Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
März 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sturmszenen im Reichstag. - Spaltung der sozialdemokratischen Fraktion.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1916.
  • März 1916.
  • Artilleriekämpfe an der Westfront.
  • Unveränderte Lage an den k. u. k. Fronten.
  • Drei französische und ein englischer Hilfskreuzer versenkt.
  • Die Beschlagnahme der deutschen Dampfer in den portugiesischen Kolonien.
  • Die englischen Verluste in Saloniki.
  • Ein deutsches Flugzeug über der englischen Südostküste.
  • Die Torpedierung des Truppentransportdampfers ,,Provence".
  • Erfolgloser französischer Angriff auf Donaumont.
  • Nichts Neues an den k. u. k. Fronten.
  • Ein französischer Minensucher torpediert.
  • Englischer Landungsversuch bei Akkaba zurückgeschlagen. - Die Niederlage der Engländer bei Aden.
  • Wilsons Haltung zum U-Boot-Krieg.
  • Dorf Donaumont von deutschen Truppen genommen.
  • Ruhe an den k. u. k. Fronten.
  • Die Besprechung der drei skandinavischen Staaten.
  • Eine zweite ,,Möwe" im Aermelkanal?
  • Beschlagnahme deutscher Schiffe in Portugiesisch-Indien.
  • Ein englischer Minensucher im Mittelmeer torpediert.
  • Der amerikanische Senat und der U-Boot-Krieg.
  • Französische Angriffe auf Dorf Donaumont abgeschlagen.
  • Die ,,Möwe" nach einem deutschen Hafen heimgekehrt.
  • Ein russischer Uebergangsversuch über die Ikwa abgeschlagen.
  • Die Instruktionen für die britischen bewaffneten Handelsschiffe.
  • Die Stärke der britischen Flottenbesatzung.
  • Bitlis von den Russen besetzt.
  • Der italienische Dampfer ,,Giava" torpediert.
  • Heftige Artilleriekämpfe um Donaumont.
  • Alles unverändert an den k. u. k. Fronten.
  • Die Kämpfe östlich Verdun.
  • Luftschiffangriff auf die Docks von Hull.
  • Lawinengefahr auf dem italienischen Kriegsschauplatz.
  • Wie die ,,Möwe" kämpfte. (Bericht eines englischen Offiziers.)
  • Deutschland und Japan.
  • Das Schicksal des 33. Infanterieregiments. - Ein geheimer Befehl des Generals Pétain.
  • Der ,,Zeppelin"-Angriff gegen das östliche England.
  • Das Dorf Fresnes erstürmt.
  • Siegreiche Ueberfälle gegen die Russen an der galizischen Front.
  • Vertreibung der deutschen Kaufleute aus Togo.
  • Ein englischer Torpedobootszerstörer aus Togo.
  • Russische Truppenlandung östlich von Trapezunt.
  • Französischer Stellungen westlich der Maas gestürmt
  • Lebhafte Gefechtstätigkeit an der galizischen Front.
  • Der ,,Pour le mérite" für den Kommandanten der ,,Möwe".
  • Der amerikanische Kongreß und der U-Boot-Krieg.
  • Der portugiesische Schiffsraub.
  • Abbruch der deutsch-portugiesischen Beziehungen.
  • Dorf und Panzerfeste Vaux erstürmt.
  • Artilleriekämpfe am Col di Lana.
  • Eine neue deutsche Denkschrift über den U-Boot-Krieg.
  • Die montenegrinische Königsfamilie in Bordeaux.
  • Kriegserklärung Deutschlands an Portugal.
  • Englischer Mißerfolg am Tigris.
  • Fortdauer der Kämpfe um Vaux. - Die deutsche Ueberlegenheit im Luftkampf.
  • Lebhaftes Geschützfeuer am Tolmeiner Brückenkopf.
  • Deutscher Fliegerangriff auf die russische Flotte im Schwarzen Meer.
  • Die neue deutsche Denkschrift an Amerika.
  • Schwere englische Verluste am Tigris.
  • Ein englischer Torpedobootzerstörer und ein Torpedoboot gesunken.
  • Englischer Angriff gegen das Kilimandscharogebiet.
  • Ein russisches Torpedoboot bei Warna gesunken.
  • Starke französische Stellungen nordwestlich von Reims erstürmt.
  • Die Italiener nördlich Valona zurückgeschlagen.
  • Französische Angriffe westlich der Maas abgewiesen.
  • Italienischer Artillerieangriff gegen der Görzer Brückenkopf.
  • Das Ergebnis der norischen Ministerkonferenz.
  • Neue englische Niederlagen in Arabien.
  • Ein englischer Hilfskreuzer auf eine Mine gelaufen.
  • Heftige Artilleriekämpfe auf beiden Maasufern.
  • Italienischer Angriff bei Selz abgeschlagen.
  • Erkrankung des Staatssekretärs v. Tirpitz.
  • Neue Luftsiege der Leutnants Immelmann und Bölke.
  • Große Kämpfe an der Isonzofront.
  • Eine Erklärung der deutschen Regierung zum U-Boot-Krieg.
  • Ein französischer Befehl nach dem Falle von Forges.
  • Abbruch der Beziehungen Oesterreich-Ungarns zu Portugal.
  • Die Schlesier auf der Höhe ,,Toter Mann".
  • Fortdauer der Kämpfe an der Isonzofront.
  • Wiederzusammentritt des Reichstages.
  • Rücktritt des Staatssekretärs v. Tirpitz. - Admiral v. Capelle zum Nachfolger ausersehen.
  • Die Kämpfe in Mesopotamien und Aegypten.
  • Erfolglose französische Angriffe in der Champagne.
  • Russische Vorstöße an der Strypa abgewiesen.
  • Der Reichskanzler über die Kriegslage.
  • Der große holländische Dampfer ,,Tubantia" im Sinken. - Mine oder Torpedo?
  • Erfolglose französische Angriffe auf den ,,Toten Mann".
  • Vorstoß der österreichisch-ungarischen Truppen bei Tarnopol.
  • Anträge im Reichstage zum U-Boot-Krieg.
  • Der Untergang der ,,Tubantia".
  • Neue englische Niederlage am Tigris.
  • General Roques, französischer Kriegsminister.
  • Kampftätigkeit an den Seen bei Dünaburg.
  • Eine italienische Stellung am Tolmeiner Brückenkopf erobert.
  • Amtliche deutsche Erklärung zum Untergang der ,,Tubantia".
  • Handschreiben des Kaisers an Admiral v. Tirpitz.
  • Die ,,Tubantia" von den Engländern versenkt?.
  • Heftige russische Angriffe südlich Dünaburg abgewiesen. - Große Verluste der Russen. - Französischer Luftangriff auf Mülhausen.
  • Weitere österreichisch-ungarische Erfolge bei Tolmein. - Das k. u. k. Spitalschiff ,,Elektra" torpediert.
  • Die U-Boot-Beute seit Anfang März.
  • Deutsche U-Boote am Polarkreis. - Ein russischer Dampfer torpediert.
  • Der holländische Dampfer ,,Palembang" gesunken.
  • Ein französischer Zerstörer versenkt.
  • Vergeblicher Gegenangriff der Franzosen bei Vaux. - Vorstoß gegen die Russen bei Widsy.
  • Die Kämpfe am Dnjestr. - Räumung der Brückenschanze von Uscierzko.
  • Seegefecht an der flandrischen Küste.
  • Ein neuer Luftangriff auf Dover.
  • Scharmützel am Suezkanal.
  • Eine englische Abteilung im Jemen geschlagen.
  • Siegreicher Sturmangriff gegen den Wald von Avocourt. - Russische Angriffe auf der ganzen Nordfront abgewiesen.
  • Fliegerangriff auf Valona.
  • Angriff 65 englischer Flugzeuge gegen Zeebrügge.
  • Ispahan von den Russen genommen.
  • Erfolglose russische Offensive auf ausgedehnter Front.
  • Russische Vorstöße an der Strypa abgewiesen.
  • Neue deutsche Getreidekäufe in Rumänien.
  • Besetzung des Höhenrückens von Haucourt.
  • Keine Ereignisse an den k. u. k. Fronten.
  • Kaiserliches Handschreiben an Flieger-Oberleutnant Bölcke.
  • China bleibt Republik.
  • 10 600 000 000 Mark vierte Kriegsanleihe gezeichnet.
  • Wiederholte russische Anstürme zusammengebrochen.
  • Beschießung der Städte Görz und Revereto.
  • Neue englische Schlappe im Irak.
  • Heldentat eines deutschen Hilfskreuzers. (Gefecht in der Nordsee. - Ein englischer Kreuzer vernichtet.)
  • Sturmszenen im Reichstag. - Spaltung der sozialdemokratischen Fraktion.
  • Amerikanischer Protest gegen die Beschlagnahme von Wertpapieren durch England.
  • Feldmarschall v. Mackensen in Konstantinopel.
  • Ein Armeebefehl Joffres an die Verteidiger Verduns.
  • Verdun in Brand geschossen. - Weiterer Mißerfolg der russischen Offensive.
  • Vorstoß der Honveds an der Strypa.
  • Die Entwaffnung der Handelsschiffe abgelehnt.
  • Zwei englische Postdampfer torpediert.
  • Englischer Bericht über die Heldentat des ,,Greif".
  • Englischer Luftangriff auf die nordfriesischen Küste abgeschlagen. - Neue vergebliche russische Angriffe.
  • Eine italienische Stellung am Plöckenpaß genommen.
  • Das Seegefecht bei dem englischen Fliegerangriff.
  • Die englische Darstellung. - Ein englischer Zerstörer verloren.
  • Der englische Dampfer ,,Minneapolis" torpediert.
  • Siegreicher Gegenstoß bei Mokrzyce.
  • Erstürmung einer italienischen Stellung bei Görz.
  • Der mißglückte Fliegerangriff auf die holsteinische Küste.
  • Der Beginn des großen Entente-Kriegsrats in Paris.
  • Neuer russischer Ansturm bei Postawy. abgeschlagen.
  • Vergebliche italienische Angriffe am Isonzo.
  • Der Heldenkampf des deutschen Hilfskreuzers ,,Greif".
  • Die Grundsätze des U-Boot-Krieges. (Eine deutsche Erklärung an Holland.)
  • Die französische Stellung bei Malancourt erstürmt.
  • Erbitterte Kämpfe bei Selz.
  • Der Untergang der ,,Tubantia".
  • Die Beschlüsse der Pariser Ententekonferenz.
  • Rücktritt des russischen Kriegsministers.
  • Eine Anfrage Amerikas an die deutsche Regierung.
  • Neue Gewaltakte der Entente gegen Griechenland.
  • Neue Kämpfe um den Wald von Avocourt.
  • Kämpfe an der ganzen italienischen Front.
  • Fliegerbombardement von Valona.
  • Einigung des Reichstagsausschusses in der U-Boot-Frage.
  • Deutscher Luftangriff auf Saloniki.
  • Malancourt im Sturm genommen.
  • Kampfpause an der italienischen Front.
  • Neue Verschärfung der englischen Blockadebestimmungen.
  • Militärische Maßnahmen in Holland.
  • Asquith in Rom.
  • April 1916.
  • Mai 1916.
  • Juni 1916.
  • Juli 1916.
  • Fronten-Karten. Westlicher Kriegsschauplatz.

Full text

Namens der sozialdemokratischen Fraktion sprach Abg. Scheidemann gegen Haase. Er 
erklärte die Zuskimmung der Fraktion zum Noteiat und fügte hinzu: Ich darf annehmen, daß 
wir noch zu den Worien stehen, die wir am 4. August 1914 namens unserer Fraktion aus 
dem Munde des Abg. Haase gehört haben. (Hört, hört! rechts.) Jch wiederhole, was wir 
immer gesagt haben: in der Siunde der Noit lassen wir unser Baterland nicht im Süch. (TLeb- 
hafter Zeifall und Händeklatschen.) 
Infolge dieser Borgänge sind der Abg. Haase und 17 seiner Darteigenossen aus der sozial- 
demokratischen Fraktion ausgetreten und haben sich zu einer „sozlaldemokratlschen Arbeits- 
gemeinschaft“ zusammengeschlossen. 
Amerikanischer Drotest gegen die Beschlagnahme von Wert- 
papieren durch England. 
London, 23. März. „Daily News“ melden aus Washington vom 22. März.: 
Das Staatsdepartement hat einen formellen Drotest nach Condon gerichtet wegen 
der Zeschlagnahme von amerikanischen Wertpapieren im Werte von 4 Millionen 
Pfund Sterling, die mit der Host aus Holland gesandt waren. (W. T. B.) 
Feldmarschall v. Mackensen in Konstantinopel. 
Konstantinopel, 24. März. Generalfeldmarschall von Mackensen ist heute 
vormittag hier eingetroffen, um dem Sultan den ihm vom Deutschen Kaiser ver- 
liehenen Marschallstab zu überreichen. Auf dem Zahnhofe fand großer militärischer 
Empfang ssatt. U. a. waren Marschall iman von Sanders, Bizeadmiral Souchon 
und Vertreter der deutschen Botschaff sowie des Sultans und der türkischen 
ZKegierung anwesend. Das Dublikum begrüßte den Gast herzlich. (W. T. B.) 
Ein Armeebefehl Joffres an die Verteidiger Verduns. 
Daris, 24. März. (Havas-Meldung.) In der ersten Märzhälste hat General 
Joffre an die Armee von Verdun folgenden Armeebefehl gerichtet: 
„Soldaten der Armee von Verdunl 
Seit drei Wochen haltet ihr den furchtbarsten Sturm aus, den der Feind bisher 
gegen uns unternommen hat. Deutschland rechnete auf einen Erfolg seiner An- 
strengungen, die es für unwiderstehlich hielt und für die es seine besten Truppen 
sowie seine mächtigste Artillerie eingeseczt hatte. Es hoffte, daß die Einnahme von 
Verdun den Mut seiner Verbündeten stärken und die neutralen Länder von der 
deutschen Ueberlegenheit überzeugen würde. Es hatte seine Rechnung ohne euch 
gemacht. Tag und Nacht, trohzeiner beispiellosen Zeschießung, habt ihr allen An- 
griffen widerstanden und eure Stellungen gehalten. Der Kampfistnochnichtbeendet, 
denn die Deutschen brauchen den Sieg. Ihr werdet ihnen den Sieg zu entreißen 
wissen. Wir besichen Munition in Ueberfluß sowie zahlreiche Reserven. Besonders 
aber bessht ihr euren Glauben an die Geschicke der KRepublik. Das Land hat 
seine Blicke auf euch gerichtet. Ihr werdet zu denen gehören, von denen man sagen 
wird: „Sie haben den Deutschen den Weg nach Verdun versperrt!“ (W. T. B.) 
J—t 
# 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment