Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Mordtat des ,,Baralong". (Denkschrift der deutschen Regierung.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
    Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • (Nr. 170.) Ministerialbekanntmachung über das Verfahren bei Einziehung, Verwendung und Verrechnung der Beiträge zur Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung. (170)
  • Anweisung für die Orts-, Land-, Betriebs-, Innungs- und Knappschaftskrankenkassen über das Verfahren bei Einziehung, Verwendung und Verrechnung der Beiträge zur Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung nach der Reichsversicherungsordnung.
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

416 (Beiträge z. Inval.= u. Hinterbl.-Versicherung.) 
Die neu auszustellenden Karten erhalten genau denselben Ver- 
merk, also neben dem Worte Quittungskarte links die Bezeichuung: „Ital.“, 
rechts: „Überweisungsantrag gestellt am .. ... “ und unter Umständen die Angabe 
„Cassa Invalidi della Marina Mercantile“ wie die aufgerechnete Quittungskarte. 
——5 Für die mit Ausstellung, Umtausch und Erneuerung der Quittungskarten 
ven umtausch von verbundenen Geschäfte wird eine Gebühr von eins vom Hundert des Wertes der 
verwendeten Marken gewährt, die gleichzeitig mit der Hebegebühr zu berechnen ist. 
— Der Versicherte hat die Quittungskarte, solange die Erhebung der Beiträge 
bei der Gimugs-durch die Krankenkasse erfolgt, bei ihr zu hinterlegen (§ 1457 Abs. 2 RVO.). 
Das Versicherungsamt kann den Versicherten durch Geldstrafe bis zu 10-4 dazu 
anhalten (§ 1457 RVO.). 
Die QOnittungskarten sind bei der Anmeldung des Versicherten mit einzureichen. 
Wachweis der Die Markenverwendung und die Aushändigung der Ounittungskarte muß die 
Markenverwen- 
bung und Aus- Krankenkasse beweisen. Kann sie das nicht, so wird beim Fehlen der QOuittungs- 
en karte angenommen, daß die Markenverwendung unterblieben ist. Die Krankenkasse 
hat dann die Verwendung nachzuholen. 
Aausßewabrung Die QOuittungskarten sind in der Reihenfolge des der Beitragsberechnung 
karten. zugrunde liegenden Heberegisters zu ordnen und gegen Staub und Faeuchtigkeit 
geschützt sorgfältig aufzubewahren. 
##sgeben,vonbk“ Fehlt einem Versicherten die Quittungskarte, weil sie sein Arbeitgeber wider- 
rechtlich einbehalten hat, so ist eine neue Karte ohne Angabe der Versicherungs- 
anstalt und der laufenden Nummer auszustellen. Gleichzeitig ist durch Vermittelung 
der zuständigen Polizeibehörde oder in sonst angemessener Weise dafür zu sorgen, 
daß dem Arbeitgeber die einbehaltene Karte abgenommen (§ 1425 Abs. 2 RVO.) 
und geeignetenfalls seine Bestrafung nach § 1490 Z. 5 RVO . herbeigeführt wird. 
Die abgenommene Karte ist wie eine zum Umtausch vorgelegte Karte zu behandeln, 
die vorläufig ausgestellte sachgemäß zu ergänzen. 
In gleicher Weise ist auch zu verfahren, wenn die Quittungskarte aus anderen 
Gründen nicht rechtzeitig beigebracht wird. 
Hat sich die Kasse ohne Erfolg bemüht, die Vorkarte beizubringen, so kann 
der Name der Versicherungsanstalt und die Nummer auf Grund der letzten Auf- 
rechnungsbescheinigung ergänzt werden. Wird auch eine Aufrechnungsbescheinigung 
nicht vorgelegt, so erhält die neue Karte den Namen der Thüringischen Landes- 
versicherungsanstalt und die Nummer 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment