Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_5
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 5
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
5
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
September 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der vergebliche italienische Ansturm in Karst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 1228.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten Januar 1830. über die Stempelabgaben beim Verkehr mit Wechseln. [Siehe Berichtigung auf S. 24.] (1228)
  • (No. 1229.) Börsenordnung für die Korporation der Kaufmannschaft zu Danzig. Vom 12ten Januar 1830. (1229)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Fünftes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1826. 1827. 1828. 1829. und 1830.

Full text

— 14 — 
am Tage des Abschlusses des Geschäfts, oder wenn der Abend daruͤber herange- 
kommen wäre, am folgenden Tage zuzustellen. 
§. 22. Die Börsenkommissarien haben zunächst darauf zu sehen, daß die 
Malkler ihren Verpflichtungen bei der Vermittelung und Abschließung der Geschäfte, 
während der Dauer der Börsenversammlungen und bei Regulirung der Kourse, 
Preise und Frachten nachkommen. 
# 23. Der Makler, welcher, ohne sich bei den Börsenkommissarien mit 
erheblichen Hinderungs-Ursachen entschuldigt zu haben, oder für eine gewisse Zeit 
beurlaubt zu seyn, aus der Börsenversammlung wegbleibt, oder sich später ein- 
findet, oder vor deren Schluß ohne Anzeige entfernt, verfällt in eine Strafe von 
Drei Thalern, und zwar sollen an den Haupt-Wechseltagen die Wechselmdller 
von 11 bis 2 Uhr, die andern Mälkler von halb zwei bis zwei Uhr, an den übrigen 
Wochentagen alle Mäkler von halb zwei bis zwei Uhr an der Börse gegenwärtig 
seyn. Die Abänderung dieser Stunden bleibt den Aeltesten der Kaufmannschaft 
vorbehalten. 
Derjenige Mäkler, welcher von der Regulirung der Kourse, Preise und 
Frachten wegbleibt, erlegt eine Geldbuße von Fünf Thalern. — Derzjenige 
Mäkler, welcher den Börsenkommissarien die Vorzeigung seines Taschenbuchs 
verweigert, verfällt in eine Strafe von Zwanzig Thalern. Der Mackler, 
welcher Koursblätter, Preiskourante und Frachtzettel ausgiebt, welche mit dem 
Börsenbuche nicht übereinstimmen, verfällt — außer in dem nachgewiesenen 
Falle eines Oruckfehlers — in eine Geldstrafe von ZIwanzig Thalern. 
K. 24. Diese Strafen werden von den Aeltesten der Kaufmannschaft, auf 
die Anzeigen der Börsenkommissarien, festgesetzt. 
&. 25. Verordnungen und Bekanntmachungen, welche zur öffentlichen 
Kenntniß des dortigen Handelsstandes gelangen sollen, werden an der Börsen- 
Tafel befestigt. 
Dergleichen Nachrichten sind nach §. 63. des Slatuts als vollständig 
bekannt gemacht anzusehen, wenn sie drei auf einander folgende Börsentage wäh- 
rend der ganzen Börsenzeit an dem gewöhnlichen Orte der Börse ausgehangen 
haben. Zur gewissern Erreichung des Zwecks sollen jedoch dergleichen Bekannt- 
machungen vor dem 14ten Tage nicht abgenommen werden, wenn nicht etwa 
der Inhalt derselben ausdrücklich die Dauer des Aushanges bestimmt, wie z. B. 
bei Präklusions-Erkenntnissen, Subhastations-Patenten, häusig der Fall ist. 
§ 20. Im Ulebrigen hat es wegen der zu erlassenden Bekanntmachungen 
bei den Bestimmungen der W. 63., 64. u. 65. des Statuts vom 25sten April 1822. 
sein Bewenden. 
§. 27. Die Versteigerung von Waaren oder andern Gegenständen, in 
sofern solches nicht durch den öffentlichen Auktionator geschiehet, kann in dem 
Saale des Artushofes nicht anders, als mit Vorwissen und Genehmigung der 
Aeltesten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment