Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
August 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der russische Rückzug in Ostgalizien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1915.
  • Einnahme von Cholm. - Im Juli 221861 Russen gefangen. - Erfolgreiche Luftkämpfe im Westen.
  • Ein großer englischer Passagierdampfer versenkt.
  • Die Eröffnung der Duma.
  • Einnahme von Mitau.
  • Die Umzingelung von Iwangorod.
  • Luftangriff auf die russischen Rückzugsbahnen. - Durchbruch durch die russischen Stellungen bei Lenczna und Cholm.
  • Die russische Niederlage bei Lenczna und Cholm. - Einnahme von Lenczna.
  • Amtliche Bestätigung der Kapitulation der Schutztruppe von Deutsch-Südwestafrika.
  • Türkische Erfolge im Kaukasus.
  • Die Duma für die Fortführung des Kampfes.
  • Der Westteil von Iwangorod genommen. - Die Armee des Prinzen Leopold von Bayern greift Warschau an.
  • Der Jahrestag der historischen Reichstagssitzung.
  • Ein deutscher Transportdampfer versenkt.
  • Der russische Rückzug zwischen Weichsel und Bug.
  • Türkische Fortschritte im Kaukasus.
  • Einnahme von Warschau. - Wladimir-Wolynsk besetzt.
  • Iwangorod von k. u. k. Truppen besetzt.
  • Die Russen beschießen Warschau.
  • Ein italienisches Luftschiff heruntergeschossen. - Versenkung eines italienischen Unterseebootes.
  • Der angebliche Untergang eines deutschen Truppentransportdampfers.
  • Die Verfolgung der Russen im Kaukasus.
  • Ein Fort von Nowo-Georgiewsk genommen.
  • Die Verluste der italienischen Tauchboot- und Torpedoflotte.
  • Das östliche Weichselufer bei Warschau besetzt.
  • Oesterreichisch-ungarischer Sieg bei Lubartow am Wieprz.
  • Praga gegenüber Warschau besetzt. - Einschließung von Nowo-Georgiewsk.
  • Die Straße Warschau - Lublin überschritten.
  • Das türkische Linienschiff ,,Barbaroß Haireddin" versenkt. - Neue feindliche Truppenlandungen auf Gallipoli.
  • Ein feindliches Unterseeboot bei Bulair vernichtet.
  • Ein englischer Hilfskreuzer torpediert.
  • Lomza erobert.
  • Eine Brückenkopfstellung am Dnjestr erstürmt.
  • Luftangriff auf die Londoner Docks.
  • Vorstoß deutscher Seestreitkräfte in den Rigaischen Meerbusen.
  • Die Bahnlinie Warschau-Bialystok erreicht. - Das Fort Benjaminow von Nowo-Georgiewsk genommen.
  • Die Verfolgung der Russen östlich des Wieprz.
  • Erfolgreicher Vorstoß der deutschen Ostseeflotte.
  • Kühne Seetaten des deutschen Hilfsschiffes ,,Meteor".
  • Ein englischer Torpedozerstörer gesunken.
  • Der Eisenbahnknotenpunkt Lukow besetzt. - Erstürmung des Brückenkopfes bei Wizna.
  • Beschießung von Bari durch die k. und k. Flotte.
  • Schwere feindliche Verluste an den Dardanellen.
  • Siedlce genommen. - Verfolgung auf der ganzen Ostfront.
  • Vormarsch gegen Brest-Litowsk. - Luftbombardement der Insel Pelagosa.
  • Beschießung von Harwich durch Marineluftschiffe.
  • Die Straße Radzyn-Wlodawa überschritten. - Eine starke Vorstellung vor Nowo-Georgiewsk erstürmt.
  • Die Verfolgung der Russen westlich des Bug.
  • Ein feindlicher Truppentransportdampfer im Aegäischen Meere versenkt.
  • Der Nurzecübergang erzwungen.
  • Der russische Rückzug westlich des Bug.
  • Die Armee Prinz Leopold überschreitet den Bug.
  • Luftbombardement der Küstenforts von Venedig.
  • Die neuen Landungstruppen auf Gallipoli zurückgeschlagen.
  • Erstürmung der Südwestforts von Kowno.
  • 20 Kilometer vor Brest-Litowsk.
  • Beschießung der englischen Westküste durch ein deutsches U-Boot?
  • Englische Bestätigung der Versenkung eines Truppentransportdampfers. - Ueber 1000 Mann ertrunken.
  • Kowno gefallen. - Sämtliche Forts erstürmt; über 400 Geschütze erbeutet. - Zwei weitere Forts von Nowo-Georgiewsk erobert. - Die Russen in die Vorstellung von Brest-Litowsk geworfen.
  • Der westliche Ring um Brest-Litowsk geschlossen. - Der 85. Geburtstag Kaiser Franz Josefs.
  • Die Londoner City mit Bomben belegt. - Ein englischer Kreuzer und ein Torpedobootzerstörer vernichtet.
  • In den Vorstellungen von Brest-Litowsk. - Zwei weitere Forts von Nowo-Georgiewsk erstürmt.
  • Die vierte Kriegstagung des Reichstags. (Rede des Reichskanzlers über die englische Einkreisungspolitik und Deutschlands Kriegsziel.)
  • Der große White-Star-Dampfer ,,Arabic" torpediert.
  • Ein englisches U-Boot durch ein deutsches Torpedoboot zerstört.
  • Erstürmung von Nowo-Georgiewsk. (85000 Gefangene und 700 Geschütze erbeutet.)
  • Weitere Vorfeldstellungen von Brest-Litowsk genommen.
  • Bewilligung des dritten Zehnmilliardenkredits im Reichstag.
  • Vaterländische Kundgebung vor dem Reichskanzlerpalais.
  • Bielsk von der Armee Gallwitz genommen.
  • Engere Einschließung von Brest-Litowsk.
  • Siegreiches Seegefecht im Rigaischen Meerbusen.
  • Die Erstürmung der Festung Kowno.
  • Kriegserklärung Italiens an die Türkei.
  • Vormarsch über die Bahn Bialystok-Brest-Litowsk.
  • Der Kaiser über die Einnahme von Nowo-Georgiewsk.
  • Räumung der Insel Pelagosa durch die Italiener.
  • Gescheitere feindliche Angriffe bei Anaforta.
  • Baumwolle absolute Kriegskonterbande.
  • Die Festung Ossowiec besetzt.
  • Siegreiche Kämpfe der k. u. k. Truppen bei Riasno. - Ein Vierteljahr italienischer Krieg.
  • Deutsche U-Boote am Finnischen Meerbusen.
  • Die Höhen bei Kopytow gestürmt.
  • Der Eisenbahnknotenpunkt Kowel besetzt.
  • Der angebliche russische Seesieg im Rigaischen Meerbusen.
  • Die englische Niederlage bei Anaforta.
  • Die südwestlichen Vorstellungen von Brest-Litowsk durchbrochen.
  • Die Russen an den Fortgürtel von Brest-Litowsk geworfen.
  • Der Pour le mérite für die Heerführer des Westens.
  • Die amerikanische Antwortnote an die österreichisch-ungarische Regierung.
  • Brest-Litowsk gefallen. - Fliegerangriff auf Saarburg. - Bialystok erreicht.
  • Zwanzig Festungen erobert! - Die Deutschen als Festungsbezwinger.
  • Russische Signalstationen vor dem Rigabusen zerstört.
  • Die Festung Olita besetzt.
  • Der russische Rückzug nach Minsk.
  • Neue Ehrung Hindenburgs durch den Kaiser. (,,Infanterieregiment Hindenburg".)
  • Deutscher U-Bootserfolg an der englischen Westküste. - Eine große englische Benzolfabrik zerstört.
  • Die russische Front in Ostgalizien durchbrochen.
  • Ein englischer Truppentransportdampfer torpediert?
  • Verfolgung der Russen auf der ganzen Front.
  • Der russische Rückzug in Ostgalizien.
  • Neue englische Niederlage auf Gallipoli.
  • Lipsk vor Grodno erstürmt.
  • Ostgalizien bis zur Strypa befreit.
  • Zusammenbruch der russischen Armee. - Das Ergebnis unserer Offensive seit dem 2. Mai.
  • Neuer türkischer Sieg an der Dardanellenfront.
  • Der Anmarsch auf Grodno.
  • Die Kämpfe um den Strypa_Uebergang.
  • September 1915.
  • Oktober 1915.
  • November 1915.
  • Dezember 1915.
  • Januar 1916.

Full text

   
W#———. 
S “ sr 
* 
—— 
  
    
    
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
     
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
mit beträchtlichen Kröften versuchte Angriff kam zum Stehen. Hier, wie überall, blieben 
unsere Stellungen fest in der Hand ihrer Verteidiger. An der Kärnter Fronf ist es 
ziemlich ruhig. Im Tiroler Grenzgebiete dauern die Geschützkämpfe mit wechselnder 
Stärke fort. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Neue englische Niederlage auf Gallipoli. 
Konsiantinopel, 28. August. Das kürkische Hauptquartier teilt mit: An der 
Dardanellensront griff der Feind in der Gegend von Anaforta am 27. Auguft nach 
artilleristischer Zorbereitung zu Wasser und zu Tande unseren rechten Flügel bei 
Kiretschtepe und unser Zentrum südlich von Asmokdere an. Er wurde an beiden 
Orken unter schweren Verklusten zurückgeschlagen, ohne irgendeinen Erfolg erzielt 
zu haben. Bei Kiretschtepe vernichteten wir ein feindliches Zataillon. Unser Zentrum 
griff der Feind dreimaol an; wir wiesen ihn jedesmal mit schweren Verlusten zurück. 
Ansere Artillerie traf wiederholt einen feindlichen Kreuzer und ein Transportschiff. 
Zei Ari Burun auf dem rechten Flügel fand in der Nacht vom 26. zum 27. August 
wiederholt Zombenwerfen statt. Unsere Artillerie beschädigte ein seindliches Transpork. 
schiff und einen Schlepper. Bei Sed, ülBahr das gewöhnliche Arkillerie= und 
Infanteriefeuer. 
VB8on den übrigen Kriegsschauplähen nichts Zesonderes. (W. B. S.) 
Lipsk vor Grodno erstürmt. 
Großes Hauptgquartier, 30. Auguft. 
Wesilicher Kriegsschauplatz. Keine besonderen Ereignisse. 
Oestlicher Kriegsschauplah. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Hinden-= 
burg: Truppen des Generals v. Below stehen im Kampf um den Brückenkopf 
südlich von Friedrichstadt. 
In den Kämpfen östlich des Njemen hat die Armce des Generalobeisten 
v. Eichhorn die Gegend nordöstlich von Olita erreicht; es wurden weifere 15600 Gefangene 
gemacht und 7 Geschühe eroberk. 
In der Richtung auf Grodno wurde Lipsk lam Zobr) erstürmt, der Feind zum 
Aufgeben des Sidra--Abschnitts gezwungen und Sokolka von uns durchschrikten. 
Der Ostrand der Forsten nordöstlich und östlich von Bialyskok ist an mehreren 
Stellen erreicht. 
Heeresgruppe des Gencralfeldmarschalls Prinz Leopold von Zayern: Im 
Bialowieskaforst wird um den #lebergang über den oberen Narew gekämpft. 
Die deutschen und österreichisch-ungarischen Truppen des Gencralobersten v. Woyrsch 
warfen den Feind aus seinen Stellungen bei Suchopol (am Ostrand des Forsfes) 
und Szereszowo; sie sind in scharfer Verfolgung begriffen. 
Heeresgruppe des Gencralfeldmarschalls v. Mackensen: U1m den Rückzug ihrer 
rückwärtigen Staffeln durch das Sumpfgebiek östlich von Druzana zu crmöglichen, 
  
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment