Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1874. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1874. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_5
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 5
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
5
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
November 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue italienische Offensive bei Görz. - Der erste Massenansturm abgeschlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1874. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1874. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1874. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1874. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1874. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1874. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1874. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1874. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1874. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1874. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1874. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1874. (11)
  • No. XXX. Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 30. Mai 1874 wegen Einführung der Reichsmarkrechnung betreffend. (30)
  • 12. Stück vom Jahre 1874. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1874. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1874. (14)
  • Sachregister.

Full text

1874. 111 
Gesetzsammlung 
für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
11. Stück vom Jahre 1874. 
XXX. Verordnung 
vom 16. September 1874, die Ausführung des Gesetzes vom 30. Mai 
1874 wegen Einführung der Neichsmarkrechnung betreffend. 
  
Auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 30. Mai 1874, die Einführung der 
Reichsmarkrechnung berressend (Ges. S. S. 44), wird mit Höchster Genehmigung 
Sercnissimi verordnet, was folgt: 
8. 1. 
Bei Umrechnung aller durch Landes. Gesetze und Verordnungen sowohl im 
Guldensuße, als im Thalersuße festgestellten Geldsätze für Steuern, Abgaben, 
Sporteln, Gebühren, Strafen, Taxen u. s. w. sind die Sätze des Thalerfußes aus- 
schließlich zu Grunde zu legen und 
1 Thaler = 3 Mark, 
10 Silberhreschen — 1 Mark, 
l — 0,10 Mark oder 10 Pfennige, 
1 — 0),05 Mark oder 5 Pfennige, 
jeder Pfenmig unter oder über 3 Silbergroschen 
— 0,01 Mark oder 1 Pfennig 
zu rechnen. 
Furstl. Schw.-Rudolst. Gesetzsammlung XXXV. 18 
Ausgegeben in Nudolstadt am 24. September 1874.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment