Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Januar 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Wiederzusammentritt des preußischen Landtages. (Thronrede.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

58 8 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung. 
gesetz verbindliche Kraft. Im praktischen Verhältnis verhält es sich 
demnach scheinbar so, als erhielten die Reichsgesetze in der Tat 
ihre verbindliche Kraft „durch ihre Verkündigung vermittelst des 
Reichsgesetzblattes.« 
Von der Verkündigung der Reichsgesetze ist zu unterscheiden die 
amtliche Feststellung und Bekanntmachung des Gesetzestextes, wenn 
ein älteres Gesetz durch eine Novelle ergänzt oder verändert wird. In 
mehreren Fällen dieser Art ist durch besondere gesetzliche Anordnung 
der Reichskanzler ermächtigt worden, den unter Berücksichtigung der 
Novelle sich ergebenden Text »durch das Reichsgesetzblatt bekannt 
zu machen« ',, Eine solche Redaktion des Textes ist kein legislatori- 
scher Akt, und die »Bekanntmachung« ist, obgleich sie im Reichs- 
gesetzblatt erfolgt, keine »Verkündigung«. Die Novelle muß vielmehr 
in ihrer ursprünglichen Gestalt ordnungsmäßig verkündigt werden, und 
nur dieser Text ist authentisch. Der vom Reichskanzler festgestellte 
Text hat keine selbständige Bedeutung, d.h. er gilt nur unter 
der Voraussetzung seiner Richtigkeit. Die Feststellung und Bekannt- 
machung des berichtigten Textes hat den rechtlichen Charakter einer 
Verwaltungshandlung, welche ihrem Inhalt nach eine literari- 
sche Arbeit ist, ebenso wie die Abfassung des Sachregisters zum Reichs- 
gesetzblatt. Von der Herstellung und Veröffentlichung des berichtigten 
Gesetzestextes durch Privatpersonen unterscheidet sich die vom Reichs- 
kanzler bewirkte nur dadurch, daß die letztere eine amtliche ist, d. h. 
in Erfüllung einer dienstlichen Verrichtung und unter der damit ver- 
knüpften Verantwortlichkeit erfolgt; hinsichtlich ihrer rechtlichen Wir- 
kung steht sie mit einer Privatausgabe des Gesetzes auf gleicher Stufe. 
V. Es kommt nicht selten vor, daß Reichsgesetze fehlerhaft redi- 
giert oder verkündet werden. Das Reichsgesetzblatt enthält nicht 
wenige »Berichtigungen« der abgedruckten Gesetze. Es erheben sich 
nun die Fragen, ob derartige Berichtigungen zulässig sind, welche 
rechtliche Bedeutung und Kraft sie haben, wer zur Berichtigung des 
verkündeten Gesetzestextes legitimiert ist und in welcher Form sie zu 
erfolgen haben.: In Veranlassung des sonderbaren Falles, daß die No- 
velle zur Gewerbeordnung vom 1. Juni 1891 im Reichsgesetzblatt von 1898 
S. 33, also sieben Jahre nach ihrer Verkündigung, »berichtigt« und da- 
durch inhaltlich erheblich verändert worden ist, wurden diese Fragen 
im Reichstage, in der Tagespresse und in der staatsrechtlichen Literatur 
erörtert?2). Es sind in dieser Hinsicht drei Fälle zu unterscheiden: 
1) Vgl. z. B. Novelle zum Strafgesetzbuch vom 26. Februar 1876, Art.5 (Reichs- 
gesetzbl. S. 38); Novelle zur Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883, Art. 16 (Reichsge- 
setzbl. S. 176); Novelle zum Stempelgesetz vom 29. Mai 1885, Art. II (Reichsgesetzbl. 
S. 177); Gesetz über die Schutzgebiete vom 15. März 1888, Art. III (Reichsgesetzbl. 
S. 75) u.v.a. 
h) Vgl. Stenogr. Berichte des Reichstags 1897/98, Bd. 3, S. 1863 ff. 
(Sitzung vom 29. März 1898). Fleischmann, Weg der Gesetzgebung in Preußen, 
S. 98ff.; Lindemann im Archiv für öffentl. Recht, Bd. 14, S. 145 ff.; M.v. Schulz
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.