Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
August 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Straße Warschau - Lublin überschritten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
    Stück No. 36. (36)
  • (Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. (2043)
  • (Nr. 2044.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten. (2044)
  • (Nr. 2045.) Bekanntmachung, betreffend die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2045)
  • (Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands. (2046)
  • (Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands. (2047)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

9% e PS 
### 
— 
— 724 — 
II. 
Stationsdiener: 
Rechnen in den vier Grundarten, sowie Fähigkeit, über einen dienstlichen 
Vorgang eine verständliche schriftliche Anzeige zu machen, 
Kenntniß der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands be- 
ziehungsweise der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands, so- 
wie der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, soweit dieselben 
ihren Dienstkreis berühren, 
Kenntniß der Dienstanweisungen für die Stationsdiener und die Gepäckträger, 
Kenntniß der Eisenbahngeographie, soweit dieselbe für den Lokal= und Nachbar- 
verkehr der betreffenden Bahn erforderlich ist, 
Kenntniß der Vorschriften über die Behandlung gefundener Gegenstände und 
über die Aufbewahrung von Handgepäck, 
Kenntniß der verschiedenen Arten von Fahrkarten und der besonderen Vor- 
schriften über die Beförderung von Personen, 
Kenntniß des jeweiligen Fahrplans der die betreffende Station berührenden 
Züge und ihre Anschlüsse an die Züge der Nachbarbahnen, 
Kenntniß der für die Ankunft und Abfahrt der Lüge vorgeschriebenen 
Signale. 
III. 
Bremser und Wagenwärter. 
a. Bremser: 
.Reechnen in den vier Grundarten, 
Kenntniß der beim Eisenbahnbetriebe vorkommenden Gattungen von Wagen 
und ihrer einzelnen Theile, insbesondere der Kuppelungs-, Brems-, Schmier- 
und Thürverschlußvorrichtungen, sowie der Behandlungsweise derselben, 
Kenntniß der Bestimmungen der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen 
Deutschlands beziehungsweise der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen 
Deutschlands, soweit dieselben ihren Dienstkreis berühren, und der Signal- 
ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands nebst den für den Dienst der 
betreffenden Bahn erlassenen Ausführungsbestimmungen, sowie der Vor- 
schriften über den Rangirdienst, 
Kenntniß der Dienstanweisungen für diese Beamtengattung, sowie derjenigen 
für Schaffner, Weichensteller und Bahnwärter, soweit dieselben ihren Dienst- 
kreis berühren, 
Kenntniß der Eigenthumsmerkmale der eigenen sowie der fremden Wagen, 
sechsmonatliche Probezeit im Bremser= und Rangirdienste, einschließlich der 
Beschäftigung in einer Wagenwerkstätte. 
b. Wagenwärter: 
Rechnen in den vier Grundarten, 
Kenntniß der beim Eisenbahnbetriebe vorkommenden Gattungen von Wagen 
und ihrer einzelnen Theile, insbesondere der Kuppelungs= und Thürverschluß-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment