Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Günstiger Stand der Kämpfe bei Luck.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1916.
  • März 1916.
  • April 1916.
  • Mai 1916.
  • Juni 1916.
  • Deutscher Seesieg in der Nordsee. (Erfolgreiche Schlacht gegen den Hauptteil der englischen Flotte.)
  • Französische Angriffe links der Maas abgeschlagen.
  • Weitere Fortschritte der österreichisch-ungarischen Offensive gegen Italien.
  • Der Kaiser bei Hindenburg. - Der Dank des Kaisers.
  • Besuch des Kaisers in Mitau.
  • Erstürmung des Cailettewaldes.
  • Uebergang der k. u. k. Truppen über die Posina.
  • Der Besuch des Kaisers an der Ostfront.
  • Der Verlauf der Seeschlacht am Skagerrak.
  • Die englische Liste der verlorenen Schiffe.
  • Erfolgreicher Angriff gegen die russische Kaukasusfront.
  • Der Höhenrücken von Zillebeke und Dorf Damloup erstürmt.
  • Artilleriekämpfe an der beßarabisch-wolhynischen Front.
  • Der amtliche englische Bericht über die Seeschlacht.
  • Die deutsche Admiralität gegen englische Legendenbildung.
  • Der türkische Erfolg im Kaukasus.
  • Günstiger Fortgang der Kämpfe östlich der Maas
  • Russisches Trommelfeuer an der k. u. k. Front.
  • Der englische Panzerkreuzer ,,Euryalus" verbrannt.
  • Neue Einzelheiten über den Verlauf der Seeschlacht.
  • Englische Offiziersverluste in der Seeschlacht.
  • Vordringen der Türken im Zentrum der Kaukasusfront.
  • Französische Gegenangriffe bei Dorf Vaux abgewiesen. - Der Erfolg der Luftkämpfe im Mai.
  • Beginn einer großen Schlacht zwischnen Styr und Pruth.
  • Der Reichskanzler gegen die ,,Piraten der öffentlichen Meinung".
  • Verlustreiche französische Angriffe östlich der Maas.
  • Fortdauer der großen russischen Offensive an der k. u. k. Front.
  • Neue ,,Opfer ihrer eigenen Landsleute".
  • Englische Gerettete über die Seeschlacht. - Ueber 7000 englische Marinemannschaften ertrunken.
  • Lord Kitchener mit seinem Stabe ertrunken. - Versenkung des Panzerkreuzers ,,Hampshire".
  • Rede des Kaisers über den Seesieg.
  • Die Kämpfe an der mazedonischen Front.
  • Türkische Erfolge im Irak und Kaukasus.
  • Tod des Präsidenten der chinesischen Republik.
  • Die Feste Vaux genommen. - Dorf Hooge und die anschließenden englischen Gräben erobert.
  • Fortgang der russischen Offensive in Wolhynien.
  • Die englischen und die deutschen Verluste in der Seeschlacht. Der Untergang von S.M.S.S ,,Lützow" und ,,Rostock".
  • Annahme des 12-Milliarden-Kriegskredits im Reichstag.
  • Verhängung der Blockade über Griechenland.
  • Heftige Artillerietätigkeit vor Verdun.
  • Monte Meletta bei Asiago erstürmt.
  • Ein französischer Torpedobootszerstörer gesunken.
  • Ein Seegefecht an der flandrischen Küste.
  • Französische Gegenstöße bei Vaux abgewiesen.
  • Angriff auf ein Panzerwerk von Primolano.
  • Die U-Boot-Beute im Mai.
  • Englisch-französischer Kriegsrat in London.
  • Erstürmung eines Feldwerkes westlich von Vaux.
  • Erbitterte Kämpfe an der Front zwischen Pruth und Styr.
  • Ein italienischer Truppentransportdampfer versenkt.
  • Demission des Kabinetts Salandra.
  • Vorstoß in die russische Stellung bei Krewo.
  • Erbitterte Kämpfe in der Bukowina.
  • Niederlage der Russen östlich von Bagdad.
  • Russische Abteilungen bei Buczacz zurückgeworfen.
  • Türkischer Sieg über russische Kavallerie.
  • Weiteres Vorrücken südwestlich Donaumont.
  • Fortdauer der schweren Kämpfe in Ostgalizien und in der Bukowina.
  • Fortdauer der schweren Kämpfe in Ostgalizien und in der Bukowina.
  • Beschießung der bulgarischen Südküste.
  • Französische Stellungen bei Thiaumont erstürmt.
  • Russische Angriffe bei Baranowitschi abgeschlagen.
  • Ein deutsches Hilfsschiff verloren.
  • Angriff russischer Torpedojäger auf deutsche Handelsdampfer.
  • Russische Angriffe gegen die Armee Bothmer abgewiesen.
  • Vergebliche russische Angriffe bei Czernowitz.
  • Die deutschen und die englischen Verluste in der Nordseeschlacht.
  • Französische Angriffe am ,,Toten Mann" blutig abgewiesen.
  • Neue Kämpfe an der ganzen wolhynischen Front.
  • Türkische Erfolge gegen die Russen in Persien.
  • Li Jüan-hung Präsident von China.
  • Die Armee Linsingen im Kampf mit den Russen.
  • Andauernde Kämpfe in Wolhynien.
  • Ein englischer Zerstörer gesunken.
  • Englisches Vordringen in Südpersien.
  • Der türkische Sieg an der persischen Grenze.
  • Erfolg der Heeresgruppe Linsingen bei Kowel-Luck.
  • Czernowitz geräumt.
  • Generaloberst v. Moltke in Berlin plötzlich gestorben.
  • Günstiger Stand der Kämpfe bei Luck.
  • Raumgewinn am oberen Stochod.
  • Ein Kabinett Boselli in Italien.
  • Deutsches Vordringen bei Kowel-Luck.
  • Die schweren Kämpfe in der Bukowina.
  • Tod des Flieger-Oberleutnants Immelmann.
  • Fliegerangriff auf russische Zerstörer.
  • Neuer Raumgewinn in Wolhynien.
  • Rücktritt des griechischen Kabinetts.
  • Die Beschlüsse der Pariser Wirtschaftskonferenz.
  • Russische Stellungen am Styr genommen.
  • Ein ,,Ultimatum" der Entente an Griechenland.
  • Flottendemonstration vor dem Piräus.
  • Annahme der Entente-Forderungen durch Griechenland.
  • Die Russen in Westpersien zurückgeworfen.
  • Fortschreitender Angriff bei Luck. - Französische Luftangriffe auf Karlsruhe, Müllheim und Trier.
  • Fliegerbombardement von Venedig.
  • Weitere türkische Erfolge in Persien und im Kaukasus.
  • Panzerwerk Thiaumont und Dorf Fleury durch die Bayern erstürmt.
  • Erfolglose russische Gegenangriffe in Wolhynien. - Glänzende Leistungen österreichisch-ungarischer Marineflieger.
  • Ein deutsches Unterseeboot in Cartagena.
  • Eroberung russischer Stellungen südlich Trapezunt.
  • Fortschreitende Angriffe der Armee Linsingen.
  • Höhen nördlich der Lipa erstürmt. - Zwei italienische Kriegsfahrzeuge versenkt.
  • Heftige Kampftätigkeit an der englischen Front.
  • Russische Stellung bei Sokul erstürmt.
  • Die angebliche Wiederaufnahme der italienischen Offensive.
  • Erstürmung russischer Linien bei Sokul.
  • Italienische Beschießung verlassener Stellungen.
  • Dorf Liniewka bei Sokul erstürmt. - Erfolgreiche Erkundigungsvorstöße an der englischen Front.
  • Luftkämpfe über dem Rigaischen Meerbusen.
  • Keine deutschen U-Boot-Verluste in der Nordseeschlacht.
  • Die Franzosen aus der Stellung bei Gorni Poroj vertrieben.
  • Beschießung heiliger Stätten des Islam durch die Engländer.
  • Heftiger Artilleriekampf an der englischen Front.
  • Schwere Kämpfe vor Kolomea.
  • Ein U-Boot von einem Handelsdampfer beschossen.
  • Lossagung Englands von der Londoner Deklaration.
  • Russische Verletzung der Neutralität Schwedens.
  • Sir Roger Casement zum Tode verurteilt.
  • Englisch-französische Vorstöße angewiesen.
  • Erbitterte Kämpfe zwischen Kuty und Kolomea.
  • Angriff deutscher Torpedoboote gegen russische Seestreitkräfte.
  • Russische Niederlage in Persien.
  • Juli 1916.
  • Fronten-Karten. Westlicher Kriegsschauplatz.

Full text

Günstiger Stand der Kämpfe bei Luck. 
Großes Hauptquartier, 19. Juni. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Südlich der belgisch-französischen Grenze bis 
zur Somme hielt die lebhafte Gefechtstätigkeit an. 
Ein französischer Handgranatenangriff bei Chavonne (östlich von Bailly) wurde 
abgewiesen. 
Eine deutsche Sprengung auf der Höhe „La Fille Morte“ (Argonnen) hatte 
guten Erfolg. 
Im Maasgebiet lebten die Feuerkämpfe erst gegen abend merklich auf. Nachts 
erreichten sse am „Toten Mann“ und westlich davon sowie im Frontabschnitt vom 
Thiaumontwalde bis zur Feste Baux große Heftigkeit. Wie nachträglich gemeldet 
wird, ist in der Nacht zum 18. Juni am Thiaumontwalde ein feindlicher Vorstoß 
abgewiesen worden; weitere Angriffsversuche wurden gestern durch Feuer vereitelt. 
In den Kämpsen der letzten beiden Tage sind hier rund 100 Franzosen gesfangen- 
genommen. Mehrfache nächtliche Angriffsunternehmungen des Gegners im Fumin- 
walde wurden im Handgranatenkampf jedesmal glatt abgeschlagen. 
Ein englischer Doppeldecker ist bei Lens und nördlich von Arras nach Luftkkampf 
abgeskürzt, zwei der Insassen sind tot; ein französisches Flugzeug wurde welklich der 
Argonnen abgeschossen. 
Ein deutsches Fliegergeschwader hat die Bahnhofs- und militärischen Jabrik, 
anlagen von Baccarat und Raon I Etape angegriffen. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Auf dem näldlichen Teile der Front keine 
besonderen Ereignisse. Auf die mit Militärkransporten belegte Eisenbahnstrecke 
Zachowitschi — Luniniere wurden zahlreiche Bomben abgeworfen. 
Bei der Heeresgruppe des Generals v. Linsingen wurden am Sthr westlich 
von Kolk und am Stochod in Gegend der Bahn Kowel--Kowno russische Angriffe, 
zum Teil durch erfolgreiche Gegenstöße, zurückgeworfen. Nordwestlich von Luck 
stehen unsere Truppen in für uns günstigem Kampf. Die Gefangenenzahl und die 
Beute hat sich erhöht. Südwestlich von Tuck greifen die RKussen in Richtung auf 
Gorochow an. 
Bei der Armee des Grasen v. Bothmer ist die Lage unverändert. 
Balkankriegsschauplatz. Nichts Neues. 
Oberste Heereskeitung. 
NKaumgewinn am oberen Stochod. 
Wien, 19. Juni. Amtlich wird verlautbart: 
Russischer Kriegsschauplath. In der nördlichen Zukowina und in Oftgalizien 
keine besonderen Ereignisse. 
Nordöstlich von Lopuszno griff der Feind mit großer Leberlegenheit unsere 
Stellungen an. Das bewährte Infanterieregiment Nr. 44 schlug, untersiüßt von 
vortrefflicher Artilleriewirkung, die neun Glieder tiesen Sturmkolonnen ohne Einsatz 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment