Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
April 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstürmung des Dorfes Haucourt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
    Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Telegraphen-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
Zu bezlehen durch alle Poßanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis lür den Jahrgang Zwei Thaler. 
  
  
  
  
  
J. Aahrgang. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 1873. „K 41. 
Jnzalt: 1. 1. Algemeine Verwaltungs-Sachen: Mittheilungen Postgebiete eingerichteten 
über den Stand der Rin verpestz Verweisungen on Aus-- 
ländern aus dem Neichsgebitte Seite 319. . der im III. 
2. Münz-Wesen: Notiz Wer, 6 Ausprägung von 7 Vestande 
Goldwmines 
3. Zoll= und Steuer-Wesen: Verbot der Einfuhr von Ecwehn 
sleisch. Fabrikaten nach Nußland; Mittheilung über die Kom- 
petenz verschiedener Steuer= und Zollämter. 21. 
· hemmte-Wesen Erkenntniß des Jundevamies für das 
Heimathwesen 321. 
Post-Wesen: Uebersicht über die während des III. Quartals 
  
— 
  
r* 
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Mittheilungen 
über den Stand der Ninderpest. 
XX. 
1. Deutschland. 
In der Zeit vom 5. bis 13. Oktober ist die in den Kreisen Beuthen und Kattowitz des preußischen 
Leaisrunna Oppeln aufgetretene Rinderpest weiter i je einem Gehöfte der Ortschaften Beuthen, 
Deutsch-Piekar und Scharley konstatirt worden. Seit dem ersten Auftrelen der Seuche sind im Ganzen 
152 gür Vieh erkrankt, 21 gefallen, 608 auf obrigkeitliche Anordnung getödtet. Die Zahl der infizirten Ge- 
höfte hat 86 betragen. 
  
2. Oesterreich-Ungarn. 
In der ersten Woche des Monat Oktober herrschte die Rinderpest in Galizien (Bezirke: Vrody, 
Zaleszczyki, Husialyn, Biala), Bukowina, Salzburg (Beürrk Salzburg), Kroatien, Slavonien und der 
Militärgrenze. 
Die Seuche hat also namentlich in Galizien an Ausdehnung zugenommen und ist in Salzburg neu 
aufgetreien. Außerdem liegt der Verdacht vor, daß die Seuche in einer Heerde zu Komotau in Böhmen aus- 
geprochen. ist, eine Konstatirung des Ausbruches hatte indessen nach den neuesten Nachrichten noch nicht statt- 
gefunden 
43
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment