Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die englischen und die deutschen Verluste in der Seeschlacht. Der Untergang von S.M.S.S ,,Lützow" und ,,Rostock".
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1916.
  • März 1916.
  • April 1916.
  • Mai 1916.
  • Juni 1916.
  • Deutscher Seesieg in der Nordsee. (Erfolgreiche Schlacht gegen den Hauptteil der englischen Flotte.)
  • Französische Angriffe links der Maas abgeschlagen.
  • Weitere Fortschritte der österreichisch-ungarischen Offensive gegen Italien.
  • Der Kaiser bei Hindenburg. - Der Dank des Kaisers.
  • Besuch des Kaisers in Mitau.
  • Erstürmung des Cailettewaldes.
  • Uebergang der k. u. k. Truppen über die Posina.
  • Der Besuch des Kaisers an der Ostfront.
  • Der Verlauf der Seeschlacht am Skagerrak.
  • Die englische Liste der verlorenen Schiffe.
  • Erfolgreicher Angriff gegen die russische Kaukasusfront.
  • Der Höhenrücken von Zillebeke und Dorf Damloup erstürmt.
  • Artilleriekämpfe an der beßarabisch-wolhynischen Front.
  • Der amtliche englische Bericht über die Seeschlacht.
  • Die deutsche Admiralität gegen englische Legendenbildung.
  • Der türkische Erfolg im Kaukasus.
  • Günstiger Fortgang der Kämpfe östlich der Maas
  • Russisches Trommelfeuer an der k. u. k. Front.
  • Der englische Panzerkreuzer ,,Euryalus" verbrannt.
  • Neue Einzelheiten über den Verlauf der Seeschlacht.
  • Englische Offiziersverluste in der Seeschlacht.
  • Vordringen der Türken im Zentrum der Kaukasusfront.
  • Französische Gegenangriffe bei Dorf Vaux abgewiesen. - Der Erfolg der Luftkämpfe im Mai.
  • Beginn einer großen Schlacht zwischnen Styr und Pruth.
  • Der Reichskanzler gegen die ,,Piraten der öffentlichen Meinung".
  • Verlustreiche französische Angriffe östlich der Maas.
  • Fortdauer der großen russischen Offensive an der k. u. k. Front.
  • Neue ,,Opfer ihrer eigenen Landsleute".
  • Englische Gerettete über die Seeschlacht. - Ueber 7000 englische Marinemannschaften ertrunken.
  • Lord Kitchener mit seinem Stabe ertrunken. - Versenkung des Panzerkreuzers ,,Hampshire".
  • Rede des Kaisers über den Seesieg.
  • Die Kämpfe an der mazedonischen Front.
  • Türkische Erfolge im Irak und Kaukasus.
  • Tod des Präsidenten der chinesischen Republik.
  • Die Feste Vaux genommen. - Dorf Hooge und die anschließenden englischen Gräben erobert.
  • Fortgang der russischen Offensive in Wolhynien.
  • Die englischen und die deutschen Verluste in der Seeschlacht. Der Untergang von S.M.S.S ,,Lützow" und ,,Rostock".
  • Annahme des 12-Milliarden-Kriegskredits im Reichstag.
  • Verhängung der Blockade über Griechenland.
  • Heftige Artillerietätigkeit vor Verdun.
  • Monte Meletta bei Asiago erstürmt.
  • Ein französischer Torpedobootszerstörer gesunken.
  • Ein Seegefecht an der flandrischen Küste.
  • Französische Gegenstöße bei Vaux abgewiesen.
  • Angriff auf ein Panzerwerk von Primolano.
  • Die U-Boot-Beute im Mai.
  • Englisch-französischer Kriegsrat in London.
  • Erstürmung eines Feldwerkes westlich von Vaux.
  • Erbitterte Kämpfe an der Front zwischen Pruth und Styr.
  • Ein italienischer Truppentransportdampfer versenkt.
  • Demission des Kabinetts Salandra.
  • Vorstoß in die russische Stellung bei Krewo.
  • Erbitterte Kämpfe in der Bukowina.
  • Niederlage der Russen östlich von Bagdad.
  • Russische Abteilungen bei Buczacz zurückgeworfen.
  • Türkischer Sieg über russische Kavallerie.
  • Weiteres Vorrücken südwestlich Donaumont.
  • Fortdauer der schweren Kämpfe in Ostgalizien und in der Bukowina.
  • Fortdauer der schweren Kämpfe in Ostgalizien und in der Bukowina.
  • Beschießung der bulgarischen Südküste.
  • Französische Stellungen bei Thiaumont erstürmt.
  • Russische Angriffe bei Baranowitschi abgeschlagen.
  • Ein deutsches Hilfsschiff verloren.
  • Angriff russischer Torpedojäger auf deutsche Handelsdampfer.
  • Russische Angriffe gegen die Armee Bothmer abgewiesen.
  • Vergebliche russische Angriffe bei Czernowitz.
  • Die deutschen und die englischen Verluste in der Nordseeschlacht.
  • Französische Angriffe am ,,Toten Mann" blutig abgewiesen.
  • Neue Kämpfe an der ganzen wolhynischen Front.
  • Türkische Erfolge gegen die Russen in Persien.
  • Li Jüan-hung Präsident von China.
  • Die Armee Linsingen im Kampf mit den Russen.
  • Andauernde Kämpfe in Wolhynien.
  • Ein englischer Zerstörer gesunken.
  • Englisches Vordringen in Südpersien.
  • Der türkische Sieg an der persischen Grenze.
  • Erfolg der Heeresgruppe Linsingen bei Kowel-Luck.
  • Czernowitz geräumt.
  • Generaloberst v. Moltke in Berlin plötzlich gestorben.
  • Günstiger Stand der Kämpfe bei Luck.
  • Raumgewinn am oberen Stochod.
  • Ein Kabinett Boselli in Italien.
  • Deutsches Vordringen bei Kowel-Luck.
  • Die schweren Kämpfe in der Bukowina.
  • Tod des Flieger-Oberleutnants Immelmann.
  • Fliegerangriff auf russische Zerstörer.
  • Neuer Raumgewinn in Wolhynien.
  • Rücktritt des griechischen Kabinetts.
  • Die Beschlüsse der Pariser Wirtschaftskonferenz.
  • Russische Stellungen am Styr genommen.
  • Ein ,,Ultimatum" der Entente an Griechenland.
  • Flottendemonstration vor dem Piräus.
  • Annahme der Entente-Forderungen durch Griechenland.
  • Die Russen in Westpersien zurückgeworfen.
  • Fortschreitender Angriff bei Luck. - Französische Luftangriffe auf Karlsruhe, Müllheim und Trier.
  • Fliegerbombardement von Venedig.
  • Weitere türkische Erfolge in Persien und im Kaukasus.
  • Panzerwerk Thiaumont und Dorf Fleury durch die Bayern erstürmt.
  • Erfolglose russische Gegenangriffe in Wolhynien. - Glänzende Leistungen österreichisch-ungarischer Marineflieger.
  • Ein deutsches Unterseeboot in Cartagena.
  • Eroberung russischer Stellungen südlich Trapezunt.
  • Fortschreitende Angriffe der Armee Linsingen.
  • Höhen nördlich der Lipa erstürmt. - Zwei italienische Kriegsfahrzeuge versenkt.
  • Heftige Kampftätigkeit an der englischen Front.
  • Russische Stellung bei Sokul erstürmt.
  • Die angebliche Wiederaufnahme der italienischen Offensive.
  • Erstürmung russischer Linien bei Sokul.
  • Italienische Beschießung verlassener Stellungen.
  • Dorf Liniewka bei Sokul erstürmt. - Erfolgreiche Erkundigungsvorstöße an der englischen Front.
  • Luftkämpfe über dem Rigaischen Meerbusen.
  • Keine deutschen U-Boot-Verluste in der Nordseeschlacht.
  • Die Franzosen aus der Stellung bei Gorni Poroj vertrieben.
  • Beschießung heiliger Stätten des Islam durch die Engländer.
  • Heftiger Artilleriekampf an der englischen Front.
  • Schwere Kämpfe vor Kolomea.
  • Ein U-Boot von einem Handelsdampfer beschossen.
  • Lossagung Englands von der Londoner Deklaration.
  • Russische Verletzung der Neutralität Schwedens.
  • Sir Roger Casement zum Tode verurteilt.
  • Englisch-französische Vorstöße angewiesen.
  • Erbitterte Kämpfe zwischen Kuty und Kolomea.
  • Angriff deutscher Torpedoboote gegen russische Seestreitkräfte.
  • Russische Niederlage in Persien.
  • Juli 1916.
  • Fronten-Karten. Westlicher Kriegsschauplatz.

Full text

— —— ν 
": 
2 
2 
  
  
  
Auch ist zuverlässigen Nachrichten zufolge das Großlampfschiff „Marlborough“ vor 
Erreichung des Hafens gesunken. 
Die Hochseeschlacht vor dem Skagerrak war und bleibt ein deutscher Sieg, 
wie sich allein schon aus der Tatsache ergibt, daß selbst bei Zugrundelegung nur 
der von amtlicher englischer Stelle bisher zugegebenen Schiffsverluste einem Ge- 
samtverlust von 60 720 deutschen Kriegsschiffstonnen ein solcher von 117750 
englischen gegenübersteht. 
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) 
Annahme des 12--Milliarden-Kriegskredits im Reichstag. 
Berlin, 7. Juni. Der Reichstag bewilligte heute mit allen Stimmen gegen 
die der soz. Arbeitsgem. (d. i. der aus der soz. Fraktion ausgetretenen RKadikalen) 
den von der Regierung geforderten neuen Kriegskredit von 12 Milliarden Mark. 
Verhängung der Blockade über Griechenland. 
Bern, 7. Juni. Der Mailänder „Secolo“ meldet aus Saloniki: Der Vier- 
verband hat gestern die Blockade über die griechischen Küsien verhängt. (W. T. B.) 
Heftige Artillerietatigkeit vor Verdun. 
Großes Hauptquartier, 8. Juni. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Der Artilleriekampf beiderseits der Maas dauert 
mit unverminderter Hestigkeit an. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Südlich von Smorgon drangen deutsche Er- 
kundungsabteilungen über mehrere feindliche Linien hinweg bis in das Dorf 
Kunawa vor, zersiörten die dortigen Kampfanlagen und kehrten mit 40 Ge- 
fangenen und einem erbeuteten Maschinengewehr zurück. 
Auf der übrigen Front bei den deutschen Truppen keine besonderen Ereignisse 
Zalkankriegsschauplatz. Ortschaften am Doiransee wurden von feindlichen 
Fliegern ohne jedes Ergebnis mit Bomben beworfen. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Monte Meletta bei Asiago erstürmt. 
Wien, 8. Juni. Amtlich wird verlautbart: 
RKussischer Kriegsschauplatz. In Wolhynien haben unsere Truppen unter 
Nachhutkämpfen ihre neuen Stellungen am Sthr erreicht. 
An der Ikwa und nördlich von Wizniowzyk an der Stropa wurden mehrere 
russische Angriffe abgewiesen. An der unteren Stropa greist der Feind abermals 
mit starken Krästen an. Die Kämpfe sind dort noch nicht abgeschlossen. 
Am Dnjesir und an der beßarabischen Front herrschte gestern verhältnismäßig 
ZKuhe. 
  
S ——— 2# 
1465
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment