jahr- 
zehnte gelingt es, den elektrischen Strom in den Dienst des Nachrichten- 
verkehrs zu bannen. In vier Jahrzehnten also wurde der Grund gelegt 
zu einer Umwälzung der Verkehrsverhältnisse und damit des ganzen 
wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und geistigen Lebens, wie 
Sie nie zuvor in all den Jahrtausenden der Entwickelung erlebt worden
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment