Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Joffre ,,Oberbefehlshaber" auch der französischen Orient-Armee.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus den Berliner Märztagen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Berlin in den ersten Märzwochen.
  • Der 18. und 19. März.
  • Nach der Katastrophe.
  • Advertising

Full text

24 Der 18. und 19. März. 
¾ e#ut rrr 
  
  
deur des 8. Infanterie-Regiments, Oberst v. Thamier, und der 
des 2. Infanterie-Regiments, Graf Schulenburg, waren bles- 
siert, letzter gefährlich am Kopf. Oberstleutnant 1) Som- 
merfeld vom 12. Infanterie-Regiment war auf eine 
schändliche Art durch einen Studenten in der Ceipziger- 
straße verwundet worden. Der General v. Uhümen, 2) 
welcher das Kommando dieser 8 Bataillone bekommen 
hatte, war gerade in Berlin eingetroffen, als man mit 
Errichtung der Barrikaden beschäftigt war; er war ver- 
folgt worden und hatte einen schweren Stand gehabt, zu 
einer Truppe zu gelangen. — Uur ein Fall ist vorgekommen, 
wo die Truppe nicht ihre Schuldigbheit getan, und zwar eine 
Kompagnie der auswärtigen Infanterie, welche in der 
Friedrichsstadt 3) sich schlug, indem sie nach einer Barrikade 
vorzugehen verweigerte. Sufällig war in diesem Zugen- 
blichk Sdjutant Graf Münster 4) hier erschienen; der Haupt- 
mann hatte ihm geblagt: „Denken Sie, wie es mir geht! 
Die Kompagnie will nicht vor.“ Darauf hatte Graf Münster 
den Degen gezogen und die Kompagnie auf die Barrikade 
geführt und sie genommen. 
In den zimmern und besonders in der halle des 
Monarchen sah es, wie man in einem so verhängnis- 
vollen Moment denken hann, auch sehr bewegt aus; 
der Uönig schien aber zu dem festen Entschluß gehommen, 
nunmehr ein bräftiges Handeln dem revolutionären Treiben 
  
1) S. war bereits Oberst. 
2) Kommandeur der 5. Iuf.Brigade. 
:) Zuerst hat W. geschrieben: eine Kompagnie des 8. Regiments 
. in der Weberstraße. 
") Adjutant beim Kommandeur der Garde-Kavallerie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment