Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_5
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 5
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
5
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
November 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Reichskanzler über den vaterländischen Hilfsdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • Title page
  • Gliederung
  • Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 - im letzten gültigen Rechtsstand vom 27. Oktober 1918, 24 Uhr - mit weiteren Hinweisen.
  • § 1
  • § 2
  • § 3
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrat
  • IV. Präsidium
  • V. Reichstag
  • VI. Zoll- und Handelswesen
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • X. Konsulatwesen
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Schlußbestimmungen zum XI. Abschnitt
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Schlußbestimmungen zum XII. Abschnitt
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen

Full text

X. Konsulatwesen 
X. Konsulatwesen 
Artikel 56 
"Das gesamte Konsulatwesen des Deutschen Reichs steht unter der Aufsicht des Kai- 
sers, welcher die Konsuln, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrates für Handel 
und Verkehr, anstellt. 
“In dem Amtsbezirk der Deutschen Konsuln dürfen neue Landeskonsulate nicht 
errichtet werden. Die Deutschen Konsuln üben für die in ihrem Bezirk nicht vertretenen 
Bundesstaaten die Funktionen eines Landeskonsuls aus. Die sämtlichen bestehenden 
Landeskonsulate werden aufgehoben, sobald die Organisation der Deutschen Konsulate 
dergestalt vollendet ist, daß die Vertretung der Einzelinteressen aller Bundesstaaten als 
durch die Deutschen Konsulate gesichert von dem Bundesrate anerkannt wird. 
XI. Reichskriegswesen 
Artikel 57 
Jeder Deutsche ist wehrpflichtig und kann sich in Ausübung dieser Pflicht nicht ver- 
treten lassen. 
Artikel 58 
Die Kosten und Lasten des gesamten Kriegswesens des Reichs sind von allen Bundes- 
staaten und ihren Angehörigen gleichmäßig zu tragen, so daß weder Bevorzugungen, 
noch Prägravationen einzelner Staaten oder Klassen grundsätzlich zulässig sind. Wo die 
gleiche Verteilung der Lasten sich in natura nicht herstellen läßt, ohne die öffentliche 
Wohlfahrt zu schädigen, ist die Ausgleichung nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit 
im Wege der Gesetzgebung festzustellen. 
Artikel 59 
"Jeder wehrfähige Deutsche gehört sieben Jahre lang, in der Regel vom vollendeten 
zwanzigsten bis zum beginnenden achtundzwanzigsten Lebensjahre, dem stehenden 
Heere, die folgenden fünf Lebensjahre der Landwehr ersten Aufgebots und sodann bis 
zum 31. März des Kalenderjahres, in welchem das neununddreifßigste Lebensjahr voll- 
endet wird, der Landwehr zweiten Aufgebots an.”* 
  
24)Durch Gesetz vom 15. April 1905 (RGBl. S. 249-250) wurde der frühere Abs. 1 aufgehoben und 
durch die jetzigen Absätze 1 und 2 ersetzt. 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment